1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Benkovac in Norddalmatien

  • claus-juergen
  • 5. November 2022 um 17:42
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.758
    Bilder
    25.002
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. November 2022 um 17:42
    • #1

    Die Kleinstadt Benkovac liegt etwa 20 km von der Adria entfernt in Norddalmatien. Bekannt ist die Stadt in Kroatien durch mehrere Steinbrüche wo der "Benkovac Marmor", ein gelber Kalkstein abgebaut und verarbeitet wird. Daneben gibt es eine Festung oberhalb der Stadt die erst vor kurzem renoviert wurde.

    Wir haben uns im Herbst ein paar mal in Benkovac umgeschaut, die Festung besichtigt und auch das Umland erkundet.

    HIer Bilder einer Stadt, die heute nur noch teilweise bewohnt ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70896

    Das Prachtstück von Benkovac ist die neu gestaltete Fußgängerzone. Logisch, daß der gesamte Boden mit einheimischem Marmor ausgelegt ist. Der ist in der Umgebung ausreichend vorhanden und zudem nicht teuer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70892

    Was gibt es in der Fußgängerzone eines Städtchens in welchem heute nur noch ein Bruchteil der Bevölkerung gegenüber vor 30 Jahren lebt? Benkovac war bis zum Unabhängigkeitskrieg zu 78 % von serbischen oder serbisch orthodoxen Menschen und nur von einer Minderheit Kroaten bewohnt. Heute ist es genau umgekehrt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70893

    Die meisten Häuser stehen leer weil deren serbische Bewohner geflohen oder deren kroatische Bewohner ermordet oder vertrieben wurden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70900

    Ich habe in der etwa vierhundert Meter langen Fußgängerzone vier Cafes, zwei Textilläden, eine Fahrschule, einen Friseur, einen Tante Emma Laden und einen sonstigen Laden gezählt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70908

    Wir waren ein paar mal in der Stadt und jedes mal sah es so trist aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70906

    Wenigstens sind die Wandmalereien des Cafes dem unseren gegenüber ein Farbtupfer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70907

    So weis jeder, daß der Anbau von Wein in der Region eine Rolle spielt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70904

    Das Rathaus ist für ein Städtchen mit heute 12.000 Einwohnern, davon im Stadtgebiet nur etwa 3000 vielleicht etwas überdimensioniert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70897

    Und doch ist es ein schmuckes imposantes Bauwerk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70894

    Während des Bürgerkriegs wurde einiges zerstört und danach nur teilweise wieder aufgebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70895

    Die alte katholische Kirche wurde von den Serben bis auf die Grundmauern zerstört. Nach dem Ende des Krieges hat man eine neue katholische Kirche von den Kroaten natürlich völlig überdimensioniert errichtet. Sie steht etwas abseits der Fußgängerzone.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70898

    Das war die alte Kirche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70905

    Die Tafel erinnert an deren Zerstörung.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70909


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70902

    Nicht fehlen darf in einem kroatischen Städtchen der Region auch eine Statue des umstrittenen Kardinals

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70903

    Warum der vom Vatikan selig gesprochene zwar einen festen Platz in der kroatischen Geschichte hat, aber doch umstritten ist, erklärt euch Wikipedia.

    Alojzije Stepinac – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70901

    Benkovac besteht jedoch nicht nur aus der Fußgängerzone, sondern aus zumindest teilweise renovierten ehemaligen Mietskasernen. Wiederum andere stehen heute noch leer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70899

    Wir haben jedenfalls dazu beigetragen, daß Benkovac nicht ausstirbt indem wir in diesem Geschäft für die Enkel Kleidung gekauft und während unserer Aufenthalte drei Cafes besucht haben. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70911

    Oberhalb befindet sich die sehr schön renovierte Festung die beim zweiten Anlauf tatsächlich geöffnet hatte. Wer die ebenfalls besichtigen möchte, sollte wissen, daß das darin befindliche Museum am Montag geschlossen hat. Der einzige Angestellte hat zwar bis 14 Uhr Dienst. Manchmal vergeht ihm anhand fehlender Besucher verständlicherweise die Lust an der Arbeit und er schließt die Festung etwas früher ab. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70910

    Jedem geschichtlich interessierten und englisch sprechenden Urlauber kann ich den Besuch der Festung nur empfehlen. Der Chef und ich haben uns längere Zeit sehr gut unterhalten. Anscheinend hat es ihm gefallen, daß erstens mal jemand da ist und zweitens dieser Jemand Interesse für Benkovac und seine Geschichte zeigt. ;)

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.207
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. November 2022 um 19:09
    • #2

    Ich recherchiere immer sehr genau, welche Dörfer/Städte ich mir bei einer Urlaubsreise anschauen möchte. Eigentlich sind es immer die Highlights der Gegend. <3 Meine Urlaubszeit ist ja begrenzt. ;)

    Ich denke mal, Benkovac hätten wir nicht angefahren.

    Zitat von claus-juergen

    Wir waren ein paar mal in der Stadt und jedes mal sah es so trist aus.

    Was hat Euch denn dazu bewogen, diese Stadt gleich mehrmals anzufahren? War es die nächste Einkaufsstadt und deshalb wurde sie auch besichtigt?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.052
    Bilder
    9.151
    • 5. November 2022 um 20:08
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Danke für den interessanten Bericht über Benkovac.

    Schön, dass die Burg mittlerweile wieder eröffnet ist, dann werden wir sie wieder mit auf unsere Agenda setzen.

    2021 waren wir kurz in Benkovac und wollten die Burg besuchen, allerdings war sie aufgrund von Baumaßnahmen damals geschlossen.

    schoener-reisen.at/thread/?postID=114060#post114060

    Damals waren auch gefühlt sehr viele Abrissmaßnahmen im Ort zu sehen, vor allem wurden viele im Krieg beschädigte Häuser abgerissen. Konntest Du sehen, ob immer noch so viel gebaggert wird in Benkovac?


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.758
    Bilder
    25.002
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. November 2022 um 22:25
    • #4

    Hallo Jofina,

    Ich kannte ja Benkovac seit Jahren nur vom Durchfahren wobei man da eh bloß die Kaserne mit dem Panzer am Tor passiert und die Innenstadt erst gar nicht erreicht.

    Allerdings war mir bekannt, dass die jahrelange Renovierung der Burg abgeschlossen sein soll. Dort kommt man evtl. in den Genuss einer Privatführung. Dazu die Info der Fußgängerzone die komplett mit Marmor gepflastert sein soll. Außerdem wollte ich mir die Badel Kellerei ansehen. Und dann gibt es noch alte Steine im Umland. Mehr dazu demnächst.

    Naslovna - Badel
    www.badel1862.hr

    Jeder, der öfters in Kroatien Urlaub gemacht hat kennt Alkoholika von Badel.

    Da Benkovac gerade mal eine halbe Stunde von Biograd auf einer Landstraße durch eine einsame Gegend erreichbar ist sind wir das erste mal vergebens zur Burg gefahren. Beim zweiten Versuch habe ich mich telefonisch vorab vergewissert, dass die Festung offen ist. Allerdings sind wir dann nach oben gelaufen weil die Straße doch etwas eng dort hinauf ist.

    Vom „Burgherrn“ habe ich dann auch eine genaue Wegbeschreibung zu den alten Steinen in der Nähe erhalten. Dieser Tipp war Gold wert.

    Der Einkauf der Kleidung für die Enkel war Zufall weil meine Gattin im Laden mit der Tochter Kontakt aufgenommen hat angesichts der dort angebotenen Textilien. So kam es zum Kauf.

    Was die Badel Kellerei angeht gibts die nicht mehr an alter Stelle. Das riesige Gelände ist verwaist. Das Unternehmen hat den Sitz in Zagreb, soll aber in oder um Benkovac produzieren. Meines Wissens kann man den Betrieb auch besichtigen. Nur wo genau er nun ansässig ist weis ich immer noch nicht. :(

    Hallo Daniel,

    Bauarbeiten oder Abrissarbeiten von Häusern konnte ich nicht beobachten. Wie erwähnt stehen viele leer oder teilweise leer. Das Restaurant Sopot außerhalb hat einen guten Ruf und ist wohl vor allem am Wochenende gut besucht. Wir waren jedoch immer nur im Café.

    Vor dem Besuch der Burg sollte man sich unbedingt telefonisch erkundigen, ob die auch geöffnet ist. Hier die Telefonnummer

    00385 23 681 055

    Man spricht englisch. Ich hätte mich noch länger mit dem dortigen Guide unterhalten können. Die Regierung jedoch bestand auf einem zeitnahen Ende ohne zu wissen, dass ich anschließend die alten Steine im Umland auch noch erforschen wollte. Danach ging es erneut ins Café und der Hausegen hing wieder gerade. ;)

    Mein Vorhaben der Besichtigung einer der Steinbrüche mit Inaugenscheinnahme der Steinbearbeitung muss ich bis auf weiteres verschieben. Dazu gibt es weitere Ruinen in der Nähe die ich noch nicht kenne.

    Grüße

    Jürgen


Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 58 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1909 - Heimaträtsel - Wohin führt dieser Tunnel?

    Tom 28. Oktober 2025 um 09:09
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 27. Oktober 2025 um 20:07
  • Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 13:21
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 09:33
  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 20:35

Tags

  • Dalmatien
  • Benkovac

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen, 18 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™