1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

  • Daniel_567
  • 16. Oktober 2022 um 10:11
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 16. Oktober 2022 um 10:11
    • #1

    Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

    Heute, Sonntag, war ein Ausflug zum Biokovo Skywalk und auf den Sveti Jure geplant. Wir fuhren also bei Zeiten los zum Eingang des Naturparkes. Es war auch noch nicht allzu viel los, prima, dachte ich, läuft. Allerdings war dieser Ausflug schneller beendet, als ich dachte, denn am Einlass fragte man uns nach unserer Online-Reservierung, die wir natürlich nicht hatten und ohne diese kommt man nicht in den Naturpark hinein. Also widerwillig rumgedreht und abgedampft.

    Nun war guter Rat teuer. Was würde jetzt unser Ersatzprogramm sein? Ich schaute in meine Reiseunterlagen und nun sollte es nach Solin gehen. Mein mobiles Navi, mit dem ich ausschließlich navigiere, weil man es halt prima im Hotel programmieren kann, und weil dort auch meine Lesebrille liegt, hatte ich nicht mit. Also programmierte ich das festeingebaute Navi meines Autos irgendwie und es ging los.

    Wir fuhren über die Autobahn bis hinauf nach Split. Nachdem wir abgefahren waren, kamen wir auch durch Klis. Da die Festung Klis auch auf meiner Agenda stand, wollte ich einen Besuch dieser gleich mit verbinden, fand aber keinen Parkplatz und beließ es dabei. Also weiter nach Solin. Das Navi navigierte so vor sich hin und traf nun immer wieder ein paar unlogische Entscheidungen. Also traf ich die Entscheidung, das Gerät zum Schweigen zu bringen und nach Schildern zu fahren. Und siehe da, Salona ist sehr gut ausgeschildert und wir waren dann auch bald dort.

    Salona ist eine antike Ausgrabungsstätte der Römerzeit, und gleichzeitig der alte Name der heutigen Stadt Solin.

    Wikipedia sagt zu Solin und Salona folgendes:

    Solin – Wikipedia

    Salona – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Und hier ein Link zu Google Maps zur besseren Orientierung:

    Hier befindet sich Solin


    Kurz vor Solin hatte ich diesen Ausblick auf die Stadt Split.

    01_Solin Salona

    02_Solin Salona

    03_Solin Salona

    04_Solin Salona


    Am Haupteingang gibt es einen Parkplatz, der leider sehr wenig Schatten bietet.

    05_Solin Salona


    Wir parkten hier und gingen erstmal in das Cafe, welches sich gleich nebenan befindet und tranken etwas. Das Cafe war sehr gut besucht, hauptsächlich von Einheimischen, die sich hier offensichtlich regelmäßig treffen.

    Nochmal ein Blick auf Split.

    06_Solin Salona


    Dieser große Übersichtsplan befindet sich unmittelbar am Parkplatz.

    07_Solin Salona

    08_Solin Salona

    09_Solin Salona

    10_Solin Salona


    Der Weg zum Eingang.

    11_Solin Salona

    12_Solin Salona


    Ein Schild mit diversen Sicherheitshinweisen.

    13_Solin Salona


    Erste Artefakte.

    14_Solin Salona


    Und hier weitere Infotafeln über Salona und andere Ausgrabungsstätten in Kroatien und dem Balkan.

    15_Solin Salona

    16_Solin Salona

    17_Solin Salona


    Diesen Teil der Ausgrabung ließen wir erstmal links liegen und begaben uns zur Kasse. Diese befindet sich in der Villa, auf die man direkt zu läuft. Von dieser habe ich komischerweise kein Bild, warum auch immer. Egal.

    18_Solin Salona

    19_Solin Salona

    20_Solin Salona


    Der Eintritt kostet so um die 50-60 Kuna pro Person (7-8 Euronen). Man bekommt auch einen Lageplan, damit man immer genau weiss, wo man sich befindet und wo sich die Sehenswürdigkeiten befinden, denn das Gelände ist sehr weitläufig.

    Das ist der erste und bewusst auch letzte von mir gesehene Wegweiser.

    21_Solin Salona


    Also los. Zuerst geht es diesen von Bäumen gesäumten Weg bergab.

    22_Solin Salona


    Ein Teil der alten Stadtmauern.

    23_Solin Salona

    24_Solin Salona


    Die Ausgrabung der alten Stadt Salona. Im Hintergrund ist Split zu sehen.

    25_Solin Salona

    26_Solin Salona

    27_Solin Salona

    28_Solin Salona

    29_Solin Salona

    30_Solin Salona

    31_Solin Salona

    32_Solin Salona


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Oktober 2022 um 23:07
    • #2

    hallo Daniel,


    vielen Dank erst einmal für deinen Bericht.


    Das mit einem Navi ist immer so eine Sache. Da programmiert man ein Ziel ein und dann will das Ding einen Weg nehmen, der nicht passt oder leitet einen sonst in die Irre. Wie gut war das doch früher mit der Landkarte.


    Nun zu Salona. Wenn man von Trogir nach Split kommt, fährt man ja glaublich direkt daran vorbei. Auch ich bin schon ein paar mal dort vorbei gefahren und hatte irgendwie nie die Zeit für eine Besichtigung. Warum? Auch ich hatte andere Ziele vorgemerkt. Gut, daß du uns in diesem Bericht die Ausgrabungen vorstellst.


    Erwähnt werden sollte in dem Zusammenhang aber auch der aus der selben Zeit stammende Aquädukt nicht weit davon entfernt. Den wiederum habe ich vor drei Jahren schon mal in Augenschein genommen und in diesem Bericht vorgestellt.

    Thema

    der Diokletian Aquädukt in Split

    Split ist ja bekannt durch den Diokletianpalast. Dieser wurde um das Jahr 300 vom gleichnamigen römischen Kaiser in der Nähe seinen Geburtsortes als Alterssitz erbaut und steht heute noch mitten in der Stadt.

    1280px-Diocletian%27s_Palace_%28original_appearance%29.jpg

    (Bild aus Wikipedia)

    Um diesen Palast mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen, wurde die Quelle des sieben Kilometer entfernten Jadro Flusses angezapft und über eine Leitung, die über Tunnel, Brücken und Aquädukte verfügt bis in nach Spalato, wie Split damals genannt wurde, geleitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36096

    Der…
    claus-juergen
    6. Mai 2020 um 22:28

    grüsse

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 17. Oktober 2022 um 17:54
    • #3

    Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

    Fortsetzung

    Auf dem nächsten Bild ist rechts der Weg zu sehen, den wir nun weiterliefen.

    Insgesamt war nicht allzu viel los, die meisten Urlauber hatten sich vermutlich für einen Badetag entschieden.

    33_Solin Salona

    34_Solin Salona


    Nun kamen wir zu einer Wegeskreuzung. Hier hätte ich mir einen klitzekleinen Wegweiser gewünscht, dass es rechts zum Amphitheater geht.

    Und so folgten wir einer Besucherin, die diesen Weg nach links gewählt hatte.

    35_Solin Salona

    36_Solin Salona

    37_Solin Salona

    38_Solin Salona


    Wir durchschritten das Porta Caesarea.

    39_Solin Salona

    40_Solin Salona


    Der Blick von der anderen Seite her. Dort oben auf der Mauer verläuft der Weg, den wir hierher gelaufen waren.

    41_Solin Salona

    42_Solin Salona

    43_Solin Salona


    Eine weitere Infotafel.

    44_Solin Salona

    45_Solin Salona

    46_Solin Salona

    47_Solin Salona

    48_Solin Salona


    Weiter ging es.

    49_Solin Salona

    50_Solin Salona


    Die Pet Mostova, übersetzt "5 Brücken". Vermutlich hatte diese Brücke einmal 5 Bögen.

    51_Solin Salona


    Dann kamen wir wieder zu einer Weggabelung und entschlossen uns, dass wir uns links halten würden, um uns nicht noch weiter zu entfernen.

    Wir liefen vorbei an Olivenbäumen durch eine Art Kleingartenanlage.

    52_Solin Salona

    53_Solin Salona

    54_Solin Salona


    Der Weg war mittlerweile nicht mehr zugegen, es war nur noch ein Trampelpfad. Dieser führte wieder leicht bergauf.

    55_Solin Salona


    Dann kamen wir zu einer Böschung, ca. 10 Meter in einem Winkel von bestimmt 45° nach oben. Meine Frau, schimpfend vorweg, hangelte sich diese Böschung hinauf und schaffte es geradeso mit dem unterstützenden Hinaufziehen an den langen Grasstängeln. Dann war ich an der Reihe. Das plattgetretene Gras ( welches dafür sprach, dass wir nicht die ersten waren, die sich hierher verirrt hatten) war sehr rutschig und es kam wie es kommen musste. Ich rutschte weg, konnte gerade noch so meinen Körper in Spannung versetzen, fiel wie ein Maikäfer auf den Bauch und rutschte einige Meter die Böschung hinunter. Ich versuchte erst gar nicht, mich abzufangen, weil das dann oft schlimmer endet, als wenn man sich nur fallen lässt. Irgendwie habe ich es dann die Böschung hinauf geschafft. Am rechten Bein hatte ich mir einen ca. 12cm langen und leicht blutenden Ratsch zugezogen, aber sonst schien alles soweit in Ordnung zu sein. Taschenkontrolle, Autoschlüssel, Zigaretten und Telefon, alles noch da.

    Hier ein Blick von oberhalb der Böschung.

    56_Solin Salona


    OK, also weiter. Wir liefen nun einen gut ausgebauten Weg zurück Richtung Eingang und setzten uns dann erstmal auf eine an dem von Bäumen gesäumten Weg am Eingang stehende Bank. Erstmal den Ratsch versucht zu desinfizieren, Schuhe ausgekippt, Hemd und Hose versucht zu entkeimen, was nicht funktionierte, da durch den Schweiß alles verschmiert war. Dann mussten wir beide doch erstmal herzhaft lachen, meine Frau vor allem deswegen, weil sie immer noch das Bild vor Augen hatte, wie ich den Hang runterrutschte, und wir nun wussten, dass diese Aktion doch relativ gut ausgegangen war. Sie bedauert es übrigens bis heute, dass es davon kein Bild gibt. Mir hingegen ist es ganz Recht. :)

    Also weiter mit der Besichtigung.

    Die nun folgenden Bilderstammen aus der kleinen Gartenanlage neben der Villa.

    57_Solin Salona

    58_Solin Salona

    59_Solin Salona

    60_Solin Salona

    61_Solin Salona

    62_Solin Salona

    63_Solin Salona

    64_Solin Salona

    65_Solin Salona

    66_Solin Salona

    67_Solin Salona

    68_Solin Salona


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Oktober 2022 um 21:21
    • #4

    hallo Daniel,

    es ist schon erstaunlich was du alles auf dich nimmst auf der Suche nach dem besten Foto. Du scheust keine Mühen und Gefahren für uns und das forum. Das soll dir erst mal jemand nachmachen. :)


    grüsse an den Rekonvaleszenten von


    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 18. Oktober 2022 um 17:49
    • #5

    Hallo Jürgen.

    Du weisst doch, immer 100% geben und im Urlaub und für´s Forum sogar noch ewengel mehr. ;)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 18. Oktober 2022 um 22:28
    • #6
    Zitat von Daniel_567

    Du weisst doch, immer 100% geben und im Urlaub und für´s Forum sogar noch ewengel mehr. ;)

    Lieber Daniel,

    du gibst nicht 100% sondern 150%, wenn ich deine tollen Berichte von eurem Urlaub 2022

    verfolge.

    Ich kann nur nochmal hervorheben, du bist besser als jeder Reiseführer.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 21. Oktober 2022 um 16:46
    • #7

    Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

    2. Fortsetzung


    Nun wollte ich mir natürlich die Anlage, an der wir Anfangs vorbeigelaufen waren, noch etwas genauer anschauen.

    Hier nun ein paar Bilder der Klosteranlage und den ausgestellten Artefakten.

    69_Solin Salona

    70_Solin Salona

    71_Solin Salona

    72_Solin Salona

    73_Solin Salona

    74_Solin Salona

    75_Solin Salona

    76_Solin Salona

    77_Solin Salona

    78_Solin Salona

    79_Solin Salona

    80_Solin Salona

    81_Solin Salona


    Dieser Kellereingang ist gut gesichert, damit niemand hineinfallen kann.

    82_Solin Salona

    83_Solin Salona


    Dieser Sakopharg wurde offensichtlich erst vor Kurzem hier aufgestellt.

    84_Solin Salona


    Hier nochmal ein Gesamtüberblick über die alte Klosteranlage.

    85_Solin Salona

    86_Solin Salona

    87_Solin Salona

    Hier gibt es noch Informationen zur Klosteranlage.

    88_Solin Salona

    89_Solin Salona

    90_Solin Salona


    Dann setzte ich mich zu meiner Frau in den Schatten. Für heute hatten wir nun genug gesehen und erlebt hatten und wir beschlossen, uns auf den Weg zurück nach Baška Voda zu machen. Das Navi lies ich nun gleich aus und fuhr einfach mal nach der Beschilderung durch Split, was auch sehr gut klappte. Dann die Küstenstraße runter und bald waren wir wieder im Hotel.

    Fazit:

    Die Ausgrabung der antiken Stadt Salona ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die bessere Zeit dafür ist sicher das Frühjahr oder der Herbst mit etwas kühleren Temperaturen. Aber das war bei uns halt nicht möglich. Man kann in der Anlage sicher mehrere Stunden zubringen und bei ausgedehnten Spaziergängen alles genau erkunden (wenn man nicht vom rechten Weg abkommt ;) )

    Zum Schluss noch ein Screenshot von Google Maps, auf dem ich unsere gelaufene Runde eingezeichnet habe.

    91_Screenshot Google Maps Salona

    Im Bereich des Amphitheaters links auf dem bild gibt es glaublich einen weiteren Eingang. Sicher werden wir hierher im nächsten Jahr zurückkehren und uns dort ein wenig umsehen.


    Soviel von mir über Salona. Ich hoffe, die kleine Runde hat Euch ein wenig gefallen.


    Demnächst geht es weiter mit Kroatien 2022 Teil 10:.........................


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (21. Oktober 2022 um 16:48)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Oktober 2022 um 12:08
    • #8

    hallo Daniel,

    wie lange habt ihr eigentlich bei dieser Hitze Salona besucht. Mir wäre es sicherlich bereits nach einer Stunde schon zu viel geworden. Eine Menge alter Steine, dazu Infotafeln in der prallen Sonne zum Lesen.

    Hast du eigenlich Kenntnis darüber wann die Stadt aufgegeben wurde? Eigentlich kann man sie ja praktisch als Vorgänger von Split bezeichnen. Der Diokletianspalast wurde meines Wissens erst nach Salona errichtet. An dessen Stelle befand sich zuvor bereits eine griechische Siedlung die aber anscheinend bedeutungslos war. Erst Salona wurde zu einer richtigen Stadt für viele Bewohner ausgebaut.

    grüsse

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 22. Oktober 2022 um 14:30
    • #9

    Hallo Jürgen.

    Wir haben ca. 2 Stunden dort zugebracht. Ich kann sagen, dass ich und eigentlich auch meine Frau in der glücklichen Lage sind, dass die Sonne und die Wärme uns nicht soviel ausmacht, da die Wärme unseren Wehwehchen sehr gut tut. :)

    Die Infotafeln fotografiere ich meist immer, um sie mir später dann nochmal in Ruhe durchzulesen. Denn vor Ort ist es ja meist nicht so einfach, das alles zu erfassen.

    Zitat von claus-juergen

    Hast du eigenlich Kenntnis darüber wann die Stadt aufgegeben wurde?

    Wikipedia sagt dazu Folgendes:

    Zitat:

    "Nach der Reichsteilung im Jahre 395 wurde die Provinz Dalmatia Teil des Weströmischen Reichs und nach seinem endgültigen Zusammenbruch 476 gehörte Dalmatien zum Königreich des Odoakers. Zwischen 449 und 458 wurde die Stadt von Hunnen und Goten angegriffen. Die Awaren und Slaven zerstörten die Stadt ca. 613/614. Die Einwohner zogen in den Diokletianspalast oder auf die vorgelagerten Inseln der Adria."

    Zitat Ende.

    Hier noch der Link zu Wikipedia:

    Salona – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • Dalmatien
  • Solin
  • Salona

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 7 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™