Nach zwei Jahren Pause wegen Corona gab es bei uns im wieder Dorf eine Fronleichnamsprozession und somit
auch wieder der seit Jahrzehnten Fronleichnamsaltar mit wunderschönen selbst gestalteten Blumenteppichen
bei meiner Nachbarin.
Fronleichnamsaltar
Fronleichnam ist ein Hochfest im Kirchenjahr der Katholischen Kirche und ist nur in den Bundesländern
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ein gesetzlicher Feiertag.
In diesen Bundesländern ist der überwiegender Teil Der Bevölkerung Katholiken.
Hier noch ein link zu Fronleichnam.

Mein Nachbarin (72) gestaltet den Fronleichnamsaltar mit Blumenbilder schon seit Jahrzehnten.
Nur im Laufe der Jahre sind es immer weniger Helfer, die sei unterstützen, keine Interesse mehr an diesem Brauchtum.
Früher sind die Kinder und Ministranten in den Blumenwiesen Blumen sammeln gewesen für die Gestaltung der Blumenbilder.
Blumenwiesen werden weniger, Kinder und Ministranten haben keine Interesse mehr zum sammeln.
Diese Jahr waren mit meiner Nachbarin insgesamt nur noch 6 Personen beteiligt.
Die Tochter und Enkelin meiner Nachbarin holen sich jedes Jahr wieder neue Anregungen für die
Gestaltung der Blumenteppiche mit ihren Motiven. Dieses Jahr sind es Baum, Kreuz und Sonne.

Gestern Abend fingen meine Nachbarin, Tochter und Enkelin schon mit dem Aufbau des Altars an.
Heute früh ab 6:00 Uhr ging es dann mit den restlichen Helferinnen weiter.
Es gab viel Arbeit, denn die Eucharistiefeier zum Hochfest begann um 8:30 Uhr und anschließen die Fronleichnamsprozession.
Viele Blumen für die Blumenteppichs kamen aus der näheren Nachbarschaft von ihren Gärten.
Blumenschmuck hat eine Gärtnerin gestiftet, welche nicht mehr so zum Verkauf geeignet waren.
Altar mit Blumenschmuck
Blumeteppiche mit ihren Motiven
Frieden
Baum
Kreuz
Sonne
Altar mit Altarbild
Das Altarbild ist ein alter Teppich, welcher wo vielen Jahren eigentlich entsorgt werden sollte, zum Glück aber nicht.
Der Sohn meiner Nachbarin hat den Holzrahmen dazu gebaut und Gold lackiert.
Hiermit wollte ich euch an einem traditionellen Brauchtum der katholischen Kirche teilhaben lassen.
Ich bin zwar ein Katholik, aber in die Kirche komme ich meistens nur zu Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen.
Habe der Prozession und der Zeremonie bei meiner Nachbarin nur vom Badfenster zugeschaut.
Hier zum Abschluss noch ein bisschen Idylle auf dem Grundstück meiner Nachbarin.
Mir selber hat es nach den stressigen Monaten Spaß und Freude bereitet, Bilder zu fotografieren und euch mit mit einem
Thread daran teilhaben zu lassen.
Etwas ist für mich ein inneres Verlangen, wenn wir im Urlaub sind oder
in einem anderen Ort sind und eine Kirche in der Nähe ist,
gehe ich hinein und zünde eine Kerze an.
Liebe Grüße
Steffi