Hochfilzen und Schwarzsee Mitte September 2021

  • Hallo, liebe Alle!


    Das Rätsel, das Tom , sofort gelöst hat,



    erinnerte mich daran, dass ich noch einige Bilder "im Speicher" habe, die in einem kurzen Beitrag "Hochfilzen und Schwarzsee Sept. 2021" gezeigt werden sollten.


    Ich durchwanderte also das Gebiet um Hochfilzen, wo ich schon öfter war, kam aber zu schönen Blicken und interessanten Orten, die ich bisher nicht entdeckt hatte.




    Toms rasche Zuordnung des Kletterturms zu Hochfilzen ließ mich Nachschau halten und machte mir klar, dass ich hier auf dem Gebiet des militärischen Übungsgelände gelandet war - deshalb wohl auch die Tafel "Betreten für Unbefugte verboten" - und die Anlage, nicht wie ich zuerst dachte, zum bekannten Biathlon-Sportgelände gehörte. Es war ein sonniger, ruhiger Spätsommersonntag, kein Mensch auf dem Weg: deshalb auch das Betreten schier erlaubt. Und ein kurzes Sonnenbad auf einer dieser Bänke recht vergnüglich. -

    Einige einsame Wanderer durchquerten hinter mir dann noch das Gelände.




    Hier im Bild neben der herrlichen Bergkulisse im Vordergrund noch einige Gebäude des Truppenübungsgeländes Hochfilzen.



    Bei herrlichem Sonnenschein blickt man zu den Steinbergen, netter Anblick ein hübscher ÖBB-Zug.



    Kurze Zeit nachdem dieses einsame Wölkchen einen kleinen Tupfer im blitzblauen Himmel darstellte, schob sich vom Südwester her kommend eine ordentliche Wetterfront herein und beendete damit wunderbare Spätsommertage.


    Am Tag davor hatte ich den Schwarzsee bei Kitzbühel besucht, umrundet, darüber mehr als Fortsetzung demnächst.


    Lieben Gruß an Euch alle!

    Susanne

  • Fortsetzung:

    (Fast)-Hochsommertag Mitte September am Schwarzsee bei Kitzbühel.


    Obwohl ich nach einem Frühstück im Hotel in Hochfilzen mit dem Zug zum Schwarzsee bei Kitzbühel gefahren bin, kam ich zu einem Zeitpunkt an, wo an diesem Spätsommertag noch totale Ruhe herrschte.

    Der See lag still wie eine Glasscheibe und bot der umliegenden Landschaft und den Bäumen gute Möglichkeit sich zu spiegeln.


    Auch die gerade heran geführten Boote, die ich schon vor längerem als Puzzle Nr. 152 gezeigt habe, waren sozusagen doppelt zu sehen:





    Eine Ente wanderte in aller Ruhe über die morgendlich stille, sonnige Promenade.



    Ich begann meinen Rundgang um den See, noch immer in ziemlicher Ruhe, einzelne Wanderer tauchten langsam auf. Wir waren noch so wenige, dass wir einander im Entgegenkommen freundlich anlächelten, sogar ein paar Worte wechselten.





    Sogar das Moos in der Morgensonne bot hübschen Anblick:



    Am westlichen Zugang zum See liegen einige private Grundstücke und Gärten. In diesem Bereich gibt es auch ein sogenanntes Bienengärtlein, ein Grundstück, das frei betreten werden kann, wo man aber beim Zaun auf die Möglichkeit, einen Bienenstich abzubekommen, hingewiesen wird. Schon öfter habe ich da hinein geschaut. Einmal war sogar Tag der offenen Tür in dem kleinen Häuschen. Da gab es köstlichen, originalen Bienenhonig zu verkosten und einzukaufen.


    Hier ein paar Blicke ins Bienengärtlein, mit hübschen jahreszeitlichen Pflanzen - und einem Insektenhotel.








    Während ich ruhig in der Sonne sitze, nimmt dieser Falter ziemlich in meiner Nähe auf einer Klee-Blüte Platz.



    Auch manche andere Blütenbesucher sind zu sehen.



    Mittags ist es geworden, die Boote fahren längst nicht mehr unbesetzt zum Anlegeplatz, viele Menschen nützen den schönen Tag für eine Rundfahrt aus.



    Am Nachmittag ist es ziemlich warm geworden und ich bin mit meinen Wanderschuhen lang herum gegangen. - Ich suche mir einen ruhigen Bootssteg, plätschere voller Genuss mit den Beinen im kühlenden Wasser und betrachte die hübsche kleine Insel, die ganz in meiner Nähe ist.



    Diese Wasserspiegelung in der Nachmittagssonne habe ich mehrfach ins Bild gebracht. So diente eines davon (ohne die plätschernden Zehen zu zeigen...) als Bild "Weihnachtssterne" hier im Forum (von @ELMA liebevoll mit goldenen Linien zu einem Weihnachtsbaum verbunden).



    Auch dieses Bild von der Nachmittagssonne im See diente schon als Puzzle, Nr. 166. Das rot gefärbte

    Schilfgras im Vordergrund zeigt deutlich die Jahreszeit an.



    Abend ist es geworden, ich haben einen ganzen herrlichen Tag hier verbracht. Die Boote sind wieder eingeholt und warten aufgeschichtet auf den nächsten Sonnentag.



    Am Abend im Hotel: über den "Mann im Mond" haben wir hier schon öfter geschrieben, hier zeigt er sich mir in netter Weise....




    Das war es, was ich Euch berichten und - doch noch vor dem nächsten Sommer - zeigen wollte!


    Herzlich!

    Susanne

  • Abend ist es geworden, ich haben einen ganzen herrlichen Tag hier verbracht

    Das erweckt den Eindruck von Muße, Ruhe, Erholung ..... Genießen ! :)


    Am späten Nachmittag kräuselt sich die Wasseroberfläche des Sees, es scheint ein wenig windig geworden zu sein.

    Aber die Spiegelbilder vor dem Mittag sind sehr schön !


    LIebe Grüße,

    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.