1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Puzzle Bilder

281 Puzzle > Franzensburg im Laxenburger Schlosspark

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 26. April 2022 um 19:16
  • Unerledigt
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 26. April 2022 um 19:16
    • #1
    Puzzle Teile
    130

    Zuerst hat mich die Spiegelung daran erinnert, das Bild in dieser Beitragsserie zu zeigen,

    dann habe ich ein wenig in der Geschichte (Wikipedia) von Laxenburg, der Franzensburg und dem Laxenburger Schlosspark gestöbert.

    Jetzt biete ich es Euch noch als Puzzle an.

    Laxenburg, Franzensburg - jigsaw puzzle (130 pieces)
    Free online jigsaw puzzle game
    www.jigsawplanet.com

    waldi , Du weißt sicher viel mehr über die Geschichte von Schloss Laxenburg als ich und Wikipedia zusammen!

    Laxenburg – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Viel Freude damit!

    Susanne

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 27. April 2022 um 13:24
    • #2
    Zitat von Susanne

    Du weißt sicher viel mehr über die Geschichte von Schloss Laxenburg als ich und Wikipedia zusammen!

    Zuviel der Ehre, Susanne!

    Die Franzensburg hat mich nie wirklich interessiert. Sie wurde ja erst von Kaiser Franz I. am Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut. Franz gefielen halt alte Burgen und er hat da seine Fantasien verwirklicht. Zum Wohnen war sie nicht gedacht.

    Mit den Schlössern sah das anders aus.

    Das alte Schloss stammt aus dem 13. Jh.

    Für mich interessant ist das neue Schloss das unter der Bezeichnung Blauer Hof bekannt ist.

    Dort verbrachte Kaiserin Elisabeth ihre Flitterwochen. Dort war die damals 16-jährige ziemlich allein, obwohl viele Bedienstete um sie herumschwirrten. Die waren aber alle neu und ihr nicht bekannt. Sie durfte ja nicht mal eine Zofe aus München mitbringen. Ihr frisch angetrauter Franz Joseph konnte sich keine Flitterwochen leisten. Er musste ja tagsüber in der Hofburg seinen Aufgaben nachkommen.

    Kaiserin Elisabeth fasste ihre Einsamkeit und ihr Heimweh schon während der Flitterwochen in Gedichte.


    Ohne Titel, datiert Apil 1854

    Es kehrt der junge Frühling wieder

    und schmückt den Baum mit frischem Grün

    und lehrt den Vögeln neue Lieder

    und macht die Blumen schöner blühn.

    Doch was ist mir die Frühlingswonne

    hier in dem fernen, fremden Land?

    Ich sehn mich nach der Heimat Sonne,

    ich sehn mich nach der Isar Strand.

    Ich sehn mich nach den dunklen Bäumen,

    ich sehn mich nach dem grünen Fluß,

    der leis in meinen Abendträumen

    gemurmelt seinen Abschiedsgruß.


    Der gefangene Vogel (gleiche Zeit)

    Umsonst muß ich zum Himmelsblau

    gefangen, engekerkert schmachten.

    Die Eisenstäbe, kalt und rauh,

    mein bitt'res Heimweh schnöd verachten.

    Im Seufzen springt bald meine Brust:

    Ihr könnt mich nicht mehr lange halten. --

    O überschwenglich süße Lust,

    die geist'gen Schwingen zu entfalten!


    Ohne Titel (gleiche Zeit)

    Oh, daß ich nie den Pfad verlassen

    der mich zur Freiheit hätt' geführt.

    Oh, daß ich auf der breiten Straßen

    der Eitelkeit mich nie verirrt!

    Ich bin erwacht in einem Kerker,

    und Fesseln sind an meiner Hand.

    Und meine Sehnsucht immer stärker --

    und Freiheit! du mir abgewandt!

    Ich bin erwacht aus einem Rausche

    der meinen Geist gefangenhielt,

    und fluche fruchtlos diesem Tausche

    bei dem ich Freiheit! dich --- verspielt!


    Das Kaiserpaar verbringt noch einige Sommer zumindest teilweise im Blauen Hof.

    Dort wird 1858 der Thronfolger Erzherzog Rudolf geboren.

    Leider war ich noch nicht in Laxenburg. Aber das kann ja noch werden. Irgendwann hoffe ich wieder laufen zu können. :wink:

    Vielen Dank für das Puzzle, Susanne!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (27. April 2022 um 13:28)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 30. April 2022 um 16:27
    • #3

    hat mir sehr gut gefallen liebe Susanne - ehem. Mitglied

    ich mag solche Puzzles sehr gerne. Man kann wieder was über schöne Reiseziele erfahren und ein sehr schönes Motiv puzzeln.

    Danke <3

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 39 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 3 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™