Ich musste schmunzeln, liebe Jofina!
Solche "Sprachstudien" hatten wir im Forum schon öfter...
Ich musste erstmal googeln, was überhaupt Marillen sind:
Die Aprikose, im österreichischen auch liebevoll Marille genannt...
Ich kenne natürlich den Begriff Aprikose, aber in Österreich ist er wenig üblich.
In der Wachau, wo ein wirklich wichtiges Gebiet für Marille und Marillenernte ist, wäre man wirklich erstaunt, würde man das so beworbene Produkt - Marille als Obst, Marillenmarmelade, Marillenkuchen, Marilleneis - nicht zu vergessen Marillenschnaps als Aprikose bezeichnen.
Aprikosenkonfitüre statt Marillenmarmelade wäre hier ziemlich unüblich, bis vielleicht sogar wenig bekannt, zumindest bei den einfacheren Menschen, die damit arbeiten.
Die Blüten sind für sich genommen hübsch, aber nicht ganz besonders. Das Besondere macht dort die Fülle der blühenden Bäume aus, in diesen Tagen ist dort "alles weiß".
Ich habe aus diesem Grund einige Bilder aus 2016 herausgesucht - und möchte sie Euch zeigen.
In diesem Jahr habe ich am Mittwoch am Nachmittag einen mir bekannten Marillenbaum mit ersten Blütenansätzen gefunden, am Wochenende standen, wie berichtet, die Bäume im ganzen Gebiet in voller Blüte.
Viele liebe Grüße!
Susanne