Hallo Elke,
Such im Gebiet der Gemeinde Obergünzburg.
Grüße
Jürgen
Hallo Elke,
Such im Gebiet der Gemeinde Obergünzburg.
Grüße
Jürgen
Ist die geschlägerte Eiche in Obergrünzburg ein Thema das zu Konflikten geführt hat?
LG
hallo Michael,
meines Wissens nicht.
grüsse
jürgen
Die Eiche stand in Rettenberg und wurde gefällt, weil ein Haus gebaut wurde...
hallo Michael,
von Rettenberg weis ich nichts. Die Eiche stand auf dem Gebiet der Gemeinde Haldenwang im Oberallgäu und liegt nur vor einer Schreinerei in einem Ortsteil von Obergünzburg. Diese gilt es zu finden.
grüsse
jürgen
Hier die Tafel die am Stamm angebracht ist.
grüsse
jürgen
Hallo Jürgen,
Schreinerei Demmler in Willofs.
Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
Gratulation zur Lösung!
Vor lauter Urlaub kam ich bisher nicht dazu, deine Auflösung hier zu bestätigen. Die Schreinerei Demmler im Willofs hat sich diesen Baumstamm unter den Nagel gerissen und für unsere Kinder und Enkel und Urenkel bewahrt. Wer weis ob es künftige Eichen überhaupt in unserer Heimat schaffen, so alt zu werden?
Nach der Rückkehr aus Dalmatien gibts noch ein paar Bilder zum Rätsel.
Grüße
Jürgen
Eigentlich ist sie ja - in Relation zu ihrer Lebenserwartung - recht früh abgetreten (worden) ...
Ähnlich habe ich auch gedacht., @Michael .
250 Jahre, eigentlich kein Alter für eine Eiche.
Wie alt wird eine Eiche? » Wissenswertes zum Maximalalter
Es gibt so viele ältere " Eichendenkmäler",
Was wohl die Ursache, der Grund war, dass diese Eiche relativ "früh" morsch wurde?
Viele Grüße,
Elke
Nun nach meiner Rückkehr aus Dalmatien finde ich Zeit euch noch zwei Bilder zum Baumstammrätsel zu zeigen. Diese Schreinerei liegt in einem Weiler namens Willofs. Das wiederum liegt bei Obergünzburg auf einer abgelegenen kurvigen Strecke die ich gerne dazu nutze, mit dem Motorrad in Richtung Oberallgäu zu fahren. Bisher habe ich nie an diesem ziemlich großen Baumstamm Halt gemacht. Neulich war das anders. Und so habe ich ein Rätsel aus diesem 21 Tonnen schweren Stück Eichenholz gebastelt.
Die Schreinerei ist im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank mit Lager untergebracht. Bei uns gibt es noch einige alte Lagerhäuser von Raiffeisenbanken weil die früher alle möglichen Dinge an Landwirte verkauft haben.
grüsse
jürgen