Die Spur von Tom ist heiß.
Johannes
Die Spur von Tom ist heiß.
Johannes
Heute besteigen diesen Hügel insbesondere Menschen wie Susanne und ich aus einem ganz anderen Interesse.
Bisher habe ich völlig im Dunkeln getappt. Aber nun kommt die heiße Spur zum Landschaftsschutzgebiet Galgenberg. Zuerst schon durch Deine Bemerkung, jetzt hat Tom es weiter geführt.
Also, zuerst dachte ich: es könnte irgendetwas mit der Natur zu tun haben. Wobei Vogelbeobachtung weg fällt, dazu müsste man ja den Turm besteigen können.
Aber, der Name sagt es offenbar doch: Erinnerung an blutige Hinrichtungen?
Und jetzt findet man dort tolle Vegetation!
Herzlich!
Susanne
Galgenberg, Waldviertel! Überall hin, wenn vieles wieder möglich ist - und die (Lebens-)Zeit reicht...
Danke für die bisher schon interessante Geschichte, endgültige Lösung des Rätsels steht ja noch aus!
Susanne
Galgenberg stimmt, aber ich war nicht im Waldviertel, sondern im Weinviertel. Und, ja, dort gibt es 174 Pflanzenarten, von denen 33 auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Einige Arten sind typische Trockenrasenpflanzen, die wir auch am Eichkogel finden könnem.
Johannes
Passend zum Galgenberg, das Blutauge, auch Sommer-Adonisröschen
Heißt das, lieber Johannes, dass es zwei verschiedene Galgenberge nördlich von Wien gibt?
Jener, auf den Tom Bezug nimmt, liegt ganz nahe zu Messern, bei Nondorf an der Wild.
Aber jener, der Naturschutzgebiet ist, befindet sich im Weinviertel!?
Ich werde weiter nachlesen!
Lieben Gruß!
Susanne
Einen Galgenberg bei Wildendürnbach habe ich gefunden, aber der richtige scheint zu sein:
Galgenberg Oberstinkenbrunn!
Da fällt mir ein, den Ortsnamen hast Du schon erwähnt...
Und dazu passt, dass wir im Forum einmal lustige Ortsnamen gesammelt haben:
Ober- und Unterstinkenbrunn würden da sicher gut dazu passen!
Herzlich!
Suanne
Das Sommer-Adonis-Röschen gehört für mich zu den ganz besonders schönen Blumen - und dürfte immer seltener sein:
Sehr herzlich!
Susanne
Ich gratuliere, Susanne. Es handelt sich um den Galgenberg bei Oberstinkenbrunn. Ich werde am Abend ein paar Fotos einstellen. Dieses Naturschutzgebiet ist eine Besonderheit und gehört zu den botanischen Kostbarkeiten in Niederösterreich. Auf die große Diptamblüte müssen wir hier auch noch warten.
Hier einmal ein Link zur Beschreibung:
https://www.noe-naturschutzbund.at/files/noe_home…0Endbericht.pdf
Johannes
Die Flora am Galgenberg im Weinviertel scheint viele Gemeinsamkeiten mit der des Eichkogel zu haben.
Ich habe bei den gefährdeten Arten viele wieder gefunden.
Das obige Adonis-Röschen stammt vom Eichkogel, Mitte Mai bis Anfang Juni in den letzten Jahren dort gefunden. Allerdings wohl auch sie heuer später dran auf dem Eichkogel. -
Sonst gibt es viele Gemeinsamkeiten mit dem Sonnenberg im Vinschgau, ähnliche Bodenbeschaffenheit, ähnliche Pflanzenwelt, z.B. entdeckte ich da vor einigen Jahren mein erstes rotes Adonisröschen.
Lieben Gruß!
Susanne
Ein interessantes Rätsel
Danke !
Wichtig war die offene, weite Sicht. Darum wurde der Hügel, auf dem das Ding steht auch immer frei gehalten.
Brutal, der seinerzeit menschenverachtende Gedanke, der hinter diesem stets "öffentlichen" Ort und der Zurschaustellung steckt. Auch wenn es sich um Straftäter handelte, die dort hingen
Heute ist es ein Platz, den zu besuchen es lohnt!
Ich habe den Eindruck , dass es in Niederösterreich eine ganze Reihe an Trockenrasenflächen gibt mit dieser besonderen Flora.
( Und Ihr, Susanne - ehem. Mitglied und Johannes56 kennt sie vermutlich fast alle )
Liebe Grüße,
Elke