1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. User informieren User

Umfrage zum Reiseverhalten nach Corona

  • YvonneHSW
  • 1. Mai 2021 um 19:23
  • YvonneHSW
    Gast
    • 11. August 2021 um 15:18
    • #11

    Hallo an Alle!

    Verzeiht mir bitte die Verspätung aber hier habe ich euch die Ergebnisse der Befragung mal grob zusammengefasst. Solltet ihr noch genauere Fragen haben lasst es mich wissen :)

    Bezüglich der Flexibilität werden zukünftig Flex-Tarife für Kunden attraktiv sein, während die Änderung des Vorkassenmodells kaum bedeutend ist. Bezüglich einer Erhöhung der subjektiven Sicherheit wird der Impfpass eine zentrale Rolle spielen. Mit einer höheren Impfstoffverfügbarkeit und besseren Erkenntnissen über deren Wirkung ist zudem davon auszugehen, dass die Impfzustimmung steigen wird, sofern die gewünschte Wirkung der Impfstoffe eintritt. Ebenfalls bestätigt werden konnte die zukünftig höhere Bedeutung von Reisekrankenversicherungen, die, wie auch die Flex-Tarife, besonders für aufwendigere, teure, lange im Voraus geplante Reisen gebucht werden. Des Weiteren zeigten die Ergebnisse, dass tlw. erhebliche Wissenslücken über die Organisationsform der Pauschalreise bestehen. Da auch Letztere künftig attraktiver wird, sollten diese Eigenschaften besser kommuniziert werden. Schwieriger wird sich die Kommunikation hoher Hygienestandards gestalten, da hier sehr unterschiedlich geantwortet wurde. So dient teilweise der Preis, aber v. a. verifizierte Hygienesiegel, eine hohe Sternekategorie oder auch eine anerkannte touristische Marke als Anhaltspunkt für eine hohe Qualität und somit hohe Hygienestandards. Besonders Hygienesiegel, die zuvor kaum bekannt waren, scheinen dabei künftig für Reisende ein Kriterium zu sein, auf das sie achten wollen. Das Angebot eines freien Mittelsitzes hingegen wird kaum als sicherheitserhöhender Faktor empfunden, ist jedoch eine attraktive Buchungsoption zur Platzgewinnung. Letztlich werden auch Tracing-Apps häufig als ein attraktives Tool angesehen, wenngleich eher zur Verbesserung des Urlaubserlebnisses. Hier herrschen jedoch relativ große Datenschutzbedenken, die Nutzung sollte daher maximal freiwillig erfolgen.

    Durch die empirische Studie und aktuelle Literatur stellte sich im Ganzen heraus, dass langfristig mit einer Normalisierung und einer Rückkehr zum bisherigen Reiseverhalten gerechnet werden kann, obgleich vorerst einige Reiseformen oder bspw. Verkehrsmittel gemieden werden. Dabei wurde ersichtlich, dass sich generell zwei ‚Lager‘ identifizieren lassen: Reisefreudige und Reisezurückhaltende. Während Erstere faktisch nur auf die Aufhebung der Reisebeschränkungen warten, um endlich wieder reisen zu können, sind Letztere zurückhaltender und werden das Pandemieende abwarten, bevor sie wieder reisen. So wird sich ein Teil der Reisenachfrage sehr schnell erholen.

  • Gast001
    Gast
    • 11. August 2021 um 20:12
    • #12

    Danke, Yvonne, dass Du uns eine komprimierte Zusammenfassung der Umfrageergebisse geschickt hast.

    Die Schlussfolgerungen der Umfrage vom Mai 21 erstaunen nicht, sind die Meinungen der Teilnehmer doch noch geprägt von den Erfahrungen, Wünschen und Erwartungen des Lockdowns , der in D bis Ende April dauerte.

    Inzwischen hat sich manches geändert. Ein " neues" Reiseverhalten wird deutlich. Das Auto scheint für Individualreisen eine wichtige Rolle zu spielen ( die langen Staus der letzten Wochenenden bestätigen den Eindruck). Impfnachweise, Testen und Kontrollen ( 3 G) haben an Bedeutung zugenommen ( daran dachte im April, Mai kaum jemand), die Reiselust ist gross. ( Ich merke das auch an den Beiträgen bei uns hier im Forum)

    Ich denke da auch an die Bedeutung von Campingurlaub.

    @YvonneHSW , ich hoffe, dass Du mit Deiner Masterarbeit Erfolg hattest.

    Auch wenn Deine Umfrage nur die im Mai aktuelle Situation erfasste, so wären Deine Fragestellungen geeignet, Grundlage für die Beobachtung von langfristigen Veränderungen zu sein.

    Würde es sich nicht lohnen, daran weiter zu arbeiten? ;)

    Dir alles Gute und viele Grüße,

    Elke

    PS

    Darf ich neugierig sein?

    Reist Du auch gerne?

    Wohin?

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. August 2021 um 06:57
    • #13

    Eine interessante Masterarbeit. Nachdem die Corona Pandemie auf den immer deutlich werdenden Klimawandel trifft, stellt sich für mich die Frage, wie sehr die beiden Themen miteinander in Bezug auf Reisen verschränkt sind und einander beeinflussen.

    Anders ausgedrückt, eventuell sehen wir geändertes Reiseverhalten in Pandemiezeiten auch deswegen, weil uns die Schreckensbilder des Klimawandels zunehmend erreichen. Eventuell verstärken beide Themen in Kombination die Änderungen des Reiseverhaltens?

    Auch wenn es nicht direkt Thema der Masterarbeit ist, würde ich doch auf diese Problematik hinweisen und es für weitere Arbeiten auf die to-do Liste setzen.

    LG

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 13. August 2021 um 14:56
    • #14

    Hallo Yvonne.

    Ja, vielen Dank für Deine Rückmeldung zu den Ergebnissen der Umfrage.

    Zitat von YvonneHSW

    Bezüglich der Flexibilität werden zukünftig Flex-Tarife für Kunden attraktiv sein,

    Wie ist das mit diesen Flextarifen zu verstehen bzw. was muss ich mir darunter vorstellen?

    Da ich kein Pauschalreisender bin und immer erst vor Abreise im Hotel direkt bezahle, bin ich nicht so firm in solchen Dingen. ;)


    Zitat von YvonneHSW

    während die Änderung des Vorkassenmodells kaum bedeutend ist.

    Das hätte ich so nicht unbedingt vermutet. Ich hätte eher damit gerechnet, dass ein Großteil der Urlauber Coronabedingt etwas vorsichtiger geworden ist. Denn vermutlich haben nicht wenige um den Rückerhalt ihrer Anzahlungen und teilweise auch des vollen Reisepreises kämpfen müssen.


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Corona
  • Umfrage
  • Reiseverhalten
  • Unterstützung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 14 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™