1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Ein Gruß aus der Urzeit: Ackerschachtelhalm

  • Gast001
  • 17. April 2021 um 18:08
  • Gast001
    Gast
    • 17. April 2021 um 18:08
    • #1

    Heute bei uns gesehen:

    Die Pflanze gab es schon in der Urzeit, zu Beginn der Karbonzeit, also vor 350 Mio. Jahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_48367

    Ihr kennt sie sicher !

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.774
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. April 2021 um 18:26
    • #2

    hallo Elke,

    das werden mal Schachtelhalme. Da gibts noch mehr davon.

    Thema

    Wanderung zur Reverdys Quelle im oberen Günztal

    Glücklicherweise hatten wir in dieser Woche zwei mal recht gutes Wetter für unsere Wanderungen. In den Bergen liegt ja noch relativ viel Schnee. Wenn man also trockenen Fusses wandern will muß man wohl oder übel im "Unterland" bleiben. So wählten wir am Mittwoch Ronsberg im Ostallgäu als Start und Zielpunkt für unsere Wanderung zur Reverdys Quelle aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47181

    Die östliche Günz ist in diesem Abschnitt unverbaut und so darf das kleine Flüsschen auch mal über die Ufer treten, wenn es bei Hochwasser…
    claus-juergen
    15. März 2021 um 20:09

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (17. April 2021 um 18:42)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 17. April 2021 um 18:40
    • #3

    Jürgen, Du warst schneller.

    Schöne Dinge sind es, Elke !

    Ich wusste gar nicht, dass diese Pflanzen uns soooo weit voraus waren!

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 17. April 2021 um 20:06
    • #4

    Diese kleinen Triebe auf nassen Böden übersieht man zur Zeit leicht.

    Diese hier standen an einem Bachrand neben Sumpfdotterblumen und Milzkraut.

    Man denkt, es sind Blütenknospen.

    Sind es aber nicht. Schachtelhalme haben keine Blüten , sondern Sporen, Wenn sie reif sind, fliegen sie zu tausenden davon.

    Pfarrer Kneipp schätzte den Ackerschachtelhalm ( auch Zinnkraut genannt)

    https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-…rschachtelhalm/

    Wer selbser sammelt sollte aufpassen!

    Der Sumpfschachtelhalm ist giftig!

    https://www.gartenjournal.net/unterschied-zi…pfschachtelhalm


    So sieht der Schachtelhalm im Sommer aus

    8_04_kapelle_und_pilze_015.jpg

    8_05_kapelle_und_pilze_017.jpg

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 10

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 1. November 2025 um 11:04
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 31. Oktober 2025 um 18:06
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    waldi 31. Oktober 2025 um 17:51

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, 8 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™