1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. kokarl

Beiträge von kokarl

  • Insel Korcula : Im März 2018 in den Olivenhainen rund um Vela Luka

    • kokarl
    • 24. März 2018 um 14:45

    Hallo Elke
    Danke, dass du uns auf deinem Spaziergang mit genommen hast.
    Wir freuen uns schon sehr auf die Insel.
    Grüße aus Cittanova
    Barbara und Charlie

  • Fotografieren in Rom

    • kokarl
    • 17. März 2018 um 18:39

    Wir haben überall fotografiert, ausser in dem Bereich unter dem Petersdom.
    Dort, wo die Päpste liegen, das war irgendwie ein anderes Gefühl.

    In der Sixtinischen Kapelle wurde immer wieder lautstark auf das Verbot hingewiesen. Ich habe mich aber zwischen den Leuten nieder gehockerlt und die Decke fotografiert.
    Dies deshalb, weil meine letzte Abschlussklasse ein Motiv dieser Decke mit unseren (also der Kollegenschaft) Köpfen "verziert" hat. Ich wollte danach das Original fotografieren.....


    Und das Original:

  • (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    • kokarl
    • 15. März 2018 um 09:46

    Der Text dieses Beitrages wurde dem Beitrag 222 von Johannes durch Nepomuk-Moderator waldi beigefügt.
    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
    Den ursprünglichen Text findet Ihr im Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Zusatz zum Beitrag 223:


    Das bedeckte Haupt umgibt ein Heiligenschein mit atypisch sieben sichtbaren Sternen, anstatt der üblichen fünf Sterne der Glorie des Heiligen, die als das lateinische tacui (Ich habe geschwiegen) interpretiert werden können, weil er der Legende nach dem König von Böhmen die Beichte der Königin nicht verraten hat und dafür in der Moldau ertränkt wurde.

    Die Statue wurde von Maria Magdalena Rauscher gestiftet und 1732 ließ sie der Tullner Schulmeister Johann Jakob Stummer auf der steinernen Brücke über den Stadtgraben vor dem St. Pöltner Tor aufstellen.
    Nach 1860 wurde das St. Pöltner Tor abgerissen und der Stadtgraben samt Steinbrücke nordwärts zugeschüttet. Dabei wurde die Heiligenstatue abgetragen und im nahe gelegenen Schubertpark aufgestellt, wobei vielleicht aus Unwissen über die Legende statt der fünf nun sieben Sterne angebracht wurden.
    Bei der Neugestaltung des Stadtgrabens um 1980 wurde die vom Tullner Bildhauermeister Prof. Josef Weinbub renovierte Nepomukstatue in eine Grünanlage nahe ihrer ursprünglichen Lage am Stadtgraben versetzt.


    Quelle: Heimatkundlicher Arbeitskreis für die Stadt und Bezirk Tulln, Mitteilungen XXIX

    Ich habe noch ein Foto mit den 7 Sternen, im Foto von obigen Beitrag ist zu sehen, dass anscheinend Sterne entfernt wurden.
    Die Mitteilungen sind übrigens aus dem Jahre 2013

  • (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    • kokarl
    • 15. März 2018 um 09:42

    Der Text dieses Beitrages wurde dem Beitrag 208 von Johannes durch Nepomuk-Moderator waldi beigefügt.
    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
    Den ursprünglichen Text findet Ihr im Spoiler.

    Spoiler anzeigen


    Zusatz zum Beitrag 209:

    Der Hl. Johannes Nepomuk, zwischen Nordturm und dem Haupttor, steht auf einer vom Sockel heraufreichenden Wolke und blickt nach links auf das von einem Engel getragene Kreuz. Das bloße Haupt umgibt ein Heiligenschein mit fünf Sternen.
    Die ursprünglich vor dem Wasserkreuz (an der Donaulände) befindlichen barocken Statuen der Hl. Johannes Nepomuk und Karl Borromäus sind 1869 dort abgetragen und vor der Stadtpfarrkirche zu beiden Seiten des romanischen Westportales aufgestellt worden. Über die Herkunft ist nichts genaueres bekannt, sie werden jedoch dem Tullner Bildhauer Sebastian Gürner, dem Jüngeren (1703-1766), zugeschrieben. Renovierung 1935 und 1997/98.

    Quelle: Heimatkundlicher Arbeitskreis für die Stadt und Bezirk Tulln, Mitteilungen XXIX

  • (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    • kokarl
    • 15. März 2018 um 09:40

    Der Text dieses Beitrages wurde dem Beitrag 213 von Johannes durch Nepomuk-Moderator waldi beigefügt.
    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
    Den ursprünglichen Text findet Ihr im Spoiler.

    Spoiler anzeigen

    Zusatz zum Beitrag 214:


    Über die Herkunft der Heiligenfigur ist nur bekannt, dass die Statue vor etwa 100 Jahren bei einem Hochwasser angeschwemmt und danach von Vorfahren der Familie Friedrich vor ihrem Haus aufgestellt wurde. Um 1978 wurde die ursprünglich bunt bemalte Heiligenfigur auf Kosten der Familie Friedrich von Herrn Geißler aus Niedersulz renoviert.
    Man kann vermuten, dass die Statue in Langenlebarn bei einer Brücke über die kleine Tulln oder einen Nebenarm der früher unregulierten Donau stand.
    Die einfache Inschrift am Sockel: Heiliger Joanii von Nepomuk

    Quelle: Heimatkundlicher Arbeitskreis für die Stadt und Bezirk Tulln, Mitteilungen XXIX

  • 19. März, Josefstag

    • kokarl
    • 14. März 2018 um 16:35

    Ja, in manchen Bundesländern schon, denn dort ist St. Josef der Landespatron. Kärnten, Steiermark, Tirol und Vorarlberg.
    Normalerweise aber nur schulfrei, nicht generell:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landespatron


    Gruß
    Karl

  • (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    • kokarl
    • 13. März 2018 um 18:58

    In Tulln gibts noch einen Nepomuk,
    leider kann ich dazu gar nichts sagen.
    Er befindet sich fast an der Donaulände in der Milchgasse, neben der Polizei bzw. AMS, also ganz in der Nähe der Minoritenkirche.

    LG
    Karl

    Tulln-Nepomuk (1)

  • Servus aus Niederösterreich

    • kokarl
    • 13. März 2018 um 07:52

    Danke für die freundliche Aufnahme,
    wir werden den einen oder anderen Beitrag geben können.

    LG
    Barbara und Karl

  • Ein Wochenende in Sofia

    • kokarl
    • 12. März 2018 um 17:46

    Danke für deine Mühe,
    schade drum, an Bulgarien hab ich nämlich auch schon mal gedacht......

    LG
    Karl

  • Insel Korcula - Vela Luka - Gradina Bucht

    • kokarl
    • 12. März 2018 um 16:43

    Danke,
    wir werden ja sehen und in den ersten Tagen die Gegend dort erkunden.
    Euch einen schönen Aufenthalt auf Korcula wünschen
    Barbara und Karl

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 12 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™