1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Steffi

Beiträge von Steffi

  • Umfrage : Kalender 2019

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 12:45
    Zitat von Klaus

    Und was macht ihr mit den alten Kalendern? Hier mein Vorschlag:

    Klaus, danke für diese Idee.

    Du bist ja kreativ veranlagt und dies als männliches Wesen, alle Achtung.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • MURLO ( Toskana) : Wo Il Cappellone, der Etrusker wohnte

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 10:12

    Liebe Elke,

    vielen Dank fürs zeigen dieses abseits gelegenen Ort Murlos wie immer von dir mit eindrucksvollen Motiven.

    Du hast uns damit wieder ein Stück ländliche Toskana abseits der Tourishochburgen näher gebracht.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Stavanger, eine hübsche Stadt im südwestlichen Teil von Norwegen

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 10:02

    Hallo Jofina,

    vielen Dank fürs mitnehmen auf eurer Norwegen-Kreuzfahrt.

    Du hast uns mit sehr viel Informativen Berichten und traumhaften fazienierenden sowie atemberaubenden Aufnahmen verwöhnt, als wäre man stellenweise selber dabei gewesen.

    Ein großes Dankeschön nochmals dafür.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 09:53

    Hallo Daniel,

    Zitat von Daniel

    Schön, dass in der der ehemaligen Bäckerei Deiner Grosseltern einige Details erhalten wurden, die an die alte Backtradition in dem Haus erinnern.

    Die Erinnerung an diese alte Backtradition hatte der erste Besitzer schon nach dem Verkauf.

    Vor 10 Jahren hat es ein Italiener aus Sizilien erworben und letzten Winter die Räume unten neu gestaltet bzw. restauriert.Pippo Bistro Zur Alten Backstube

    Er betreibt dort ein kleines ital. Bistro allerdings mit leckeren PIzzas aus detm Steinbackofen, verschiedene Teigwarengerichte usw.

    Wir waren zweimal dort in der Zeit und es war abends immer bis auf den letzten Platz besucht.

    Es gibt leider keine website vom Bistro.

    Pippo Bistro Zur Alten Backstube

    Blücherstraße 16

    55422 Bacharach.

    Man findet nur bei google etwas über das Bistro.

    Zitat von Daniel

    Der Einwohner-Rückgang ist leider in viele Orten zu beobachten, schade, wenn dann die Häuser dem Verfall preisgegeben werden.

    Ja, das ist in der Tat schade.

    Mir ist es diesmal ganz bewusst in Bacharach aufgefallen.

    Da aber viele Häuser unter Denkmalschutz stehen, ist dies natürlich auch eine kostspielige Angelegenheit um die Häuser zu erhalten.

    Das erwähnte auch der Italiener.

    Der erste Besitzer nach dem Verkauf, konnte es leider nicht, er musste wieder verkaufen.

    Zitat von Daniel

    Vielen Dank fürs Mitnehmen auf den 1. Teil Eurer Reise. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

    Vielen Dank, das freut mich zu hören.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 01:57

    Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    Bacharach am Rhein

    Wie in einem früheren Bericht von mir schon erwähnt, haben wir in der letzten Septemberwoche ein paar Tage

    in Bacharach am Rhein verbracht und auch ein paar Ausflüge unternommen.

    Bacharach am Rhein - Kindheitserinnerungen

    In Bacharach haben wir eine schöne Pension gehabt, die ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann.

    https://www.im-malerwinkel.de/

    Die Pension ist ein altes Fachwerkhaus, wie man sie sehr oft im oberen Mittelrheintal findet.

    Wir hatten im ersten Stock von links das zweite Zimmer mit Balkon.

    Pension Malerwinkel 3

    Pension Malerwinkel 2

    Diese verschiedenen Sprüche waren am ganzen Haus.

    Pension Malerwinkel Bacharach

    Am ersten Abend ging es natürlich ins ehemalige Haus meiner Großeltern, das mittlerweile ein Gastronomiebetrieb ist,

    aber auf Grund seiner Vergangenheit den Namen Alte Backstube hat.

    Mittlerweile ist mir auch bekannt, das das Haus von 1592 stammt.

    Alte Backstube Bacharach aussen

    Im unteren Teil, wo früher die Küche und der Verkaufsladen getrennt waren, ist heute ein Raum.

    Als Erinnerung an die ehemalige Bäckerei erinnern kleine Nachbildungen in Form von Backofentüren.

    Alte Backstube Bacharach

    Alte Backstube Bacharach 5

    Ehemalige Küchenfenster

    Alte Backstube Bacharach 4

    Ehemaliges Fenster Verkaufsladen

    Alte Backstube Bacharach (2)

    Alte Backstub

    Die Original Türe zum Haus bzw. Verkaufsladen, nur restauriert.

    Alte Backstube Bacharach 3

    Bacharach selber haben wir auch ein wenig erkundet, trotz des schlechten Wetters an diesem Sonntag,

    zum Glück aber kein Regen.

    Obergasse in Bacharach mit Fachwerkhäusern

    Obergasse Bacharach

    Die Burg Stahleck aus dem 12. Jahrhundert ist noch bewirtschaftet und beherbergt heute eine Jugendgerberge.

    https://www.diejugendherbergen.de/jugendherberge…arach/portrait/

    https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/ba…g-stahleck.html

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Stahleck_(Bacharach)

    Burg Stahleck

    Burg Stahleck Bacharach

    Man findet sehr viel Sprüche an den Häusern und den Fenstern.

    Spruch Bacharach

    Alter Posthof Bacharach Fenster

    Tor zum ehemaligen Posthof

    Alter Posthof  Bacharach Eingangstor

    Ein paar Impressionen aufgenommen vom Rheinufer aus mit Blick auf die Stadt und die Stadtbefestigung.

    https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/ba…efestigung.html

    Bacharach

    Marktor mit Stadtmauer Bacharach

    Markttor Bacharach mit Stadtmauer

    Rheinufer Richtung Oberwesel

    Bacharach Ufer Rhein

    Am Rheinufer von Bacharach gibt es auch eine Insel, welche sich im Privatbesitz befindet und auf der Wein angebaut wird.

    http://www.weingut-bastian-bacharach.de/veranstaltungen/insel/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bacharacher_Werth

    Weininsel Heyles'en Werth Bacharach

    Weininsel Heyles` en Werth Bacharach

    Aufgrund der langen Trockenperiode dieses Jahr hat auch der Rhein einen niedrigen Pegel bzw. Niedrigwasser.

    Niedriger Pegel bei Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    Rhein Niedrigwasser bei Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    Niedriger Pegel nähe Rheinufer Bacharach

    Rhein Niedrigwasser

    Unter folgenden links, findet ihr noch einige Informationen zu Bacharach.

    https://www.bacharach.de/startseite/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bacharach

    Das obere Mittelrheintal gehört übrigens zum Weltkulturerbe.

    https://welterbe-mittelrhein.de/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe_…_Mittelrheintal

    Es war schön für mich mal wieder in Bacharach zu sein, aber es hat sich seit meiner Kindheit auch sehr viel negativ verändert.

    Leer stehende Häuser, die stellenweise verfallen, nur noch eine Backfiliale (früher 3 einheimische Bäcker, kein Metzger

    (früher 3) usw.

    Es ist halt wie überall, die jungen wandern ab.

    Aber trotz allem ist Bacharach immer ein Besuch bzw. eine Reise wert.

    Es gibt auch einen Campingplatz und Wohnmobilstellplätze.

    https://www.camping-rhein.de/

    https://www.promobil.de/stellplatz/ste…a528160833.html

    Die Campingplätze am Rhein waren übrigens für diese Jahreszeit überall noch sehr gut belegt.

    Im nächsten Teil geht es dann weiter entlang von Bacharach bis Koblenz.

    Teil 2 folgt demnächst, setze dann noch einen link dazu.

    Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 2

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Kalender 2019 Vorschläge

    • Steffi
    • 28. September 2018 um 20:55

    Limone sul Garda Uferpromenade

    Limone sul Garda Promenade

    Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    Falls es ein Foto von mir in den Kalender 2019 schafft, überlasse ich es dir Elke und Tom welches ihr nehmt.

    Viele Grüße

    Steffi

  • Die Optische Telegrafenstation Nummer 18 der Königlich-Preussischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz

    • Steffi
    • 15. September 2018 um 18:52

    Hallo Daniel,

    das war eine sehr interessante Sendung von deiner Heimat, ob Geschichte, Historik, Landschaft, Speis und Trank usw.

    Da hat man wieder mal gesehen, wieviele schöne Fleckchen Deutschland hat.

    Das Würzfleisch würde mir auch munden, Schnaps mit 64% und Bier braut der Herr.

    Es gibt sehr viel zu erkunden bei euch.

    Wäre echt mal interressant für einen Kurzurlaub und euch mal besuchen oder treffen.

    Liebe Grüße auch an Birgit von uns.

    Liebe Grüße nach Börde vom Bodensee

    Steffi und Heinz

  • Kürbisland Liestal

    • Steffi
    • 15. September 2018 um 16:55
    Zitat von Elke

    Steffi - Du musst doch nicht 200km nach Liestal fahren - gibt es in der Bodenseeregion keine Kürbisse??

    Nein, das nicht. Bei uns gibt es genügend Kürbisse.

    Mich hätte der Ausflug ins Kürbisland Liestal interessiert.

    Zitat von Elke

    Wir haben hier im Forum ja auch noch einen "Kürbisfeinschmecker", der mir letztes Jahr mit einem Bericht "die Zunge lang gemacht hat":

    Kürbisfest

    Danke Elke, den Bericht habe ich letztes Jahr schon mit großem Interresse gelesen.

    Bei uns hier gibt es Kürbisse in Hülle uns Fülle zum Essen oder auch Dekoration.

    Ich habe übrigens zwei Mal schonKürbissuppe gehabt die letzten zwei Wochen.

    Ein paar Rezepte habe ich auch.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Kürbisland Liestal

    • Steffi
    • 15. September 2018 um 11:31

    Hallo Burki,

    danke für diesen interressanten Bericht von deiner Nähe zur Schweiz mit einer Vielfalt von schönen Fotos.

    Für eine Tagestour von uns aus ein bisschen stressig, einfach 200 km zu fahren.

    Zitat von Burki

    1 Kürbis

    Rezept hört sich gut an, muss ich auch mal ausprobieren. Du nimmst einen Butternut-Kürbis?

    Zitat von Burki

    Museumsbesuch werde ich wohl ins Rentnerdasein verschieben.

    Dauert ja nicht mehr lange, kannst bestimmt schon ein Maßband zum abschneiden nehmen.

    Liebe Grüße vom Bodensee

    Steffi

  • CH - 1776 Kanton Basel> LIESTAL > Hofgut Obere Wanne > Kürbisland

    • Steffi
    • 13. September 2018 um 20:09

    Hallo Burki,

    ist es die Kürbisausttellung auf dem Bächli- und Juckerhof?

    https://www.freizeit.ch/kalender/18664…i-und-juckerhof

    Gruß

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, einer Stunde und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™