Bild 1 > Schaust Du auch der süßen Maus nach?
Bild 2 > Gähn, das Warten war heut vergebens.
Bild 1 > Schaust Du auch der süßen Maus nach?
Bild 2 > Gähn, das Warten war heut vergebens.
Kaiser Hadrian ließ zu römischen Zeiten die Villa Adriana (dt.: Hadriansvilla) bei Tibur errichten.
Dieser Stadtteil liegt 5 km vor der Stadt Tivoli - Die Hadriansvilla ist auch ein UNESCO Welterbe.
ZitatDie Hadriansvilla liegt südlich dem Ortsteil Villa Adriana und stand nicht auf unserem Ausflugsprogramm.
Blick von Tivoli hinunter auf Villa Adriana.
Im XVI. Jh. gab der Kardinal Ippolito d’Este den Auftrag die Villa d'Este mit Parkanlage zu errichten, welche seit 2001 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Eingang zur Villa d'Este ist rechts neben der Chiesa di Santa Maria Maggiore zu erkennen.
Eine Besichtigung der Kirche fiel aus, da gerade ein Bestattungsunternehmer in der Kirche tätig war.
Die Villa d'Este wurde am Piazza Trento erbaut. Der Fluss Aniene wurde kanalisiert um eine Parkanlage mit Brunnen, Grotten und Nymphäen zu errichten.
Der Bau der Festung Rocca Pia geht auf den Papst Pius II. zurück.
siehe Reiserätsel 0651 >
ZitatWährend einer Busreise an den Golf von Neapel legten wir in Tivoli eine Besichtigungspause ein.
Allgemeine Fotos von Tivoli stelle ich diesem Beitrag bei, da sie sich für einen eigenen Beitrag über den Ort nicht so sehr eignen.
Piazza Giuseppe Garibaldi
Rechts hinten geht es weiter entlang der Via Boselli zum Piazza Trento und der Villa d'Este.
Chiesa di Santa Maria Maggiore - Blick zum Kirchturm in der Via Boselli
Piazza Trento
An anderer Stelle im Forum werde ich dann noch Fotos zur Villa d'Este und deren Parkanlage aufbereiten.
Die Besichtigung des Palastes und der Parkanlage nahmen so viel Zeit in Anspruch,
dass es zu weiteren Besichtigungen um die Ecke "z.B. Villa Gregoriana, Sibyllentempel" nicht mehr reichte.
Schöne Plätze für Ruhepausen- die Ihr Euch hoffentlich auch gegönnt habt, Hartmut!
Aber den Fotografen hat es vermutlich von einem Punkt an den anderen gezogen- war doch das Wetter geradezu ideal für diese schönen Bilder!
Am nördlichen Brunnen haben wir eine kurze Mittagsrast eingelegt, die wir kurz davor im DESPAR erstanden hatten.
Ansonsten blieb uns wenig Zeit zur Rast. Die Erholungsphase begann dann wieder im Bus sitzend auf der Weiterfahrt zum Hotel.
Schaust Du auch der süßen Maus nach?
Was gäbe es über Rom nicht alles zu erzählen. Wunderbare Ausschnitte hast du jetzt schon angedeutet.
Selbst wir haben nur einen winzigen Teil der Stadt kennen gelernt und das war schon beeindruckend.
Bleibend sind die Thermen von Caracalla usw. Viele Erinnerungen tauchen jetzt wieder auf.
Bin auch gespannt , was noch kommt.
Wir fuhren damals den Rondo hinauf zu den Seven Hills. War unglaublich praktisch. Dort stand das Wohnmobil und der gleichnamige Campingplatz bot morgens um 7 Uhr Stadtfahrten an, die Heimfahrten um 19 Uhr.
Bequemer gings nicht.
Unten immer am Ankunftsort, dem Vatikan (Rückseite) eine Tageskarte für die Metro, Bus und Tram gekauft. Und los gings.
Inzwischen habe ich meine Einzelbeiträge zum virtuellen Streifzug durch Rom abgeschlossen. Ich hoffe, dass ich damit Deine Erinnerungen wieder auffrischen kann.
Ergänzende Detailbeiträge der Reise
Region Lazio und im Teil II etwas Vatikanstadt
ROM > Streifzug I > Stadtviertel Spagna und Centro Storico
ROM > Streifzug II > Stadtviertel Borgo und Vatikanstadt
ROM > Streifzug III > Insidertipp - Palazzo Sciarra
ROM > Streifzug IV > DESPAR Supermercato
ROM > Streifzug V > Piazza Navona
Kaiser Hadrian ließ zu römischen Zeiten die Villa Adriana (dt.: Hadriansvilla) bei Tibur errichten.
Dieser Stadtteil liegt 5 km vor der Stadt Tivoli - Die Hadriansvilla gehört auch zum UNESCO Welterbe
Blick von Tivoli hinunter auf Villa Adriana.
Im XVI. Jh. gab der Kardinal Ippolito d’Este den Auftrag die Villa d'Este mit Parkanlage zu errichten, welche seit 2001 zum UNESCO-Welterbe gehört.
An anderer Stelle im Forum werde ich dann noch Fotos zur Villa d'Este und deren Parkanlage aufbereiten.
also wenn ich jetzt alle Berichte so vergleiche, müsste man sofort die Insel buchen. Wie man auf Grund deiner Eindrücke gesehen hat, sollte man 1 Woche dort mal verbringen.
Tagesbesuche können nicht annähernd die Schönheit in ihrer ganzen Breite abdecken.
Nach diesen Berichten muss ich es mir wirklich überlegen, ob ich nicht nochmal diese Insel besuche.
Hallo Helmut,
die Insel würde Dir in einer Woche sicherlich nicht langwieilig. Da Ihr gern wandert, könntet ihr die Insel gut zu Fuß erwandern und in Ruhe die Ausblicke genießen. Zwischendurch mischt ihr euch dann mal unter die Tagestouristen um deren teilweise Hatz relaxt wahrzunehmen.
Wie ich es schon mal angedeutet habe, würde es uns auch wieder eher zur Insel Capri als zur größeren Insel Ischia ziehen. Obwohl man auf der Nachbarinsel zu Fuß viel mehr sehen könnte, ist es das Reizvolle von Capri, was sie so sehenswert macht.
Dank für die Pracht der Natureindrücke und der tollen Aussichten.
Ganz besonders gut gefälllt mir das tierische Modell 2010.
Du hast mit dem Dreiteiler wunderschöne Naturaufnahmen Ausflügsziele mit Informationen und kulturell Sehenswertes gut kombiniert aufbereitet.
Ich bin dank Euch virtuell durch einen Teil des Berner Landes geführt worden.
Danke für die Reiseleitung. und
Auch der zweite Teil zeigt, dass Ihr bei schönen Wetter die Natur inmitten der Bergwelt genießen konntet.
Die Wiesen und wilden Wegesränder sind hier noch relativ sich überlassen, was Euer Herz garantiert hat höher schlagen lassen.
Beeindruckende Bilder bei gutem Wetter.
Es ist schon toll, wenn bei einer solchen Tour das passende Wetter die Reise zum unvergesslichen Ereignis werden lässt.
Schön, dass Du den Beitrag mit Informationen und dem Wanderer ausgestattest hast. So lernt man sogar einige Berge genauer kennen. Den markannten Eiger hätte ich erkönnen können, aber sonst wären mir die anderen Gipfel nicht vertraut gewesen. Das Mönch und Jungfrau nebenan sind, weiß man zwar, aber ihre Gipfelerscheinungen sind mit unbekannt-