1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

ROM > Busrundfahrt entlang dem Antiken Rom

  • Hartmut
  • 25. April 2010 um 10:48
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 25. April 2010 um 10:48
    • #1

    Schon seit längerem hatte ich den Wunsch mir einmal Rom anzusehen. Deshalb verfolgte ich verschiedene Reiseangebote u. a. von Leitner-Reisen.

    Zitat

    Dieser Veranstalter bietet regelmäßig zu günstigen Preisen eine fast einwöchige Reise inklusiv Flug nach Rom und zurück an. Bei diesen meist 6- oder 7-tägigen Reisen sind 2 Tage für Rom "Antikes Rom - Christliches Rom - Petersplatz und Vatikanische Grotten" kombiniert mit anderen Ausflugszielen vorgesehen.

    Dann erschien im Januar die Zeitungsbeilage "Preisbrecher 13" mit einer 10-tägigen Leitner-Busreise Golf von Neapel und Rom. Diese Tour sah nur einen Tag Rom vor, allerdings überzeugten uns die ergänzenden Ausflugsziele die Reise über Ostern zu buchen. Ich war gespannt, was man an einem Tag von Rom zu sehen bekommen wird.

    [INDENT]Der Ausflug nach Rom war laut dem Prospekt für Ostersonntag angesetzt, wurde aber für uns auf den zweiten Anreisetag (Karfreitag) vorverlegt. Das war kein Nachteil, denn eine Anfahrt vom Strandhotel an der Baia Domizia wäre genauso weit gewesen.[/INDENT]

    Unser Busfahrer fuhr einen südlich gelegenen Checkpoint im Stadtteil E.U.R. an.

    Dieser heutige Stadtteil E.U.R. "Esposizione Universale di Roma" entstand seinerzeit als E42 für die Weltausstellung 1942 auf Anweisung von Mussolini. Bedingt durch den zweiten Weltkrieg fand die Weltausstellung nicht statt. Die Straße "Via Cristoforo Colombo" führt heute wie damals ab Roms Aurelianischer Stadtmauer durch den Stadtteil E42 direkt nach Lido di Ostia um Rom mit dem Mittelländischen Meer zu verbinden.

    Wir fuhren vom Süden her über die Via Cristoforo Colombo auf das Olympiastadion von 1960 (Palazzo della Sport) zu.

    An der Metrostation Laurentina stieg unsere heutige Reiseleiterin Vera um 10:00 Uhr zu.

    Sie informierte uns über den Tagesablauf:

    • Busfahrt ins Zentrum mit Vorbeifahrt am Antiken Rom
    • Ausstieg am Fuße des Hügels Quirinal um Rom zu Fuß zu erkunden
    • Treffpunkt für alle Rombesucher gegen 15:30 Uhr am Obelisk auf dem Petersplatz
      Sie würde die ganze Zeit bei der Gruppe bleiben, wenn es gewünscht wäre

    Wir fuhren wieder auf die Via Cristoforo Colombo zurück

    und näherten uns der Aurelianischen Stadtmauer,

    welche Aurelian (römischer Kaiser von 270-275) zum Schutze Roms vor den Goten erbauen ließ.

    Die Aurelianische Stadtmauer erstreckte sich auf eine Länge von 19 Kilometern und war bis ins 19. Jh. die Stadtgrenze Roms.

    Nach der Stadtmauerdurchfahrt bog der Bus in die Viale Guido Bacceli ab und fuhr an den Ruinen der Caracalla Thermen vorbei.

    Anschließend erreichten wir den Piazza di Porta Capena und blickten auf die Ruinen der Severiane Therme.

    Am Platz "Piazza di Porta Capena" bogen wir nordwärts ab und fuhren über die Via di S. Gregorio auf den Triumphbogen "Arco di Costantino" zu.

    Am Triumphbogen vorbei ging es über die Via C. Vibenna, Piazza del Colosseo und die Via del Fori Imperiali am Kolosseum entlang.


    Den Schriftzug Notausstieg "Sicherheitshinweis an der Busscheibe" konnte ich nicht vermeiden.

    Nach dem Kolosseum konnten wir das Forum Romanum erblicken und schauten auf die Reste des Venustempels mit der dahinter liegenden Kirche Santa Francesca Romana.

    Am nördlichen Ende des Forums Romanum liegt die Kirche Luca e Martina

    und dahinter kann man schon einmal einen Blick auf das Denkmal Vittorio Emanuelle II. werfen.

    An der Via dei Fori Imperiali liegt das Forum Augustus auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

    Kurz danach erreichten wir den Piazza Venezia

    und blickten auf den Palazzo Venezia auch Palazzo Barbo genannt. In dem Palast ist heutzutage die Nationale Kunstbibliothek beherbergt.

    Der Busfahrer kreiste zweimal um den Platz Venedig, um uns allen die Gelegenheit zum Fotografieren des Denkmals zu Ehren von König Vittorio Emanuele II. zu geben.

    Vittorio Emanuele II. war der Gründer des vereinigten Königreichs Italien.

    Beim Verlassen des Platzes fiel unser Blick auf die Kirche Santa Maria di Loreto und die Trajanssäule.

    Um auf die Aussichtsplattform der Säule zu gelangen, muss man in ihrem Inneren 185 Stufen empor steigen.

    Nun ging die Stadtrundfahrt zu Ende und die Reiseleiterin lotste unseren Busfahrer über die Via dei Fori Imperiali, Via Cavour, Via Panisperna,

    Blick westwärts in der Via Panisperna

    Via Milano sowie durch eine Unterführung unter den Gärten am Hügel Quirinal zur Via del Traforo. Direkt am nördlichen Ende der Unterführung stiegen wir aus um die Stadtbesichtigung zu Fuß fortzusetzen.

    Zitat

    Von dem Streifzug durch das Zentrum Roms bis zum Treffpunkt am Petersplatz berichte ich in einem extra Beitrag.

    Vom Petersplatz aus gingen wir mit Vera in das Parkhaus am Vatikan. Dort gibt es zwei Ebenen mit Busparkplätzen. Hier wartete bereits Siggi und wir stiegen schnell ein. Gegen 15:45 Uhr verließen wir das Parkhaus um unsere Reiseleiterin bis zum Checkpoint in Rom-E.U.R. mitzunehmen.

    Wir kamen noch einmal an den Thermen Severiane vorbei

    bevor wir wieder die Via Cristoforo Colombo bei der Aurelianischen Stadtmauer erreichten.


    Am Checkpoint ließen wir Vera aussteigen und fuhren danach weiter zum Strandhotel in Mondragone-le Vagnole.

    Autobahnrestaurant an der Ringautobahn Roms

    Weiteres über unsere Reise kann man im Reisetagebuch nachlesen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2010 um 22:19
    • #2

    Das ist besser als jeder Reiseführer: ein Einblick in die Stadt Rom, auch mit Ausblicken auf weniger bekannte Straßenzüge und Sehenswürdigkeiten.
    Wir nähern uns mit Dir der Stadt - bequem und doch eindrucksvoll.
    Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

    Danke, Hartmut!

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 27. April 2010 um 19:35
    • #3

    Was gäbe es über Rom nicht alles zu erzählen. Wunderbare Ausschnitte hast du jetzt schon angedeutet.
    Bleibend sind die Thermen von Caracalla usw. Wir fuhren damals den Rondo hinauf zu den Seven Hills. War unglaublich praktisch. Dort stand das Wohnmobil und der gleichnamige Campingplatz bot morgens um 7 Uhr Stadtfahrten an, die Heimfahrten um 19 Uhr.
    Bequemer gings nicht.
    Unten immer am Ankunftsort, dem Vatikan (Rückseite) eine Tageskarte für die Metro, Bus und Tram gekauft. Und los gings.
    Viele Erinnerungen tauchen jetzt wieder auf.
    Danke dir
    Helmut
    Bin auch gespannt , was noch kommt.

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. Juni 2010 um 14:22
    • #4
    Zitat von wallbergler

    Was gäbe es über Rom nicht alles zu erzählen. Wunderbare Ausschnitte hast du jetzt schon angedeutet.


    Selbst wir haben nur einen winzigen Teil der Stadt kennen gelernt und das war schon beeindruckend.

    Zitat von wallbergler

    Bleibend sind die Thermen von Caracalla usw. Viele Erinnerungen tauchen jetzt wieder auf.

    Zitat von wallbergler

    Bin auch gespannt , was noch kommt.
    Wir fuhren damals den Rondo hinauf zu den Seven Hills. War unglaublich praktisch. Dort stand das Wohnmobil und der gleichnamige Campingplatz bot morgens um 7 Uhr Stadtfahrten an, die Heimfahrten um 19 Uhr.
    Bequemer gings nicht.
    Unten immer am Ankunftsort, dem Vatikan (Rückseite) eine Tageskarte für die Metro, Bus und Tram gekauft. Und los gings.

    Inzwischen habe ich meine Einzelbeiträge zum virtuellen Streifzug durch Rom abgeschlossen. Ich hoffe, dass ich damit Deine Erinnerungen wieder auffrischen kann.

    Ergänzende Detailbeiträge der Reise
    Region Lazio und im Teil II etwas Vatikanstadt
    ROM > Streifzug I > Stadtviertel Spagna und Centro Storico
    ROM > Streifzug II > Stadtviertel Borgo und Vatikanstadt
    ROM > Streifzug III > Insidertipp - Palazzo Sciarra
    ROM > Streifzug IV > DESPAR Supermercato
    ROM > Streifzug V > Piazza Navona

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 9 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™