1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • D 1656 Anklam - Brunnenfigur auf dem Marktplatz

    • claus-juergen
    • 3. Juli 2023 um 22:32

    hallo Tom,

    natürlich ist das Anklam und zwar der Brunnen auf dem Marktplatz. Was jedoch der seltsame Vogel zu bedeuten hat, kann ich euch leider nicht sagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75622

    Vielleicht kann uns ja waldi weiterhelfen. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Altwarp und Neuwarp - ein Vergleich zweier benachbarter und doch unterschiedlicher Orte in zwei Ländern

    • claus-juergen
    • 2. Juli 2023 um 22:11

    In der vergangenen Woche waren wir in Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt in Vorpommern irgendwie am Ende Deutschlands. Östlich von Ueckermünde liegt der Ort Altwarp am Stettinger Haff. Ohne mich vorab groß darüber zu informieren, wollten wir einfach mal sehen, wie es am "Ende Deutschlands" aussieht. Dazu kommt, daß ein kleines Boot den Ort mit dem nicht einmal einen Kilometer entfernten Neuwarp, polnisch Nowe Warpno auf der anderen Seite des Neuwarper Sees verbindet. Allerdings ist das gar kein richtiger See, sondern eine Art Bucht im Stettiner Haff. Das wiederum ist ein Teil der Ostsee, aber nicht salzig. Alles etwas kompliziert.

    Hier vorab ein Blick auf die Landkarte:

    Altwarp
    www.google.de

    Nach Altwarp führt eine gut ausgebaute Straße, die jedoch nicht direkt am Haff entlang verläuft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75606

    Es gibt einen Aussichtspunkt an dem man außer Schilf und das Haff sowie im Hintergrund die Insel Usedom nichts weiter sieht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75607

    Das Haff selbst ist vom Festland aus nur an wenigen Stellen zugänglich. Dort befinden sich im Gegensatz zur eigentlichen Küste der Ostsee nur kleine Sandstrände und ein paar kleine Häfen. Ansonsten ist das Ufer meist mit Schilf bewachsen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75605

    Altwarp selbst ist wohl mehr als beschaulich. In machen Häusern werden Ferienwohnungen vermietet. Außer einer Strandbar, einer Fischbude am Hafen und einem Cafe, die alle nur im Sommer geöffnet sind gibt es in der noch selbstständigen Gemeinde nur den Hafen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75618

    Im sandigen Boden findet man diese vom Gletscher rundgeschliffenen Findlinge, die wohl begehrt sind um Gärten zu gestalten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75621

    Am Hafen steht die ehemalige Grenzabfertigung nach Polen verlassen da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75603

    Zudem dient er ein paar Fischern als Hafen für kleinere Fischerboote.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75620


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75611

    Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Dazu Anlegemöglichkeiten für kleinere Sportboote.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75609

    Da wir von hier aus mit dem Schiff hinüber nach Neuwarp wollen haben wir noch etwas Zeit bis zur Abfahrt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75608

    Die Boje rechts im Bild markiert die Grenze zu Polen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75619

    Auch diese Schilfinseln liegen bereits in Polen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75613

    Diese Bilder sind erst nach der Rückfahrt aus Neuwarp entstanden. In Altwarp gibt es einen kleinen Sandstrand. Es geht sehr flach hinein ins Meer. Das Meer ist jedoch fast reines Süsswasser bedingt durch das durch Flüsse wie die Peene, die Uecker, die Zarow und nicht zuletzt die Oder einströmende Wasser. Ein Wasseraustausch mit der offenen Ostsee ist fast nicht vorhanden weil die Insel Usedom dazwischen liegt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75614

    Natürlich hätten wir für 5 Euro pro Tag einen Strandkorb mieten können. Wir zogen es jedoch vor, im Cafe etwas Kühles zu genießen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75610

    Nun noch Bilder der Lütt Matten, eines in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gebauten Kutters aus Schleswig-Holstein, der sich hierher verirrt hat und nun den Fährdienst zwischen den beiden Orten übernimmt. Dazu bieten Christine und ihr Mann der Kapitän Ausflugsfahrten auf das Haff an. Auch Seebestattungen sind mittlerweile ein Geschäftszweig des Familienbetriebs.

    Kutter LÜTT MATTEN - Startseite
    V-M Wassertourismus in Altwarp bietet Leistungen und Services zum Thema Tourismus an.
    www.luett-matten-altwarp.de

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75602

    Acht Euro hin und zurück kostet die fünfzehnminütige Fahrt hinüber ins Nachbarland pro Person.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75616

    Ein Dieselmotor von Mercedes leistet seit bald einem halben Jahrhundert gute Dienste.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75612

    Alle zwei Jahre muß das Schiff aus dem Wasser um Renovierungsarbeiten durchführen zu können.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75615

    Bei sommerlicher Hitze ist die Überfahrt mit einem leichten Wind recht angenehm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75617

    Mir gefällt so ein alter gepflegter Kahn viel besser als ein neumodisches Stahlschiff.

    Weiter gehts demnächst mit unseren Eindrücken aus Neuwarp in Polen. Schön, daß man Grenzen in Europa heute so einfach noch dazu ohne ein Ausweisdokument vorzeigen zu müssen überwinden kann.

    jürgen

  • D 1656 Anklam - Brunnenfigur auf dem Marktplatz

    • claus-juergen
    • 2. Juli 2023 um 21:35

    hallo Rätselfreunde,

    wo habe ich diesen außergewöhnlichen Piepmatz gesehen?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75601

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • claus-juergen
    • 2. Juli 2023 um 10:09
    Zitat von Dieter
    Zitat von claus-juergen

    stinkenden Schmuckstück

    Ist nichts anderes wie ein Rasenmäher ;)

    Hallo Dieter,

    Gibt es noch Zweitakter Rasenmäher? Meiner in der Garage ist zwar uralt und dient nur als Reserve für den Roboter. Aber selbst dieser Oldtimer ist bereits ein Viertakter und stinkt folglich viel weniger als der Trabi. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • claus-juergen
    • 30. Juni 2023 um 22:20

    Mit dem Besitzer dieses Trabi aus den 60er Jahren habe ich mich kurz unterhalten, als die Weiterfahrt wegen der hochgezogenen Brücke über die Uecker in Ueckermünde nicht möglich war. Vor 22 Jahren hat er den Wagen zum Cabrio umgebaut und mir erklärt, daß es von diesem Modell kein zweites dieser Art gibt. Beim TÜV kam das Auto auch nicht auf Anhieb durch. Schließlich verändert das Aufschneiden des Dachs die Stabilität eines Pkw erheblich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75592

    Bei schönem Wetter fährt der ältere Herr mit seinem stinkenden Schmuckstück (Zweitakter) durch seine Heimatstadt.

    grüsse

    jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 30. Juni 2023 um 22:04

    Eine besondere Idee hatte Anklam bei der Gestaltung des Kreisverkehrs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75591

    Blickt man durch das Stadttor erkennt man seltsame Stelen dahinter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75589

    Schaut man genauer hin erkennt man die Wappen und Namen der Partnerstädte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75588


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75590

    grüsse

    jürgen

  • Leuchttürme

    • claus-juergen
    • 30. Juni 2023 um 21:43

    Direkt an der Mündung des Flusses in das Haff steht in Ueckermünde dieser Leuchtturm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75587

    Selbst wenn es eine schlechte Sicht hat findet sich der Seebär anhand des Wappens und der Aufschrift wohl zurecht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75586

    grüsse

    jürgen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • claus-juergen
    • 28. Juni 2023 um 22:25

    Hallo Waldi,

    Respekt für die Geschichte eines einzelnen Nepomuk der zwar alt, aber auch doch wieder ganz neu ist. Es freut mich immer wieder wenn der Brauch des Brückenheiligen auch im 21. Jahrhundert noch Verbreitung findet.

    Bei uns im Ort haben wir zwar mehrere Brücken über die Singold und die Gennach, aber nirgends einen Nepomuk. Die wichtigste Brücke soll zwar seit Jahren neu gebaut werden. Aber davon spricht man bisher nur. Wenn es denn einmal so weit sein sollte und ich dann noch lebe werde ich mich dafür einsetzen, dass auch wir einen Nepomuk bekommen.

    Grüße

    Jürgen

  • der Botanische Garten in Christiansberg

    • claus-juergen
    • 26. Juni 2023 um 13:34

    Vor zwei Tagen haben wir den Botanischen Garten in Christiansberg, das liegt bei Uckermünde fast an der polnischen Grenze besucht. Der Garten ist eine private Einrichtung und hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer gewissen überregionalen Bekanntheit gemausert. Näheres dazu auf der Website.

    Botanischer Garten Christiansberg

    Mir genügt es euch Bilder des traumhaften Tages inmitten üppigen Grüns zwischen sehr großen Übungsplätzen für die Panzertruppe der Bundeswehr zu zeigen.

    IMG_8018


    IMG_8010


    IMG_8007


    IMG_7994


    IMG_8008


    IMG_8006


    IMG_7995


    IMG_7999


    IMG_8022


    IMG_8020


    IMG_8012


    IMG_8013


    IMG_8031


    IMG_7996


    IMG_8037


    IMG_8026


    IMG_8015


    IMG_8030


    IMG_8040


    IMG_8023


    IMG_8003


    IMG_8033


    IMG_8034


    IMG_8039


    IMG_7998


    IMG_8038


    IMG_8002


    IMG_8021


    IMG_8036


    IMG_8028


    IMG_8027


    IMG_7997


    IMG_8035


    IMG_8024


    IMG_8001


    IMG_8032


    IMG_8017


    IMG_8014


    IMG_8016


    IMG_8019

    Nach fast zwei Stunden betrachten, sitzen und schnüffeln haben wir uns im angegliederten Cafe einen Eiskaffee gegönnt. Danach ging es ein paar Kilometer weiter quer durch den Wald der von uns nicht betreten werden darf nach Eggesin. Dort hätte ich eigenlich auch noch "etwas Grün" erkunden wollen. Aber dieses Grün nennt sich olivgrün und war dann doch nicht so ganz der Geschmack der Gattin. Folglich blieb es bei ein paar Bildern beim kurzen Blick in die Garagen. ;)

    jürgen

  • D 1655 Bernau - Heeresbekleidungsamt - Helmut Schmidt

    • claus-juergen
    • 24. Juni 2023 um 19:16

    Gratulation Tom! War doch gar nicht so schwer herauszufinden, dass unser ehemaliger Bundeskanzler einst in Bernau bei Berlin seinen Dienst ableistete.

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 23. Mai 2025 um 17:54
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 23 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™