1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • I 1767 Vinschgau > Der MALSER Lorgg > Sagengestalt

    • claus-juergen
    • 30. August 2021 um 11:48

    Gratulation an Elke! Natürlich handelt es sich um den Lorgg von Mals.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55003

    Die Figur steht oberhalb von Mals an einem der Waalwege.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55004

    Auf diesem Bild erkennt man besser, daß er den Kopf nicht auf den Schultern trägt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55002

    Den hält er in der Hand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55006

    Das ist sein Hut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55005

    Hier sieht man die drei Kreuze die dem Spuk ein Ende gesetzt haben sollen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55007

    Daneben steht die Info Tafel wo die Geschichte des Lorgg erzählt wird.

    grüsse

    jürgen

  • I 1767 Vinschgau > Der MALSER Lorgg > Sagengestalt

    • claus-juergen
    • 29. August 2021 um 22:04

    hallo Rätselfreunde,

    diese seltsame Figur hat einen ganz bestimmten Namen. Wer kennt ihn?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55001

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

  • Olite - mittelalterliches Städtchen in Navarra

    • claus-juergen
    • 29. August 2021 um 13:33

    hallo Citronella,

    gundsätzlich gefällt es mir, daß nun nicht nur Jofina alleine uns einen Teil Spaniens zeigt, wo wir Touristen kaum hinkommen, sondern du auch in die selbe Kerbe schlägst.

    Allein dieses Bild zeigt mir wie schön dieser kleine Ort ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_54904

    Es müssen nicht immer die touristischen Hotspots sein. Manches Unbekannte ist genauso schön wenn nicht noch attraktiver wie du uns anhand Olite zeigst. Mir persönlich gefallen eh kleine Städte und Dörfer viel besser als Großstädte. Dort fühl ich mich bei all den vielen Menschen nicht unbedingt wohl.

    Danke fürs Mitnehmen sagt

    jürgen

  • Unterwegs von Aragón nach Asturien

    • claus-juergen
    • 29. August 2021 um 13:29

    hallo Jofina,

    eigentlich wurde ja bereits alles an Kommentaren zu deinem Bericht gesagt.

    Natürlich ist so eine Landschaft für einen Naturfreund wie mich schön anzuschauen. Außerhalb Spaniens wird man diese Gegend wohl kaum kennen. Wenn Spanien, dann bedeutet das wohl für über 90 Prozent der Besucher Strand und Meer und vielleicht etwas Kultur.

    Ich habt es richtig gemacht und einen Teil Spaniens zur wohl richtigen Zeit bereist. Da entfiel das Durcheinander mit dem Reisen ins Ausland in Zeiten von Corona.

    Danke fürs Mitnehmen sagt

    jürgen

  • Kroatien 2021 Teil 2: Tribunj

    • claus-juergen
    • 29. August 2021 um 12:34

    Ich war 2018 und zuletzt im Juni dieses Jahres in Tribunj und dabei auch auf dem Berg oben. Hier meine Bilder von damals. Die Aussicht lohnt sich wirklich insbesondere bei schönem Wetter.

    Thema

    der Aussichtshügel von Tribunj bei Vodice

    Tribunj ist eine kleine Ortschaft nördlich von Vodice in Norddalmatien. Der Altort liegt auf einer Insel, die mit einer Steinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Den Ort möchte ich euch in diesem Bericht nicht vorstellen. Ich möchte euch einen Spaziergang auf einen Aussichtshügel am Ortsrand zeigen, der sich wirklich lohnt. Auf diesem Hügel steht die kleine Kirche Kostel Sv. Nikola.

    full

    Hier sehen wir den Hügel umgeben von neueren Häusern. Der Altort liegt links und ist hier im Bild nicht zu…
    claus-juergen
    19. April 2019 um 22:10

    grüsse

    jürgen

  • Kroatien 2021 Teil 2: Tribunj

    • claus-juergen
    • 29. August 2021 um 10:49

    Hallo Daniel,

    Danke für deine Bilder des Aussichtsberges von Tribunj. Natürlich war ich auch schon dort oben und konnte bei bestem Wetter einen Weitblick genießen.

    Deine „kleinen Altäre“ sind sogenannte Kreuzwegstationen. In Gegenden mit katholischer Bevölkerung findet man die häufig.

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…OcM38eGz7og0iqG

    Grüße

    Jürgen

  • Wanderung durch den Canyon Scarline bei Nova Vas in Istrien

    • claus-juergen
    • 28. August 2021 um 17:32

    Im Nordwesten von Istrien bei der Ortschaft Nova Vas gibt es eine kaum bekannte Schlucht, in die man mit dem richtigen Schuhwerk und bei gutem Wetter wandern kann. Dabei sollte man Erfahrung mit schlechten Wegen und auch keine Angst vor abschüssigen manchmal rutschigen Hängen haben.

    Wir sind im Mai bei bedecktem Himmel von Nova Vas aus in die Schlucht gewandert. Tatsächlich ist es nicht einfach, den Weg dorthin zu finden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54875

    Am einfachsten ist es in Nova Vas nach Skarline zu fragen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54878

    Dieses Schild steht an einem künstlichen Teich am Eingang zur Schlucht. Bis dahin kann man mit einem Pkw sogar fahren. Wir ließen das Auto in Nova Vas stehen obwohl es nur einen Kilometer weit in Richtung Osten geht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54880

    Auch einen Rastplatz gibt es hier.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54876

    Das Wasser wurde hier möglicherweise gestaut um früher einmal Mühlen in der Schlucht anzutreiben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54879

    Neben diesem Schild geht man wenige Meter flußabwärts und dann schaut man erst mal blöd weil der weitere Verlauf nicht auf Anhieb erkennbar ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54883

    Diese Markierung zeigt uns, daß wir den unterhalb liegenden felsigen Abhang hinabsteigen müssen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54882

    Sind wir erst mal unten ist es einfach. Der Pfad verläuft mal links und mal rechts des Gewässers immer flußabwärts.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54881

    Der Canyon ist ziemlich dicht bewachsen. Aber da müssen wir durch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54884

    Das Wasser ist nicht schmutzig braun weil es ein paar Tage zuvor geregnet hat. Da sind braune Wasserpflanzen am Felsen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54898

    Im Laufe von Jahrtausenden hat sich der Bach in die Felsen eingegraben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54899

    Der Großteil des Weges ist hier gut begehbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54896

    Eine tolle Naturlandschaft die wir an diesem Tag ganz für uns alleine haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54885

    Immer wieder finden sich künstliche Mauern über die das Wasser ein bis zwei Meter tief stürzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54900

    Wozu die wohl einstmals gebaut wurden?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54897


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54886

    In Tümpeln leben eine Vielzahl von Kaulquappen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54887


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54888

    eine urtümliche Landschaft

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54889

    Das Wasser fließt nach Süden und folglich vermutlich in die Mirna.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54892


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54891

    Wer kennt diese Pflanze? Vermutlich eine Orchideenart.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54890

    Immer wieder stelle ich mir die Frage wozu man diese künstlichen Barrieren geschaffen hat?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54893

    Am Ende wird der Weg ziemlich beschwerlich weil man sich nur mit Hilfe eines verankerten Seils an einem steilen Hang nach unten bewegen kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54894

    Irgendwann geht es nicht mehr weiter. Wir beschließen umzukehren. Da der Rückweg wohl genauso beschwerlich ist wie der Hinweg kürzen wir an einer nicht allzu steilen Stelle ab und verlassen die Schlucht über einen Hang. Oben angelangt gehts dann kreuz und quer mit Hilfe meiner App maps.me zurück nach Nova Vas.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54895

    Dort gibt es nur eine Konoba mit dem Namen Luciana. Das Lokal kann ich wirklich empfehlen. Es gibt die regionalen Gerichte in sehr guter Qualität und zu anständigen Preisen. Salat, Gemüse und Küchenkräuter kommen aus dem eigenen Garten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54901

    In der Hochsaison empfiehlt es sich, vorab einen Tisch zu reservieren. Hier die telefonische Erreichbarkeit und die email adresse:

    00385 981779813

    lucianasinozic@hotmail.com

    Tellerbilder habe ich keine gemacht. Wir waren ein paar Tage später erneut hier beim Essen und auch bei diesem zweiten Besuch sehr zufrieden. Luciana selbst ist eine sehr nette Gastwirtin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54902

    Am Ende möchte ich erneut darauf hinweisen, daß diese Tour nicht für jeden Freizeitwanderer geeignet ist. Wer diese Schlucht erwandern möchte muß unbedingt das Wetter beachten. Sollte es anfangen zu regnen werden Teile des Weges so glitschig, daß ein Vorankommen nicht nur schlecht möglich sondern auch gefährlich ist.

    jürgen

  • A 1192 Salzburgerland> MARIAPFARR > Die Weltkugel vom "Stille Nacht-Brunnen"

    • claus-juergen
    • 28. August 2021 um 14:27

    hallo Bruce,

    wie bist du auf die Lösung gekommen? Bildersuche?

    grüsse

    jürgen

  • Wanderung zur Grießbachalm im Lechtal

    • claus-juergen
    • 28. August 2021 um 09:43

    Hallo Elke,

    Genaugenommen sind die Wirtsleute für die 33 Stück Jungvieh verantwortlich. Die waren vor drei Tagen jedoch viel weiter oben in den Bergen. Das Glockengeläut war bei der Hütte nicht zu hören. Weiter oben war das Jungvieh weil in tieferen Lagen das Gras ja früher wächst als ein paar hundert Meter höher. Um die Hütte herum war alles abgegrast.

    Milchkühe werden dort nicht gehalten. Am 6. September erfolgt der Almabtrieb, auch hier Viehscheid genannt. Anders als bei fast allen größeren Almen und Alpen wird in Griesbach jedoch kein Fest für die Allgemeinheit mit Bierausschank veranstaltet. Die paar Bauern, deren Pensionsvieh den Sommer auf der Alm verbringt feiern zusammen ohne Touristen.

    Die Alm selbst ist bis Mitte Oktober geöffnet. Der genaue Termin wann zugesperrt wird hängt vom Wetter ab.

    Die Edelweiß befinden sich neben der Hütte und wurden sicherlich dort angepflanzt.

    Wenn das Wetter gut ist werden wir natürlich immer wieder mal in den Bergen sein. Selbst bei Schnee sind manche Touren machbar. Aber an den denke ich jetzt noch nicht. Als nächstes steht Mitte September Dalmatien auf dem Plan. :)

    Grüße

    Jürgen

  • 1846 Allgäu > ERKHEIM - DAXBERG > Bauernhof-Eis als Geschäftsidee

    • claus-juergen
    • 27. August 2021 um 13:05

    Rund um Daxberg, einem Ortsteil der Gemeinde Erkheim im Unterallgäu findet man auf den Feldwegen und Wanderwegen diese Schilder.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54795

    Die zeigen zum Milchviehbetrieb der Familie Bail. Deren Wohnhaus befindet sich in Daxberg, die Stallungen sind außerhalb.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54794

    Die Familie ist wohl nicht nur stolzer Besitzer Allgäuer Technik aus Marktoberdorf, sondern hat sich Gedanken darüber gemacht, wie Milch nicht nur in einer großen Molkerei weiterverarbeitet werden kann, sondern wie man einen Teil davon selbst vermarktet.

    So sind die Bails auf die Idee mit dem Eis gekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54793

    Das kann man in manchen Geschäften der Region kaufen. Aber auch hier ab Hof ist es zu haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54788

    Der Hof lag etwa auf halber Strecke unserer Rundwanderung ab Erkheim und so freuten wir uns auf das was immer wieder mit diesen kleinen Wegweisern angekündigt wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54789

    Alle Sorten gibts hier natürlich nicht in dieser Hütte ab Hof. Angeboten werden wohl die gefragtesten Eissorten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54787

    Passendes Kleingeld für die Kasse hatten wir dabei und so leuchteten die Augen schon beim Anblick auf die Kühltruhen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54790

    Es bleibt die Qual der Wahl wobei das eigentlich egal ist. Hauptsache Eis!!!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54792

    Auf der Bank nebenan konnten wir sitzen und den Blick auf die Landschaft nördlich von Erkheim genießen währenddessen wir noch unser Eis ebenfalls genießen durften.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54791

    Die beiden Naschkatzen bzw. die -Kätzin und der -kater sagen Danke fürs Mitmachen bei diesem Heimaträtsel.

    Vielleicht kommt ihr ja auch mal nach Daxberg. Probiert es einfach aus, das Eis der Familie Bail.

    https://www.all-in.de/kempten/c-loka…eiszeit_a625806

    https://www.google.com/search?client=…ByIDZWlzKAU;mv:[[48.06416865793919,10.330067735930752],[48.055277017424245,10.304747682830167],null,[48.059723029647664,10.31740770938046],16]

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 14 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™