1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Der Bergrutsch und die Rasabahn in Istrien

    • claus-juergen
    • 18. Juni 2023 um 23:03

    Es war im Jahr 2009 als in Istrien ein Berg zu rutschen begann. Dadurch haben sich die Gleise der Rasabahn so stark verschoben, daß der Bahnbetrieb von einem Tag auf den anderen eingestellt werden mußte. Die Bahnlinie verbindet den Bahnhof Lupoglav, von wo aus auch die Personenbahn nach Pula abzweigt mit dem Freihafen Trget Brsica an der Ostküste Istriens.

    Den stillgelegten Bahnhof nahe des Hafens habe ich euch in diesem Bericht bereits vorgestellt.

    Beitrag

    RE: Lost Places - der Bahnhof von Rasa in Istrien

    ;) hallo User mit dem unaussprechlichen Namen ;) ,

    was Radwege auf stillgelegten Bahnlinien angeht, bin ich etwas anderer Meinung. Im Ostallgäu bin ich aufgewachsen und kenne mich dort deshalb gut aus. Zudem wohne ich ganz knapp an der "Grenze". ;)

    Die alte Holzbahn von Marktoberdorf nach Lechbruck wurde von etwa 50 Jahren aufgelöst und zum Radweg ausgebaut. Der erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit. Das erkennt man schon daran, daß im Süden von MOD an jedem Wochenende dutzende Pkw mit…
    claus-juergen
    18. August 2021 um 12:45

    Vor gut einer Woche habe ich endlich auch die Stelle der 52 km langen Bahnlinie gefunden, die damals stark deformiert wurde. Die Bilder brauchen wohl nicht weiter kommentiert zu werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75490

    Bei Kozljak östlich vom Cepicko Polje muß man von der Hauptstraße abweichen und findet dann diesen versteckten Wegweiser an einem Wohnhaus. Zehn Minuten Fußweg bergauf und man hat den Abschnitt der Eisenbahn gefunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75488

    Schaut doch toll aus oder?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75486

    Ich habe mir auch die Schienen genauer angesehen. Produziert wurden die im damaligen Jugoslawien im Stahlwerk Zenica. Die Bahnlinie wurde in den 1950er Jahren erbaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75485


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75487

    Die Bahn war selbst zu Zeiten als sie noch fuhr bereits unwirtschaftlich. Somit hält sich der Schaden in Grenzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75489

    Teilweise befinden sich Schwellen und Schienen in der Luft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75491

    Irgendwie erinnert mich das Ganze an Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer von der Augsburger Puppenkiste.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75494

    Die Lokomotive Emma tuckelte auch über so eine krumme Eisenbahn.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75495

    Im Hintergrund erkennt man die Ausläufer des Ucka Gebirges.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75496

    Natürlich gab es Überlegungen, die Bahnlinie wieder aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Aber das rentiert sich für eine Bahn die nur dem Holztransport dient wohl nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75497

    Rechts im Bild sieht man die Ebene des Cepicko Polje, eines abgelassenen Sees, dessen Grund seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts landwirtschaftlich genutzt wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75498


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75499

    Es gibt tatsächlich keine Straße hierhin. Folglich ist die Stelle nur für Fußgänger erreichbar. Wir haben das trotz Motorradkleidung auch geschafft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75501

    Ein wahrer "lost place" und vielleicht noch ein Geheimtipp in Istrien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75500

    Wem es also am Strand zu langweilig ist und wer seinen Kindern mal ein anderes Freizeitvergnügen bieten möchte, sollte sich diese Besonderheit der kroatischen Eisenbahn vielleicht einmal ansehen.

    jürgen

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • claus-juergen
    • 18. Juni 2023 um 20:43

    Kanaldeckel in Raibl oder Cave del Predil wie man den Ort heute nennt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75482

    Grüße

    Jürgen

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • claus-juergen
    • 18. Juni 2023 um 20:41

    Am Predelsee, der liegt zwischen dem Predelpass und dem Neveapass habe ich vor einer Woche dieses Trabi Cabrio gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75484

    Das Trabi Cabrio gab es meines Wissens gar nicht zu kaufen. Das Militär und die Grenztruppen der DDR hatten diese Autos.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75483

    Das Armaturenbrett ist auch nicht überladen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75481

    Grüße

    Jürgen

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • claus-juergen
    • 18. Juni 2023 um 14:53

    Königsbrunn im Speckgürtel von Augsburg schwimmt im Geld. So baut man gerade mit enormen Aufwand die Hauptstraße um. Klar, dass nun auch neue Kanaldeckel das Wappen der Stadt tragen müssen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75479



    Arta Terme, ein unbedeutender kleiner Kurort im Val del But südlich vom Plöckenpass hat auch ein eigenes Motiv auf den Kanaldeckeln.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75480

    Grüße

    Jürgen

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • claus-juergen
    • 18. Juni 2023 um 14:39

    Schondorf am Ammersee - Fassade einer Arztpraxis:

    Dort direkt am Seeufer gelegen habe ich gestern diesen Christophorus gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75478

    Im Gegenlicht ist das Knipsen immer etwas schwer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75476


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75477

    Grüße

    Jürgen

  • KARLOBAG

    • claus-juergen
    • 15. Juni 2023 um 23:35

    hallo Tom,

    manches hat sich schon geändert. Ich war zuletzt im Mai vorigen Jahres in Karlobag. Mittlerweile gibt es einen geschotterten Weg am Meer entlang bis Ribarica, dem Vorort von Cesarica. Zum Radeln ist der Schotter allerdings zu grob.

    Das einzige Lokal in Cesarica ist wie bisher das Florida. Der Wirt weis um seine Einzigartigkeit und folglich ist es dort ziemlich teuer.

    Karlobag ist logischerweise der Anlaufpunkt für alle Touristen der Ferienwohnungen der Gegend und somit gerade ab dem späten Nachmittag ziemlich voll. Du findest kaum mehr einen kostenpflichtigen Parkplatz. Am besten parkst du irgendwo links von der Straße die auf den Pass hinauf führt. Dort gibt es wie schon immer die einzige Tankstelle am Ort. Von dort kannst du in die Stadt laufen.

    Im übrigen wissen auch die Wirte in Karlobag selbst um ihre Monopolstellung. Karlobag ist was die Gastronomie anbelangt teuer.

    Nachdem du schon mal da warst kennst du dich ja aus. Solltet ihr Selbstversorger sein lohnt sich die 40 km weite Fahrt nach Gospic für einen Großeinkauf bei Lidl, Plodine und Komzum. Die kleinen Läden in Karlobag sind ebenfalls nicht gerade günstig. Grillfleisch ist oft bereits mittags ausverkauft. Wenn du schon in Gospic bist, würde ich an deiner Stelle dort auch essen gehen.

    grüsse

    jürgen

  • 1208: STEIERMARK > Göss/Leoben

    • claus-juergen
    • 13. Juni 2023 um 11:21

    Hallo Tom,

    Sehe ich eine Kirche mit zwei Türmen und daneben eine weitere Kirche? Niederösterreich?

    Grüße

    Jürgen

  • Provinz Alicante > Orihuela - Stadt

    • claus-juergen
    • 13. Juni 2023 um 11:20

    Hallo Jofina,

    Danke fürs Mitnehmen nach Orihuela. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass wir bei unserem Urlaub in La Mata vor 33 Jahren auch dort waren.

    Der kanalisierte Fluss Segura ist ja nicht gerade eine Augenweide. Sicherlich wurde das so gebaut um die Stadt vor Hochwasser zu schützen. Gibt es auch Flussabschnitte in der Stadt die attraktiver gestaltet wurden?

    Was den Palmrüssler angeht scheint man das wohl im Griff zu haben. In Dalmatien habe ich in den letzten Wochen in vielen Gegenden tote Dattelpalmen gesehen. Bei uns zuhause ist es in diesem Frühsommer der Buchzünsler, ein Käfer der einen Buchsbaum in kurzer Zeit zum Absterben bringt. Auch wir sind betroffen.

    Grüße

    Jürgen

  • Amorsbrunn

    • claus-juergen
    • 13. Juni 2023 um 11:12

    Hallo Waldi,

    Es ist schon toll was du nach sicherlich intensiver Recherche für Dinge aus der Geschichte herausfinden konntest. Da geht man oft achtlos an steinernen Zeugen vorbei, mancher liest vielleicht noch eine Inschrift sofern sie überhaupt noch zu entziffern ist und wundert sich dann über die seltsame Sprache.

    Woher hast du bloß all die Details die du uns im Bericht schilderst?

    Danke jedenfalls fürs Vorstellen eines Kleinods deiner Heimat.

    Grüße

    Jürgen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • claus-juergen
    • 11. Juni 2023 um 23:04

    Hallo Waldi,

    Danke fürs Einstellen. Der Nepomuk in Schlanders war ein Zufallstreffer bei der heute vergeblichen Suche nach einer Eisdiele.

    An dem in Partschins bin ich im Vorjahr bei starkem Verkehr vorbei gefahren ohne anhalten zu können. Jetzt bei der erneuten Passage mit dem Motorrad war es einfacher ihn zu dokumentieren.

    Grüsse

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Afere Häusle im Krabachtal

    Jofina 26. September 2025 um 22:12
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 26. September 2025 um 15:47
  • 1154: Bayern: MINDELHEIM > Flughafen von Grob Aerospace

    claus-juergen 26. September 2025 um 12:28
  • Wanderung von Hochfilzen nach Fieberbrunn in Tirol

    claus-juergen 25. September 2025 um 16:13
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 24. September 2025 um 11:58

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 3 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™