1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • Die Grüne Insel im Ionischen Meer

    • waldi
    • 22. Oktober 2022 um 21:26
    Zitat von Heiko705


    Das Gebäude ist das Achilleion, dessen Inneres jedoch leider gesperrt war, da es wohl renoviert werden soll.

    Du hast aber ein Pech, Heiko! Sauwetter und ein geschlossenes Achilleion.

    Beim Wetter kann ich nicht helfen, aber wenn Du einen Blick ins Achilleion werfen möchtest...

    Das Achilleion Teil 1

    Das Achilleion Teil 2

    Das Achilleion Teil 3

    Als Verehrer von Kaiserin Elisabeth habe ich da etwas gründlicher hingesehen. Diese Frau war der eigentliche Grund meines Korfu-Aufenthalts.

    Zitat von Heiko705

    Auf der „Veranda der Tränen“ soll Sissi den Selbstmord ihres Sohnes betrauert haben.

    Das wird so gewesen sein, Heiko.

    Zumindest hatte sie im Park ein Denkmal - ich würde es als zweites Grabmal bezeichnen - aufstellen lassen. Das sah so aus.

    Denkmal Rudolf Korfu

    Schließlich war ihr Beitrag zum Erhalt der Dynastie, der einzige Sohn und Thronfolger nicht mehr da. Sie hatte ihre Aufgabe nicht erfüllt!

    Kaiser Franz Joseph ließ es 1905 im Park von Mayerling aufstellen. Als die Habsburger aus der Mode kamen wurde das Denkmal abgebaut. Das Medaillon mit der bronzenen Halbbüste von Kronprinz Rudolf ist heute in der Mauer am Rauchhof in Laxenburg zu finden. Die Säule soll in einem Garten am Semmering Verwendung gefunden haben.

    Zitat von Heiko705

    Ursprünglich verband eine Marmortreppe das Achilleion mit der Schiffsanlegestelle an der Küste. Heute ist dies leider verfallen. Weite Teile des Parks sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

    Das habe ich bei meinem Besuch sehr bedauert! Das Schiff, das die Kaiserin nach Korfu brachte ankerte vor der Insel und die Kaiserin erreichte die Anlegestelle mit einem Boot wo sie von zwei steinernen Delphinen empfangen wurde. Die sind zwar schon etwas verwittert, aber noch erkennbar. Dann ging sie über die Uferstraße.

    Kaiser-bridge auf Korfu

    Die Brücke wurde erst von Kaiser Wilhelm gebaut.

    Leider wurde sie im WK II zerstört weil die Armeefahrzeuge nicht drunter durch kamen.

    Die Kaiserin betrat den Park durch ein großes schmiedeisernes Tor.

    Achilleion Parkeingang zum Park

    Die Lampen waren damals schon elektrisch. Das Kraftwerk, das auch das Achilleion versorgte, ist auf dem Bild mit der Brücke zu sehen.

    Über die Treppen und Wege durch den Park erreichte sie schließlich das Peristyl.

    Dabei kam sie immer am Pavillon vorbei wo ihr Lieblingsdichter Heinrich Heine (von Louis Hasselriis) saß.

    Heinrich Heine im Pavillon auf Korfu

    Heine im Pavillon auf Korfu

    Kaiser Wilhelm II., der das Achilleion 1907 erwarb, mochte den jüdischen Dichter nicht und verkaufte die Skulptur an Heines Verlag. Sie stand dann viele Jahre in einem Hamburger Innenhof und dann in Altona. Heute findet man sie im botanischen Garten von Toulon.

    Kaiser Wilhelm ließ eine Kopie des Elisabeth-Denkmals von Salzburg von Edmund Hellmer anfertigen und stellte diese in den Pavillon.

    Kaiserin Elisabeth im Heine-Pavillo auf Korfu

    Bei meinem Besuch stand diese Skulptur am Eingang zum Achilleion.

    Kaiser Wilhelm war auch der sterbende Achill nicht geheuer. Deshalb ließ er den riesigen siegreichen Achilles in Berlin fertigen und im Park aufstellen.

    O weh! Das ist aber lang geworden. 8|

    Wenn ich halt von meiner Kaiserin anfange...


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1896 Burgkunstadt - Rathaus

    • waldi
    • 22. Oktober 2022 um 13:22
    Zitat von claus-juergen

    Waldi hat wie üblich wieder mal den richtigen Riecher.

    Das war kein Problem, Jürgen.

    Der ehemalige Marktraum unter dem alten Rathaus meiner Heimatstadt ist fast identisch - sogar mit dem Rundbogentor. Meist war so eines auf beiden Seiten damit die Ratsherren mit der Kutsche ein- und ausfahren konnten.

    Es muss also eine Kleinstadt mit Marktrechten gewesen sein.

    Dein Bild vom Anbau hilft mir nicht weiter.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1896 Burgkunstadt - Rathaus

    • waldi
    • 22. Oktober 2022 um 10:18

    Ich tippe auf eine alte Markthalle in einem alten Rathaus.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Die Grüne Insel im Ionischen Meer

    • waldi
    • 21. Oktober 2022 um 14:20
    Zitat von Heiko705

    Den Ausblick an der Kirche in Chlomos konnte ich erahnen, doch aufgrund der Bewölkung nicht vollends genießen.

    Da kann ich aushelfen. Schau mal hier.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Die Grüne Insel im Ionischen Meer

    • waldi
    • 21. Oktober 2022 um 12:35

    Ich schwelge in Erinnerungen, Heiko!

    Das Bergdorf Chlomos hatte ich auch besucht und war vom Ausblick an der Kirche begeistert. Die Gassen sind wirklich eng, aber bei meinem Besuch waren die Straßen noch geteert und nicht mit Steinplatten ausgelegt.

    An dem Souvenirladen wäre ich vorbeigefahren - hätte ich nicht zwei Frauen im Auto gehabt.

    Nach dem Besuch des Strandes in Marathias kam ich auch an der Korission-Lagune vorbei, aber die Festung von Gardiki habe ich verfehlt.

    Danke für Deine Berichte!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Die Grüne Insel im Ionischen Meer

    • waldi
    • 20. Oktober 2022 um 17:40

    Hallo Heiko!

    Auch in mir weckst Du Erinnerungen.

    Meinen ersten Beitrag meines 17-Teilers über meine Woche auf Korfu findest Du hier.

    In Deinem ersten Beitrag zeigst Du mir Einblicke in die Stadt Korfu und die Festungen. Diese Teile hatte ich bei meinem Besuch ausgespart - oder nicht mehr geschafft. Meine Schwerpunkte lagen außerhalb von Korfu Stadt.

    Dein Tagebuch füllt deshalb Lücken in meinem Bild von dieser herrlichen Insel.

    Herzlichen Danki dafür!

    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung Deines Tagebuchs.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1895 Klosterlechfeld - Friedensobelisk

    • waldi
    • 15. Oktober 2022 um 13:43

    Soll das Mahnmal an den Frieden von Frankfurt oder den Versailler Vertrag erinnern?

    Oben sehe ich die französische Flagge und unten die des deutschen Reiches. Letztere hat die gleichen Farben wie Elsaß-Lothringen.

    Die Kette soll wohl die dauerhafte Verbindung von Elsaß-Lothringen mit Frankreich symbolisieren?


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1894 Schloß Edelstetten - Wappen der Familie Esterhazy

    • waldi
    • 15. Oktober 2022 um 09:57
    Zitat von Johannes56

    Greif heißt also dieses Fabelwesen....

    So ist es, Johannes.

    Der Greif ist ein Fabelwesen das sich aus verschiedenen Tierarten zusammenseztzt.

    In unserem Fall ist es ein Löwenkörper mit Vogelkopf (Greifvogel) und Flügeln, sowie Vogelkrallen an den Hinterfüßen.

    Zitat von Johannes56

    Fürstenhut....

    Zitat von Wikipedia

    Er besteht aus einem Hermelinstulp, der oben in (fünf sichtbare) halbrunde Lätze ausläuft, und an dem vier Bügel (so genannte Strahlen) angebracht sind. Diese treffen sich in der Mitte und tragen einen Miniatur-Reichsapfel (meist in Blau und/oder Gold). Die Strahlen sind mit Edelsteinen oder zumeist Perlen besetzt. Im Bild werden nur drei Strahlen sichtbar dargestellt. Innerhalb des Strahlenkranzes befindet sich eine purpurfarbene Mütze, die die Räume zwischen den Strahlen komplett ausfüllt.

    Ich kenne den gekrönten Greif mit Krummschwert und den drei Blumen nur von der österreichisch-ungarischen Esterházy-Familie (Esterházy de Galántha).

    Es ist mir aber nicht bekannt, dass die Esterházy in Schwaben Güter gehabt hätten.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Solltest Du beim Schloss Ering gewesen sein, Jürgen? Der derzeitige Inhaber von Schlossgut Ering ist Paul-Daniel Graf Esterházy de Galántha.

    Leider ist die HP von Schloss Ering derzeit nicht erreichbar.

    Kloster Edelstetten wäre auch noch eine Alternative. Das gehört auch den Esterházy.

  • D 1894 Schloß Edelstetten - Wappen der Familie Esterhazy

    • waldi
    • 14. Oktober 2022 um 22:30

    Ich sehe einen gekrönten Greif mit Krummschwert und drei Vierblättern.

    Das Schild ist mit einem Fürstenhut gekrönt.

    Das kann eigentlich wenig mit schwäbischem oder bayrischem Adel zu tun haben.

    Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus der Heimat berichtet...

    • waldi
    • 13. Oktober 2022 um 23:54
    Zitat von claus-juergen

    Was wurde wohl aus August Riederle am Vorabend des Weltkriegs?

    Zitat von Vor meinem Vaterhaus

    Und wenn ich sie einst wieder finde
    Dann bleib' ich dort ein Leben lang

    Ob er sie wohl wiedergefunden hat nach dem Krieg?

    Ob das schweigende Mädchen lachen durfte?

    Dies ist eines der vergessenen Lieder die ich manchmal gerne höre.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 20 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™