1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 8. November 2022 um 21:36

    In Aitrach, Kreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg hatte ich in der Kirche einen Nepomuk entdeckt. Ein ehemaliges Forumsmitglied hatte einen zweiten Nepomuk eingestellt der inzwischen verschwunden war. Jetzt habe ich aktuelle Bilder dieses Nepomuks am Pfarrhof zur Verfügung gestellt bekommen.

    Aitrach Pfarrhof

    Aitrach Pfarrhof Schild

    Aitrach Pfarrhof Nepomuk1

    Aitrach Pfarrhof Nepomuk2

    Aitrach Pfarrhof Nepomuk3

    Aitrach Pfarrhof Nepomuk4

    Aitrach Pfarrhof Nepomuk5


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus der Heimat berichtet...

    • waldi
    • 7. November 2022 um 21:00
    Zitat von Jofina

    Vor diesem Haus habe ich auch schon vorgestanden.

    Und ich stand am Sonntag vor diesem Kirchturm.

    Andechs Klosterkirche Kirchturm

    Als gelernter Uhrmacher interessierte mich die Sonnenuhr am Kirchturm.

    Andechs Klosterkirche Kirchturm Sonnenuhr

    Zitat von "Chronometrie"

    Das rechteckige Zifferblatt wird an beiden Seitenrändern von den zwölf Tierkreiszeichen eingerahmt, auf der freien Innenfläche sind Gestirne verstreut. Die Zeitanzeige reicht in Halbstundenintervallen von VI Uhr am Morgen bis IV Uhr am Nachmittag. Im Mittelpunkt sind ein Skelett und ein Engel dargestellt: Sinnbilder des Todes und des Begleiters zu neuem Leben. Der eindringliche Spruch sagt „UNA EX HISCE MORIERIS“ („In einer aus diesen (Stunden) wirst du sterben“).

    Aber bevor ich am Kirchturm ankam musste ich erst Buße tun und den Heiligen Berg erklimmen. Das ist nichts mehr für alte Leute wie mich!

    Vom riesigen Parkplatz aus wählte ich die Auffahrt zum Aufstieg.

    Andechs Heiliger Berg

    Dort weist mir eine Infotafel den Weg.

    Andechs Heiliger Berg Infotafel

    Im Hintergrund zieht die Plastik einer Mandolinenspielerin meine Aufmerksamkeit auf sich.

    Andechs Heiliger Berg Mandolinenspielerin

    Leider konnte ich dazu keine Infos finden. Ein Teil von "Kunst und Bier" wird sie wohl nicht sein.

    Nach dem Aufstieg stand ich dann vor dem Kirchturm den ich anfangs gezeigt habe.

    In der Kirche musste ich mir natürlich den Nepomuk angucken, der aber schon von Olifan und Jofina in besserer Qualität gezeigt wurde..

    Links über dem Doppelhochaltar scheint er sich auf denselben stürzen zu wollen.

    Andechs Klosterkirche Nepomuk

    Im Zentrum des Wallfahrtsaltars thront in der Nische die Madonna mit dem Christuskind. Sie werden flankiert von den Statuen der Kirchenpatrone: Dem heiligen Nikolaus von Myra und der heiligen Elisabeth von Thüringen aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs.

    Andechs Klosterkirche Blick zum Altar

    Eigentlich wollte ich mir auch noch die Votivgaben von Kaiserin Elisabeth anschauen, die von Possenhofen aus hierher gewandert war, aber derzeit werden keine Führungen durchgeführt, und das Wachsgewölbe ist verschlossen. Auch die Besteigung des Turms war nicht möglich.

    Also schaute ich mal in die "Schmerzhafte Kapelle".

    Ihren heutigen Namen hat die Kapelle von der Pieta des Altars.

    Andechs Klosterkirche Schmerzhafte Kapelle Altar

    Ein Kunstwerk auf den Altarstufen stellt einen gläsernen Sarg mit der Gestalt der Kirchenpatronin, der Hl. Elisabeth dar.

    Andechs Klosterkirche Schmerzhafte Kapelle Hl. Elisabeth

    Zu meiner Überraschung entdeckte ich hier die Grablege von Carl Orff der 1982 auf eigenen Wunsch hier beigesetzt wurde.

    Seine Asche liegt unter einer Platte mit seinem Namen und einem Kreuz.

    Andechs Klosterkirche Schmerzhafte Kapelle Grablege Orff

    Die Inschrift auf der Wandtafel über dem Grab lautet "Summus finis" ("das höchste Ziel").

    Andechs Klosterkirche Schmerzhafte Kapelle Grablege Orff Grabstein

    Auch 11 Wittelsbacher sind in der Klosterkirche bestattet. Die "Guglmänner" vermuten sogar dass man die Leiche von König Ludwig II. hier eingemauert hat.

    Der Familienfriedhof der Wittelsbacher im Kräutergarten ist leider nicht öffentlich zugänglich.

    Von der Terrasse neben der alten Apotheke hat man einen herrlichen Ausblick auf die Alpen.

    Andechs Heiliger Berg Aussicht1

    Etwas näher herangeholt.

    Andechs Heiliger Berg Aussicht2


    Nun war es Zeit für eine Brotzeit!

    In der weitläufigen Gastronomie des "Heiligen Berges" durfte ich Tom und seine Großeltern kennenlernen.

    Leider war die Zeit viel zu kurz, denn ich hatte noch die Heimfahrt ins Maintal vor mir.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • waldi
    • 1. November 2022 um 21:54

    Bild 1 zeigt einen Kanaldeckel aus Aarhus in Dänemark.

    Das Wappen auf Bild 2 ähnelt dem von Segovia in Spanien, aber Belege habe ich nicht gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus der Heimat berichtet...

    • waldi
    • 1. November 2022 um 20:53

    Hallo Jürgen!

    Mit dem Lurchi haben hast Du uns in dem Thema "Nepomuk - Stockheim" schon beschäftigt.

    Außerdem hat der Naturpark Aggtelek in Ungarn den Salamander als Wahrzeichen.

    In Woudrichem in den Niederlanden habe ich den Salamander als Wappentier gesehen.

    Die Schneebergbahn in Öaterreich trägt auch den Namen Salamander.

    Dieses Tier hat mich schon immer fasziniert!

    Nur so am Rande bemerkt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 29. Oktober 2022 um 17:13

    So hab ichs gern!

    Stattliche Nepomuks mit hervorragenden Detailaufnahmen und klärenden Erläuterungen.

    Super, Daniel! :thumbsup:

    Herzlichen Dank!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Ich bin die neue und komme vielleicht noch öfters.

    • waldi
    • 28. Oktober 2022 um 13:45

    Herzlich willkommen, Angelika!

    Als Nepomuk-Moderator kümmere ich mich um den Bereich den Johannes angesprochen hat.

    Auch in Deiner Wahlheimat könnten Nepomuks zu finden sein. Schließlich gehörte die Gegend einige Zeit zum Kaisertum Österreich.

    Damit habe ich die perfekte Überleitung zu meinem Hobby. Ich bin ein Verehrer von Kaiserin Elisabeth (Sissi). Ständig bin ich auf der Suche nach Spuren dieser "seltsamen Frau". Mein Hauptreiseland ist Ungarn. Beides kann man an meinem Avatar erkennen. Nicht nur weil es in Ungarn viele Erinnerungen an die Königin gibt, sondern weil auch verwandtschaftliche Beziehungen vorhanden sind bin ich als Rentner 70+ mehrere Wochen in Ungarn.

    Aber auch in Deiner Nähe befinden sich Ziele mit Bezug zu Kaiserin Elisabeth. Das Hotel "Palace Elisabeth" in Hvar ist nach ihr benannt. An den Krka-Wasserfällen erinnern Informationstafeln an ihren Besuch. Leider war sie selbst nie dort, aber ihr Gatte, Franz Joseph. Macht nix. In Metkovic trug die Vorgängerbrücke über die Narenta ihren Namen. Ich komme schon wieder ins Schwärmen. :roll:

    Ich wünsche Dir viel Freude im Forum, und uns viele Beiträge mit Bildern von Dir!


    Liebe Grüße aus Churfranken nach Dalmatien :174:

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • waldi
    • 28. Oktober 2022 um 00:55

    Wein, Fluß, nicht Rhein?

    Da bleiben Ahr und Mosel.

    An der Mosel hat doch tatsächlich Cochem ein Kreuz und eine Hand mit gekreuzten Schlüsseln.

    Das passt, würde ich sagen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • waldi
    • 27. Oktober 2022 um 20:46

    Das Wappen ähnelt dem von Rhens am Rhein.

    Der linke Teil des Wappens zeigt das Kreuz von Kurköln und der rechte Teil die gekreuzten Schlüssel.

    Aber die Hand stört mich.

    Zweifel!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • waldi
    • 27. Oktober 2022 um 15:07

    Wenn das Tier im Deckel Nr. 3 nicht ein hessischer Löwe wäre, dann könnte man fast einen Passauer Wolf vermuten.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • waldi
    • 27. Oktober 2022 um 14:38

    Die Nr. 7, der Doppeladler (mit Truthahnköpfen?) gehört zu Krems in Österreich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    Tom 17. Mai 2025 um 22:36
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 6 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™