1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 25. September 2023 um 16:01

    Es freut mich, dass die Zusammenarbeit mit Deiner Gattin so gut klappt, Daniel!

    Zitat von Daniel_567

    1 Nepomuk steht direkt neben der Kirche Sv. Mikuláše in Gesellschaft von 2 weiteren Heiligen.

    Er steht zwischen der Mutter Gottes und dem hl. Antonius.

    Zitat von Daniel_567
    Nepomuk Nummer 2 steht links von der Kirche...

    Ich finde, es sieht so aus, als sei er in die Nische ein wenig "hineingedrängelt" worden.

    Ein "verklemmter" Nepomuk! ;) So konnte man ihn oben befestigen ohne es zu sehen, Daniel! :thumbsup:

    So kann er nicht so leicht ins Schwanken geraten.

    Und die Nummer 3 ist ja ein echter Hingucker! Super!

    Ansonsten kann ich Johannes' Bemerkungen nur unterstreichen!

    Herzlichen Dank, Daniel! Damit hast Du meine Vorfreude auf Deine weiteren Funde in Tschechien gesteigert.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 23. September 2023 um 18:10
    Zitat von Dieter

    ...hattest du auf deiner Sissitour noch Zeit zum ins Wasser springen. :D

    Die hab ich mir einfach genommen, Dieter! Aber gesprungen bin ich nicht. Das wäre mir nicht gut bekommen. Ich musste ins Wasser weil ich mit der Möglichkeit zum Baden um diese Zeit nicht mehr gerechnet habe. Ich bin ja Thermalwassertemperatur gewohnt, aber es war super. Mehr dazu gibts übermorgen. Momentan sind wir in Engelhartszell und morgen wollen wir abends daheim sein.

    Liebe Grüße von waldi aus Österreich :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 22. September 2023 um 19:38
    Zitat von claus-juergen

    Mir fehlt ein kurzer Bericht über den ... Sprung oder aufgrund der Wassertiefe eher Gang ins ungarische Meer Plattensee.

    Kommt noch, Jürgen.

    Der "Gang" war heute dran.

    Das mache ich aber erst daheim. Das lahme Internet und der alte Läppi nerven.

    Aber es ist nur aufgeschoben. Versprochen!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 21. September 2023 um 22:21


    Gestern startete ich zu meiner ersten Tour in Sachen Kaiserin Elisabeth südlich des Balaton.

    Erstes Ziel war Kesztely. Da fehlte mir noch ein Bild des Denkmals in der...

    Keszthely Erzsébet királyné utja

    Es steht im Vorgarten der Hausnummer 44.

    Über diese Büste ist mir nichts bekannt.

    Keszthely Erzsébet királyné utja Büste

    Zweites Ziel war der Kirchgarten von Zalaújlak. Dort ist ein Gedenkbaum erhalten geblieben.

    Zalaújlak Gedenkbaum

    Die Kiefer hat jetzt auch fast 125 Jahre auf dem Buckel.

    Sie wurde mit einem Stein mit Inschrift gekennzeichnet.

    Zalaújlak Gedenkbaum Tafel

    Es ging weiter nach Somogyszob. Die Bäume im Elisabethgarten wirken noch gesund.

    Somogyszob Erzsébet kert2

    Am 30. Juli 2000 hat man eine geschnitzte Stele darin aufgestellt.

    Somogyszob Erzsébet kert3

    Somogyszob Erzsébet kert1a

    Nur wenige Kilometer weiter in Kivadár steht eine kleine Steinsäule im Garten der Kapelle Maria Himmelfahrt.

    Kivadár1

    Leider waren der Garten und die Kapelle nicht zugänglich.

    Kivadár2

    Nächste Station war die Sankt Josef Kirche in Gyngyösmellék, nahe der Grenze zu Kroatien. Sie wird derzeit äußerlich renoviert.

    Gyöngyösmellék1

    Wie in vielen Orten Ungarns, so ist man auch in Gyöngösmellék der Aufforderung zur Anpflanzung von Bäumen zum Gedächtnis an die ermordete Königin gefolgt und hat einige Linden bei der Kirche zu Ehren Elisabeths gepflanzt. Nachdem bei einem gewaltigen Sturm der Blitz in einen der über 100 Jahre alten Bäume eingeschlagen hatte musste dieser entfernt werden. An diesem Platz wurde am 6. Januar 2009 die neue Büste aufgestellt.

    Gyöngyösmellék2

    Der Bildhauer István Vanyúr hat eine etwas modernere Büste geschaffen. Das Gesicht wirkt sehr ernst. Vielleicht kommt es der Wirklichkeit näher als alle Büsten bisher?

    Gyöngyösmellék3

    Es wurde Zeit wieder in Richtung des Plattensees zu fahren.

    In Almamellék existieren auch noch Gedenkbäume - 3 Eichen.

    Almamellék1

    Eine ist schwer geschädigt.

    Almamellék2

    Die Umgebung hätte auch etwas Pflege verdient!

    Almamellék3

    Almamellék4

    In diesem Elisabethhain hat man ein Denkmal aufgestellt "Zur Erinnerung an die Verschleppten und Vertriebenen".

    Almamellék5

    In Szentlászló hatte man 7 Eichen gepflanzt. Die 5 die 2000 noch existierten und dem Nepomuk darunter Schatten spendeten mussten inzwischen auch gefällt werden.

    Szentlászló3

    (Bild von der Info-Tafel)

    Man pflanzte dafür 7 junge Eichen.

    Szentlászló1

    Davon habe ich aber nur noch 4 vorgefunden.

    Szentlászló4

    Offenbar wird nicht nur der arme Nepomuk vernachlässigt.

    Szentlászló5


    Morgen werde ich dann von meiner heutigen Tour berichten.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 20. September 2023 um 19:49
    Zitat von Johannes56

    Waldi, bist du schon einmal dort gewesen?

    Leider nicht, Johannes! :(

    Ich habe auch in Wien noch viele Ziele. Da müsste ich mal einen 10-Tages-Besuch planen.

    Aber jetzt muss ich erst mal meine Balaton-Touren schaffen.

    Die erste davon habe ich heute weitgehend erfolgreich abgeschlossen. Morgen folgt die nächste Fahrt mit Hauptziel Pécs.

    Am Freitag möchte ich mal meine Füße in den Plattensee stecken. Meine Begleitung hat das heute schon gemacht.

    Am Samstag ist die Heimreise geplant.

    Aber jetzt muss ich erst mal über die heutigen Erfolge berichten.

    Das mache ich aber in einem neuen Beitrag.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 19. September 2023 um 22:42

    Bei meinem gestrigen Ausflug nach Tata kam ich auch durch den Ort Vértestolna.

    Ich traf auf eine Familie die es sich am Lagerfeuer bequem gemacht hat.

    Vértestolna Familie am Lagerfeuer

    Der Begriff "Kindergarten" überraschte mich weil es mir nicht bekannt war, dass es mal ein "deutsches Dorf" gewesen war. Bei einer Volkszählung 2011 gaben 38,1% der rund 500 Seelen an deutsche Vorfahren zu haben.

    Vértestolna Kindergarten

    Der 1992 gegründete Kindergarten (ung. Óvoda) nennt sich Marienkäfer, Nationalitäten-Kindergarten.

    Vértestolna Kindergarten Marienkäfer

    Leider habe ich das Bild verwackelt.

    Eigentlicher Grund meines Ausflugs war allerdings nicht dieses Dorf, auch nicht die Nepomuks in Tata, sondern eine Information von Gyuri vom Forellenhof, dass in Mocsa, einem Dorf bei Tata, eine Büste von Kaiserin/Königin Elisabeth enthüllt wurde.

    Nach dem Mord an ihrer Königin in Genf 1898 folgte auch Mocsa dem Aufruf des Landwirtschaftsministers zu Ehren der Königin Bäume zu pflanzen.

    Es waren 6 Akazien, 6 Kastanien , 6 Eschen, 5 Trauerweiden und 6 Gleditschien. Dieses kleine Wälchen am Rand des Friedhofes bezeicnete man als "Elisabethgarten". Einige dieser Bäume sind heute noch erhalten.

    Mocsa Königin Elisabeth1

    Mocsa Königin Elisabeth2

    Am 10. September 2023 war der 125. Todestag der Königin. Tibor Hörömpöli, ein gebürtiger Mocsaer, kam auf die Idee, aus diesem Anlass eine Statue zu Ehren der bei den Ungarn sehr beliebten Königin zu errichten. Mocsa hat gerade mal 2000 Einwohner und beschloss trotzdem der ehemaligen Königin ein Denkmal zu errichten. In Zusammenarbeit von Gemeinde, dem Dorfverschönerungsverein und Sponsoren schaffte man es. Das Denkmal wurde am Jahrestag in diesem Elisabethgarten enthüllt.

    Mocsa Königin Elisabeth3

    Geschaffen wurde die Büste vom regionalen Bildhauer László Endresz.

    Mocsa Königin Elisabeth4


    Heute fuhren wir ans pannonische Meer.

    Unsere Unterkunft.

    Balatonboglár Apartement

    Diese beiden und noch zwei Katzen sorgen für Unterhaltung.

    Balatonboglár Katzen

    Am Abend zeigten sich dunkle Wolken.

    Balatonboglár Abendstimmung

    Der erste Blick auf den Plattensee.

    Balatonboglár Balaton1

    Er war aber noch ziemlich ruhig.

    [evideo='249','large','player'][/evideo]


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 19. September 2023 um 19:44

    2 Nepomuks in H: Tata, Komitat Komárom-Esztergom, Westungarn

    Der Öreg-See in Tata wird durch den Fluss Által gespeist und hat 5 Abflüsse die durch die Stadt führen. Auf der Brücke über den Sankt-Johannes-Bach, der den Burggraben entwässert, steht an der Bartók-Béla-Straße die kunstvolle Barockstatue des Heiligen Johannes Nepomuk.

    Tata Nepomuk1

    Es ist ein Gemeinschaftswerk von Antal Schwaiger und Jakab Fellner, die als "Hofbildhauer" der Esterházys in Tata tätig waren. Laut Chronostikon des Sockels ist die Statuengruppe 1770 entstanden: "Deo et Ioannl NepoMVCeno pII CLIentes posVerVnt".

    Tata Nepomuk2

    Im II. Weltkrieg wurde das Denkmal schwer beschädigt und teilweise zertrümmert, der Kopf der Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk wurde abgebrochen.

    Tata Nepomuk3

    Das Kunstwerk wurde 1945 demontiert und seine Teile und Fragmente wurden im Stadtmuseum aufbewahrt. Die vollständige Restaurierung der Statue begann 1976 unter der Leitung des Bildhauers und Restaurators György Kovács, wobei der Schmied Imre Barna auch das defekte Ziergitter und den Baldachin restaurierte. Die Arbeiten wurden 1980 abgeschlossen, und seitdem erstrahlt das Werk wieder in altem Glanz.

    Tata Nepomuk4

    Der Bildhauer macht zweimal auf die Notwendigkeit aufmerksam, das Beichtgeheimnis zu wahren.

    Um den Kopf des Heiligen Johannes sehen wir sein Attribut, den Heiligenschein aus fünf Sternen, und um die schmiedeeiserne Zunge auf dem Baldachin befindet sich eine Inschrift, die die Bedeutung der Sterne erklärt (TACUI, d. h. ich habe geschwiegen) und bestätigt, dass er für sein Schweigen sterben musste.

    Tata Nepomuk5

    Die Nebenfigur der Statue ist ein Engel, der ein mit einem Korpus geschmücktes Kruzifix hält.

    Tata Nepomuk6


    Im Laufe der Zeit entstanden an den Abflüssen des Öreg-Sees 15 Mühlen in Tata. An einem dieser Bäche wurde die Nepomucenus-Mühle, auch als Gruben- oder Talmühle bekannt, gebaut. Sie war im Besitz von Jakab Fellner. Ihren Namen erhielt sie nach der hölzernen Statue des heiligen Johannes von Nepomuk in der mit einer Stirnsäule gekrönten Bogennische an der Fassade der Mühle. Heute beherbergt die Nepomukmühle das ungarndeutsche Museum.

    Tata ungarndeutsches Museum1

    Tata ungarndeutsches Museum2

    Tata ungarndeutsches Museum3


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 16. September 2023 um 10:19

    Vielen Dank für den nagelneuen Nepomuk an der Illerbrücke in Kellmünz, Jürgen!

    Es würde mich interessieren was mit der Sandsteinigur die vorher an dem Platz stand passierte.

    In der Illertisser Zeitung könnte man vielleicht etwas darüber lesen, aber ich habe keine Lust mich deshalb kostenpflichtig anzumelden.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 10. September 2023 um 11:01
    Zitat von claus-juergen

    Seltsamerweise investiert jedoch die ausländische Industrie nach wie vor in großem Stil im Land. Scheinbar stimmen die Bedingungen für das ganz große Geschäft noch. Aber auch das kann sich ändern und ein Großkonzern mit weltweiter Produktion ist ganz schnell weg wenn die nackten Zahlen nicht mehr stimmen.

    Ich denke dass die Investitionen die Du ansprichst vor längerer Zeit geplant wurden. Momentan sollten die Investoren genau auf Viktors Worte hören. Es wird laut über die "Magyarisierung" der Betriebe ausländischen Ursprungs diskutiert. Unternehmen wie Spar, Rossmann, Aldi, Lidl, DM, Auchan, Tesco, und wie sie alle heißen spitzen die Ohren. Was das im Detail bedeutet weiß noch niemand. Vermutlich läuft es auf eine spezielle Sondersteuer auf ausländische Waren hinaus. Irgendwann stimmen die Zahlen tatsächlich nicht mehr. Die EU wird wieder mit dem Zeigefinger wedeln und ein jahrelanges Verfahren in Gang setzen, aber was juckt das Viktor. Nach meinem Empfinden werden die Bedingungen für eine EU-Mitgliedschaft in Ungarn derzeit nicht eingehalten!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • aus Ungarn kurz berichtet 2023

    • waldi
    • 9. September 2023 um 18:04

    Hallo Jürgen,

    die niedrigen Preise haben mich auch überrascht!

    Ich habe jetzt noch mal genauer nachgesehen, aber über Nebenkosten nichts gefunden.

    Dabei habe ich entdeckt dass alle Wonungen bereits verkauft sind. Also wars nix mit dem Schnäppchen.

    Zum Thema Euro in Ungarn kann ich nichts sagen. Allerdings will das der Landesherr vermutlich garnicht. Soweit ich die ungarischen Nachrichten verstehe, schimpft man ständig über die EU und die Bevölkerung steht nach meinem Empfinden voll hinter Viktor dem Großen. Selbst meine Gattin schaut sich die ungarischen Nachrichten nicht mehr an. Die Nachrichtensendungen sind gleichgeschaltet und es geht nur um die Glorifizierung von Orban, die böse EU die die Gelder einbehält, und die Massen an illegalen Immigranten die täglich an der Grenze gefasst werden. Ein weiteres Thema sind die schlimmen Sanktionen der EU und der westlichen Welt gegen das arme Russland und Ungarn macht da nicht mit. Diese Themen scheuen wir wie der Teufel das Weihwasser! Es würde zu heftigen Streitereien führen. Die alltägliche Berieselung mit den Fakes geht nicht spurlos an den Menschen hier vorbei.

    Hätte ich keine verwandtschaftlichen Bindungen würde ich das Land als Tourist derzeit meiden. Das ist sehr traurig!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 79 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 1. August 2025 um 22:36
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen und 23 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™