1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • 14 Puzzle: Deckenlampe

    • waldi
    • 31. Januar 2021 um 11:34
    Zitat von Dieter

    14:31 meine Zeit.

    Respekt! Superzeit!

    Zitat von ELMA

    Ist das Puzzlebild bearbeitet?

    Nein, Elke! Es wurde von mir nur etwas beschnitten um die Wirkung zu verbessern.

    Das Bild habe ich in Ungarn aufgenommen. Das spielt aber dabei keine Rolle.

    Das Ding hängt in Gyuris Restaurant bei Lillafüred.

    Weil einige andere Gäste im Lokal waren, habe ich nur zurückhaltend fotografieren können.

    Ich habe leider kein Bild das das Ding mit Umgebung zeigt.

    Auf dem Bild von außen kann man das Ding (oder beser die Dinger) leider nicht erkennen.

    ?random=273000318&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45404


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Ach so. Das hatte ich vergessen zu beantworten.

    Zitat von ELMA

    Verdeckt der schwarze Kreis etwas?

    Ja, der schwarze Kreis verdeckt etwas. Das ist aber so gewollt und das "schwarze Loch" ist immer da.

  • NÖ: MAYERLING > Gedenkstätte Kronprinz Rudolf

    • waldi
    • 31. Januar 2021 um 11:14

    Der Tod des Thronfolgers wird wohl für immer ein Rätsel bleiben und die Fantasie beschäftigen, obwohl einige meinen die wirkliche Wahrheit gefunden zu haben.

    Viele Ungereimtheiten sind nicht mehr zu klären.

    Vermutlich wollte man das zu Zeiten wo es möglich gewesen wäre nicht und ließ Dokumente verschwinden um die wahren Gegebenheiten zu verheimlichen.

    Weil nicht sein kann was nicht sein darf!

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D 1893 Bayern > SEEON > ehemaliges Benediktinerkloster

    • waldi
    • 30. Januar 2021 um 22:25

    Uuups, da war ich auf der falschen Fährte.

    Man soll halt genauer hinschauen. Die Zwiebeln sind anders.

    Ich hatte Kloster Metten vermutet.

    Also: kein Nepomuk im Klostergarten!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 14 Puzzle: Deckenlampe

    • waldi
    • 30. Januar 2021 um 22:16

    Zur Abwechslung mal keine Elisabeth!

    https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&pid=1…029b92b034e5d03

    Es ist nicht einfach, meine ich. Ich habe ne knappe halbe Stunde gebraucht für die 90 Teile, obwohl ich das Bild kenne.

    Was stellt das Bild dar?

    Auch das dürfte nicht leicht zu beantworten sein.

    Viel Erfolg wünscht waldi :174:

  • D 1893 Bayern > SEEON > ehemaliges Benediktinerkloster

    • waldi
    • 30. Januar 2021 um 21:25

    Jedenfalls turnen sie vor einer Benediktinerabtei mit einer sehenswerten Kirche!

    Da steht übrigens noch ein Nepomuk drin der uns noch fehlt!!!

    Korrektur: Der Nepomuk steht nicht in der Kirche sondern im Klostergarten, wenn ich das richtig sehe.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Rätsel - Meranien in Istrien

    • waldi
    • 30. Januar 2021 um 16:05
    Zitat von Michael

    ...der 1208 Istrien an...

    Du bist vermutlich auf dem richtigen Weg, aber die eigentliche Wurzel ist noch etwas älter, Michael.

    Zitat von Wikipedia, Thema: Andechs (Adelsgeschlecht)
    Die Frau Bertholds II., Sophia, Tochter des Markgrafen Poppo II. von Istrien, brachte ihm den geblütsrechtlichen Anspruch auf das Markgrafenamt für Istrien, nicht jedoch die tatsächliche Herrschaft dort, wo örtliche Bischöfe, Klöster, Grafen und die Republik Venedig um Einfluss rangen. Dadurch entstand aber jene Verbindung zwischen Andechs und einem vermuteten Meranien am istrischen Ufer der Adria.
    Zitat von Wikipedia, Thema: Sophie von Istrien

    In ihre Ehe mit Graf Berthold II. von Andechs brachte sie als Mitgift Güter südöstlich der Alpen ein. Nach dem Tod ihres Bruders, Markgraf Poppo III. von Istrien, nach 1141 konnte Berthold für sein Haus den Großteil von dessen Erbe in Krain, Kärnten und der Untersteiermark sichern

    Es dürften wohl bayrische Rauten auf den Wappen sein, aber genau weiß ich es auch nicht.

    Eigentlich hatten die Andechser Adler und Löwen im Wappen!?

    Die Wappen mit den wittelsbacherischen Rauten könnten von Konrad I. oder Konrad II., beide Herzoge von Meranien, stammen.

    Womit ich bei Michaels Angaben angekommen bin.

    Zitat von Wikipedia, Thema: Herzogtum Meranien

    (Otto VIII.) ...starb schließlich rechtlos und verfemt im Jahr 1248. Mit ihm erlosch das „Reichsadelsgeschlecht“ der Meranier. Das Reichsfürstentum Meranien gab es nicht mehr.

    Da war es wieder vorbei!

    Mehr habe ich nicht gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 12: Puzzle: Kaiserin Elisabeth-Denkmal>Wien Westbahnhof

    • waldi
    • 30. Januar 2021 um 14:52
    Zitat von Johannes56

    Was hältst du von der Hermesvilla...

    Das wäre einer der vielen Orte in Wien mit Bezug zur Kaiserin.

    Dort steht ja vor der Türe eine etwas modernere Kaiserin. Die gefällt mir aber nicht so gut.

    Ich könnte mir auch die Hofburg oder Schönbrunn als Standort vorstellen. Meinetwegen auch in einem der Geschichtsmuseen.

    Nur geschützter sollte sie stehen!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 12: Puzzle: Kaiserin Elisabeth-Denkmal>Wien Westbahnhof

    • waldi
    • 29. Januar 2021 um 21:08

    Herzlichen Dank für die aktuellen Bilder und Infos über diese Elisabeth-Statue, Johannes!

    Auch Deiner Beurteilung des Aufstellungsplatzes stimme ich voll zu.

    Und absolut richtig: Nicht restaurieren, sondern konservieren!

    Mich stört die völlige "Ungeschütztheit" dieser ältesten Ganzkörperdarstellung in Marmor der Kaiserin.

    Auch wenn die Statue für das Vorgängergebäude (das wesentlich besser passte und denkmalwürdig gewesen wäre) bestimmt war, sollte man darüber nachdenken, ob die Statue in einem Museum besser aufgehoben wäre.

    Ich würde das befürworten.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 13 Puzzle: ROM > Vatikanische Pinakothek > Bild Adam und Eva im Paradies

    • waldi
    • 27. Januar 2021 um 21:04

    Gut gemacht, Elke!

    In Rom war ich noch nicht. :roll:


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 13 Puzzle: ROM > Vatikanische Pinakothek > Bild Adam und Eva im Paradies

    • waldi
    • 27. Januar 2021 um 17:58

    Ich tippe auf einen Brueghel, eher auf einen jüngeren. Kann aber nichts finden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 1. August 2025 um 22:36
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 20 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™