bittefein, gern geschehen!
wir haben noch ein "paar" *g* Bilder von Griechenland.
schönes Wochenende
bittefein, gern geschehen!
wir haben noch ein "paar" *g* Bilder von Griechenland.
schönes Wochenende
Griechenland
Delphi
Delphi liegt am Golf von Korinth, auf dem Festland, gegenüber der Kleinstadt Aigion. Von den Bergen der Stadt Aigion aus sind die Berge rund um Delphi zu sehen.
Delphi war eine Stadt im antiken Griechenland, die für vor allem für das Orakel bekannt war. In der damaligen Zeit galt Delphi als Mittelpunkt der Welt.
das heutige Delphi hat ca.1500 Einwohner und liegt ca. 1km von dem antiken Delphi entfernt.
einige Hinweise für Besuche in den Ausgrabungsstätten (von Deutschen, die seit Jahren auf Peleponnes leben)
- Besuche der antiken Stätten für dijenigen, die viele Bilder machen wollen, in der Mittagszeit zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr. Ihr fragt warum? ganz einfach - zu dieser Zeit "sammeln" die Busfahrer ihre "Schäfchen" wieder ein - und holt diese zum Mittag ab. Außerdem ist auf den Ausgrabungsstätten kaum Schatten
- nehmt unbedingt Wasser zum trinken mit. Auf allen antiken Anlagen, welche wir besucht haben (außer die kleineren) besteht die Möglichkeit, die mitgebrachten Wasserflaschen zwischendurch wieder aufzufüllen.
- Autobahnen, wie unsere hier in Deutschland, gibt es zumindestens auf Peleponnes wenige. Die einheimischen Autobahnen sind bei uns Landstraßen mit breitem Standstreifen, wo trotz Gegenverkehr überholt wird.
- bei Fahrten in das Hinterland ist damit zu rechnen, dass trotz Kartenauszeichnung die normale Straße in einem Kiesweg endet
am Ende dieses Bildberichtes nun etwas lustiges.
Ein Tomatentransport in Griechenland. Als wir hinter dem LKW hinterher gefahren sind, hatten wir immer Angst, dass die ganzen Dinger runterfallen. Auch Melonen wurden so transportiert und man sah am Straßenrand öfter mal Melonen, die runtergefallen waren.
juti Elke,
machen wir nach und nach...
liebe Grüße
Ini
Griechenland
Athen
Athen ist die Hauptstadt von Griechenland.
Sie ist über den Hafen Piräus mit den griechischen Inseln verbunden. Mit dem internationalen Flughafen mit der ganzen Welt. Viele Athentouristen besuchen die Stadt, indem sie von Italien nach Patras mit der Fähre übersetzen und über den Peleponnes nach Athen fahren.
ca. 1300 v.Chr. wurde auf der Akropolis ein mykenischer Palast erbaut.
Athen wuchs im Laufe der Zeit zu einer der wichtigsten Städte Griechenlands heran.
auf Grund von Zerstörungen zwischen dem 17.Jh. und 19. Jh. geriet Athen etwas in Vergessenheit.
1834 hatte Athen gerade mal noch 1000 Einwohner. Dieses änderte sich erst 1952, als ein kräftiger Bauboom einsetzte.
heute leben in Athen über 4 Mill. Einwohner. Zählt man die Touristenströme hinzu, die tagtäglich die Stadt besuchen, platzt Athen aus allen Nähten.
Aus diesem Grund ist die Empfehlung für Individualtouristen, die Akropolis an einem Sonntag zu besuchen - wo die Athener fluchtartig vormittags die Stadt verlassen und erst abends wieder zurückkommen. Die Geschäfte unterhalb der Akropolis sind auch am Sonntag geöffnet.
2005 sind mit mit der Fähre von Ancona nach Patras gefahren. Von dort möchten wir in loser Folge Euch immer mal etwas erzählen.
Heute " der Kanal von Korinth"
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanal_von_Korinth
Der Kanal von Korinth befindet sich zwischen dem Festland und dem Peleponnes.
Er hat eine Länge von 6,3km und ist oben 24 und unten 21 Meter breit.
bereits die Römer überlegten, einen Kanal an genau dieser Stelle zu bauen. Jedoch wurde er erst 1881 bis 1893 erbaut.
heute durchfahren ca. 30 Schiffe, vorrangig Fähren o.ä. pro Tag diesen Kanal. Damit wird eine Reise von ca. 400km auf dem Seeweg ersparrt.
heute führen einige Brücken über den Kanal und Bunging Jumper nutzen diese für ihre Zwecke.
am Tage besuchen immer mehr Touristenbusse diesen Kanal. Oft ist es abgestimmt, dass auch zu dieser Zeit ein Schiff "unten" durchfährt.
Und wen das nicht interessiert, dafür stehen viele Souvenierläden, Imbissstände u.ä. zur Verfügung. Auch wir haben auf unseren vielen Touren kreuz und quer über den Peleponnes hier Halt gemacht.
so - nun seid Ihr gefragt, wollt Ihr als nächstes Athen sehen oder Delfi, Olympia, Altkorinth, Akrokorinth ?
hallo Elke,
Extra Urlaubstag? Neee mein Mann musste Nach Quedlinburg und ich "durfte" ihn fahren...
es hat sich schon einiges geändert an den Straßenverhältnissen. Nur machen die Bauplaner verschiedener Städte nur Mist.. sorry - stimmt aber. Alleine schon in unserer Stadt - das ist totaler Mumpitz..
Die Abraumhalden wachsen nicht weiter. So langsam werden manche etwas grün. Aber das dauert noch Jaaahre...
liebe Grüße
hallo Maria,
der Thälmannplatz/ jetzt Riebeckplatz ist ein riesiger Kreisverkehr, in den 5 Straßen hinein und heraus kommen, eine Brücke drüber, von drei Seiten die Straßenbahn. Mitten drinne 2 Straßenbahnhaltestellen. Und dort hat es in der Zeit, wo wir noch in Halle gewohnt haben mind. jeden 2. Tag gekracht. Das ist aber schon 12 Jahre her.
hier ein Link vom Thälmannplatz - achnee... er heißt ja jetzt Riebeckplatz..
https://halgis.halle.de/scripts/mapser…x=250&img.y=250
hoffentlich siehst Du bei dem Wirrwar duch...
liebe Grüße
Ini
am Montag "durfte" ich nach Quedlinburg fahren.
Da habe ich natürlich die Zeit genutzt und habe von Alexisbad, Harzgerode und von der Klausstraße ein paar Bilder gemacht.
also früh um 10.00 Uhr sind wir los. Richtung Halle und vor Halle auf die A14 bis Aschersleben. Auf der Landstraße weiter Richtung Quedlinburg. Dort hatte Micha einen Termin. Ich war in der Zwischenzeit etwas in Geschäfte bummeln. So nun Richtung Ballenstedt - aber wie, wenn man sich in Quedlinburg nicht auskennt und überall gebaut wird. Auf jeden Fall standen wir mit einem Male auf einer sogenannten Alfateststrecke - nee Feldweg. Umdrehen war nicht möglich, also Augen zu und durch.
Irgendwann sind wir in Ballenstedt angekommen, weiter Richtung Alexisbad. Ist zwar ein kleines Dörfchen, aber die paar Häuschen sehen schmuck aus.
weiter Richtung Harzgerode..
https://www.harzgerode.de/index1.htm
auch hier eine kurze Fotopause, erst einmal die Burg oder liebevoll Schloss genannt
und Richtung Markt weiter gewandert
weiter gings über die Klausstraße, Richtung Halle. Hier ist oben auf dem Berg ein Restaurant und ein Mini Hotel.
weiter Richtung Ha-Neu/ Halle. Unterwegs sahen wir einige Abraumhalden.
weiter Richtung Halle Neustadt - kurzer Blick ob unser alter Block noch steht - nöö der wurde zwischendurch abgerissen. Weiter nach Halle rein. Oh Gott - ich und Thälmannplatz - wo ich den so liebe... puh... aber dann sah ich, dass sie diesen mit Ampeln entschärfen. Gottseidank.. Glück gehabt.
weiter auf der B 100 zur Autobahn A9 Richtung Heimat!
ich hoffe Euch hat mein kleiner Tourbericht gefallen
Gesamtstrecke war übrigens ca. 250km
Hallo Josef,
Wöritz, Lutherstadt Wittenberg - kann ich Dir wärmstens empfehlen.
es gibt noch weitere interessante Gebiete im Osten von Deutschland. z.B. der Harz oder das Harzvorland. Dazu gehören u.a. Harzgerode/Alexisbad.
liebe Grüße
Ini
hallo Josef,
herzlichen Glückwunsch!
stimmt. Es ist das Schloss Pressel. Hier ist die Geschäftsstelle der Dübener Heide untergebracht.
hallo Elke,
freut mich, dass ich Dir die Dübener Heide ein Stückchen näher bringen konnte..
liebe Grüße
Ini