Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied
-
-
auch hier noch wie schon in den PN: Danke!!!
Susanne
-
hallo Jürgen,
das sind interessante Informationen aus einem sehr schönen Gebiet. Erinnert mich sehr an österreichische Diskussionen. Denn, obwohl hier schon sehr viel Wintersport möglich ist, soll es immer noch viel grösser, toller, einfach MEHR werden. Aber die Natur bleibt auf der Strecke.... Im Sommer kaum mehr Blumen auf den bescheiten Hängen...
Herzlichen Gruß!
Susanne
-
Liebe Evelin,
erst heute lese ich Deinen wunderbaren Bericht. Tolle Bilder und - wie es mir scheint - eine nicht ganz harmlose, aber wohl schöne und aussichtsreiche Wanderung!!! ?
Zu den Blumen. Zur weissen Blume ist mir - wie schon Elke - auch sofort ein Milchstern eingefallen. Ein wenig fehlt mit dabei die Gruppe, weil er selten einzeln wächst....
Bei der Erika bin ich auch ziemlich überzeugt, dass das so ist - eben eine Art Heidekraut der südlichen Gefilde. Es stimmen nämlich auch die kleinen Blüten überein.
Die kleinen blauen Blüten sind sicher Kugelblümchen. Nur auch andere Blätter als bei uns z. B. die herzblättrige Kugelblume.
Wunderschön auch der Krummstab. Gehört wie die Calla und der Aronstab in unseren Breiten zu den Aronstabgewächsen. Und ist sicher etwas ganz Besonderes.
Danke für den Bericht. Und danke auch für die Blumen!!!
Susanne
-
Lieber Waldi,
dem Georg Johann Schmldt, z. B. Etsdorf, war ich heute auch schon auf der Spur. Aber nicht so erfolgreich wie Du. An den Apfel als Sündenfall hab ich auch schon gedacht. Aber wer weiß....
Susanne
-
Danke, Dieter!
Das ist ein netter Christopherus.
Ich habe den Eindruck, dem sieht man an, dass er sich wirklich "abschleppt"..., da hat der Fährmann Christophorus ein ordentliches Gewicht aufgeladen!
Gruß!
Susanne
-
Es erscheint mir sehr interessant, die Gedanken weiter zu führen. Wenn statt des königlichen (?) Auftrags, Nepomuk zu ermorden, hier "der Jude" eingesetzt wird, zeigte das wieder einmal sehr, wie tief verwurzelt der Antisemitismus in der Stadt - und auch im christlichen Bereich war. -
Es lohnt sich, der Geschichte des Gemäldes weiter nach zu gehen.
Ich glaube, die "Stolpersteine" zum Gedenken liegen nicht umsonst auf Wiens Strassen!!!
Susanne
-
Wie sie halt so sind - die Kleinen. Mit den Stöckelschuhen von der Mama, den Lederhandschuhen vom Papa. Und dem Birett vom Heiligen... ?
Susanne
-
-
Ein eindeutiger Christopherus , mit Stab und Jesus auf der Schulter!!! - Aber das Fresko daneben könnte etwas mit Johannes, dem Täufer, zu tun haben!??! Nämlich die Taufe im Jordan darstellen. Aber es ist nicht sehr gut wahrzunehmen.
Susanne