1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Daniel_567

Beiträge von Daniel_567

  • Kroatien 2023 Teil 14: Schifffahrt von Vodice aus zu den Inseln Prvić und Zlarin

    • Daniel_567
    • 24. November 2023 um 16:45

    Kroatien 2023 Teil 14: Schifffahrt von Vodice aus zu den Inseln Prvić und Zlarin

    Heute stand mal wieder eine Schifffahrt auf unserem Programm. Wir fuhren also nach Vodice und parkten direkt am Hafen. Anders als auf dem Parkplatz in Šibenik, dort konnte man bei Abfahrt bezahlen, steht in Vodice ein Parkautomat. Ich bezahlte bis zur Wiederankunftszeit laut Fahrplan plus sicherheitshalber etwas mehr als 1 Stunde zusätzlich.

    Dann gingen wir zum Jadrolinija-Verkaufsstand und ich fragte, ob es auch so eine Art Tagesticket gibt, wass die Dame verneinte. Also kaufte ich für uns je 3 Einzeltickets, denn heute war ein kleines Inselhopping mit dem Linienschiff Vodice - Šibenik angesagt. Es ging von Vodice zur Insel Prvić nach Prvić Šepurine, zu Fuß weiter nach Prvić Luka, dann mit dem Schiff weiter zur Insel Zlarin nach Zlarin und wieder zurück nach Vodice, Fahrpreis insgesamt 8,50 Euro pro Person, top.

    Da wir noch etwas Zeit hatten, sah ich mich noch ein wenig am Anleger in Vodice um. Das Wetter war heute wechselhaft, es trübte sich immer wieder ein.

    01_Vodice


    02_Vodice


    Rundblick auf die Skyline.

    03_Vodice


    04_Vodice


    05_Vodice


    06_Vodice


    07_Vodice


    08_Vodice


    09_Vodice


    Wie ein Fischerboot sieht dieses Boot nicht aus, ob man mit ihm wohl Rundfahrten machen kann?

    10_Vodice


    Dann legte das Linienschiff "Tijat" der Jadrolinija an. Einen Monat später wurde es übrigens nach 68 Jahren Dienst ausgemustert und soll nun als Museumsschiff fungieren. Diese Info bekam ich im Adriaforum, auch den Link zu Glashrvatske.

    https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/ergebnis-des-fotowettbewerbs-september-2023-–-unterwegs-auf-der-adria.87717/#post-1009741

    Jadrolinija stellt das Schiff "Tijat" im Juli aus dem Verkehr
    Die Bewohner der Inseln vor der Küste von Šibenik verabschieden sich von einem Schiff, das sie seit fast 70 Jahren zum Festland befördert hatte.
    glashrvatske.hrt.hr

    11_Vodice


    Erst stiegen etliche Personen aus, danach wurden noch einige Güter ent- und andere wieder aufgeladen und dann durften die Passagiere an Bord. Das Schiff war gerammelt voll, es sah so aus, als seien viele Badetouristen mit dabei, aber auch offensichtlich einige Touri´s mit Koffern, die sicher einen Inselurlaub machen wollten.

    Das Schiff legt ab, nochmal der Blick Richtung Vodice.

    12_Vodice


    Nach wenigen Minuten war Prvić Šepurine in Sicht, wo wir dann auch gleich ausstiegen, mit uns die meisten der Badeausflügler.

    13_Prvic Sepurine


    Der Anleger der Jadrolinija befindet sich etwas abseits, und so machten wir uns auf den Weg zum eigentlichen Ortskern.

    14_Prvic Sepurine


    15_Prvic Sepurine


    16_Prvic Sepurine


    17_Prvic Sepurine


    Der kleine Hafen.

    18_Prvic Sepurine


    19_Prvic Sepurine


    Wir gingen hinauf zur Kirche im alten Ortskern,

    20_Prvic Sepurine


    21_Prvic Sepurine


    22_Prvic Sepurine


    23_Prvic Sepurine


    und dann einen anderen Weg wieder hinunter zum Hafen.

    24_Prvic Sepurine


    25_Prvic Sepurine


    Dieses alte Holzboot wird offensichtlich gerade aufgearbeitet.

    26_Prvic Sepurine


    27_Prvic Sepurine


    28_Prvic Sepurine


    29_Prvic Sepurine


    30_Prvic Sepurine


    Im Hintergrund ist das Festland und dort rechts Vodice zu erkennen.

    31_Prvic Sepurine

    32_Prvic Sepurine


    33_Prvic Sepurine


    Am Hafen setzten wir uns in ein Cafe und tranken erstmal eine Kleinigkeit.

    34_Prvic Sepurine


    Dann machten wir uns langsam auf den Weg.

    35_Prvic Sepurine


    36_Prvic Sepurine


    37_Prvic Sepurine


    38_Prvic Sepurine


    Wir verließen Prvić Šepurine.

    39_Prvic Sepurine


    40_Prvic Sepurine


    Fortsetzung folgt.

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Daniel_567
    • 19. November 2023 um 11:12

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Klatovy > 340 12 Měčín-Švihov > Ortsteil Petrovice (Petrowitz)

    1 Nepomuk

    Hier die Koordinaten: 49.45281090585758, 13.428168951688273

    Als nächstes kamen wir durch Petrovice , und auch hier ein Nepomuk direkt an der Straße. Bei meinen nachträglichen Recherchen entdeckte ich bei Google Maps, das es ganz in der Nähe den Bach Měcholupský potok gibt, der hier offensichtlich teilweise kanalisiert wurde.

    Hier nun die Bilder von diesem recht hoch stehenden Nepomuk.

    01_Petrovice 1 Nepomuk


    02_Petrovice 1 Nepomuk


    03_Petrovice 1 Nepomuk


    04_Petrovice 1 Nepomuk


    05_Petrovice 1 Nepomuk


    06_Petrovice 1 Nepomuk


    07_Petrovice 1 Nepomuk


    08_Petrovice 1 Nepomuk


    Zum Schluss noch 2 Detailaufnahemen des Sockels.

    09_Petrovice 1 Nepomuk


    10_Petrovice 1 Nepomuk


    Und weiter ging es, denn unsere geplante 3. Location dieses Tages wartete immer noch auf uns. :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Daniel_567
    • 17. November 2023 um 20:23

    Danke für´s Eröffnen des 13. Teiles, lieber waldi . Ich denke, auch dieser Teil wird wieder mit vielen verschiedenen Nepomuk-Darstellungen gefüllt werden. :thumbsup: Ein paar habe ich auch noch von unserem Tschechien-Urlaub in der Warteschleife.


    Zitat von Johannes56

    Vor der Pfarrkirche Johannes der Täufer steht dieser Nepomuk, dem der Sternenkranz verrutscht ist:

    Interessant finde ich bei diesem Nepomuk vor allem den Oberlippenbart, welcher seitlich herunter gewachsen ist, denn meist hat er ja einen Vollbart. :)


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 13: Die antike Stadt Colentum

    • Daniel_567
    • 17. November 2023 um 20:09
    Zitat von Johannes56

    Schöne Aufnahmen einer Albizia, die zu den Mimosengewächsen gehört.

    Danke für die Info, lieber Johannes. :thumbsup: Ja, es sah wirklich herrlich aus, als sie in voller Blüte stand. Zu dem Zeitpunkt wussten wir ja noch nicht, das es eine Albizia ist und ich habe sie bewusst auch noch nicht allzu oft gesehen. Vielleicht blühte sie Ende Juni deshalb noch, weil es vorher in Kroatien viel geregnet hatte.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 13: Die antike Stadt Colentum

    • Daniel_567
    • 17. November 2023 um 16:50

    Kroatien 2023 Teil 13: Die antike Stadt Colentum

    Nördlich von Betina, schon zu Murter gehörend, befindet sich die Ausgrabung Colentum, welche wir als nächstes besuchten.

    Hier zuerst einmal ein paar Info´s darüber.

    Zitat aus https://www.lust-auf-kroatien.de/insel-murter/colentum/

    "Die Römersiedlung Colentum bestand bis ins zweite Jahrhundert auf der Insel Murter. Noch heute sind die Überreste inklusive der Fundamente von Thermen, Villen und Straßen gut zu erkennen.

    Zwar ist die Insel Murter über eine Brücke mit dem Festland Kroatiens verbunden, aber dennoch eröffnet sich hier eine völlig eigene Welt. Auch die Römer wussten die Lage der Insel bereits zu schätzen, was an den Ausgrabungen rund um die ehemalige Römerstadt Colentum heute noch zu sehen ist. Diese befinden sich im Norden der Insel, auf der Halbinsel westlich des Hafens der Stadt Murter. Die römische Siedlung existierte bereits lange, bevor sich der Ort Murter selbst entwickelte."

    Zitat Ende.


    Wir parkten an der Kirche Gospa od Gradine, hier ist auch der örtliche Friedhof.

    01_Ausgrabung Colentum


    Vor dem Friedhof grünte und blühte es.

    02_Ausgrabung Colentum


    03_Ausgrabung Colentum


    04_Ausgrabung Colentum


    05_Ausgrabung Colentum


    Blick nach Murter.

    06_Ausgrabung Colentum


    Dieses Schild weist den Weg.

    07_Ausgrabung Colentum


    Am Wasser entlang ist man fußläufig in wenigen Minuten bei der Ausgrabung.

    08_Ausgrabung Colentum


    09_Ausgrabung Colentum


    Eine erste Informationstafel.

    10_Ausgrabung Colentum


    11_Ausgrabung Colentum


    12_Ausgrabung Colentum


    13_Ausgrabung Colentum


    Dieser Teil der Ausgrabung befindet sich direkt am Wasser und ist je nach Wasserstand mal mehr und mal weniger überspült.

    14_Ausgrabung Colentum


    15_Ausgrabung Colentum


    16_Ausgrabung Colentum


    17_Ausgrabung Colentum


    Eine relativ neu errichtete Mauer, was es mit dieser aufsich hat, weiss ich nicht. Das steht bestimmt auf diesen Infotafeln, von ihnen habe ich aber leider keine Nahaufnahme......

    18_Ausgrabung Colentum


    19_Ausgrabung Colentum


    An dem Hang auf der anderen Seite gibt es weitere alte Steine.

    20_Ausgrabung Colentum


    21_Ausgrabung Colentum


    Über einen schmalen Weg machte ich mich an die Besteigung des kleinen Hügels. Meine Frau blieb derweil lieber unten.

    22_Ausgrabung Colentum


    23_Ausgrabung Colentum


    Oben auf dem Hügel verläuft ein weiterer Wanderweg.

    24_Ausgrabung Colentum


    Der Ausblick von oben.

    25_Ausgrabung Colentum


    26_Ausgrabung Colentum


    Ein Spielplatz.

    27_Ausgrabung Colentum


    Ich sah mich noch ein wenig hier oben um.

    28_Ausgrabung Colentum


    29_Ausgrabung Colentum


    30_Ausgrabung Colentum


    31_Ausgrabung Colentum


    32_Ausgrabung Colentum


    Nun machte ich mich wieder auf den Weg hinunter. Der Weg war doch recht rutschig, aber ich kam gut wieder unten an.

    33_Ausgrabung Colentum


    Es war mittlerweile Mittag und wir beschlossen, nach Pirovac zurückzufahren. Meine Frau legte dann einen Bade-Nachmittag ein, aber wie es nun mal immer so ist, mich hielt es nicht lange in Pirovac, denn schließlich war ich ja hier, um mir möglichst viel anzusehen. Am Nachmittag machte ich mich also allein auf den Weg zur Ausgrabung Ivinj, von der ich Euch in Teil 6 ja schon berichtet habe.

    Es geht bald weiter mit "Kroatien 2023 Teil 14".


    Viele Grüße, Daniel.

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • Daniel_567
    • 15. November 2023 um 17:39

    Hallo Jofina.

    Rhodos-Stadt hat uns sehr gut gefallen, wir waren 2014 für 10 Tage auf der Insel.

    Vielleicht als Tipp für Euch, falls das was für Euch ist: der Großmeisterpalast, die Rittergasse, die Windmühlen am Hafen, das Freiheitstor (dort war die Stadtmauer auch begehbar), eigentlich die gesamte Altstadt ist sehr sehenswert.

    Google Maps - Rhodos Stadt

    Extrem war es, damals jedenfalls, mit den Lederverkäufern, die haben einen förmlich in den Laden reingezogen. Das habe ich so sonst nirgendwo anders auf der Insel erlebt.

    Ich wünsche Euch viel Spaß und viele tolle neue Eindrücke. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 12: Betina auf der Insel Murter

    • Daniel_567
    • 12. November 2023 um 09:47

    Kroatien 2023 Teil 12: Betina auf der Insel Murter

    Heute stand Betina auf der Insel Murter auf unserem Plan. Da es bis dorthin von Pirovac nicht allzu weit ist, waren wir nach kurzer Zeit da. Wir parkten auf dem großen Parkplatz südlich des Hafens. Da der Ort teilweise sehr eng bebaut ist, gibt es so gut wie keine anderen Parkmöglichkeiten hier, es sei denn, man kennt sich hier etwas aus.

    Wir liefen am Wasser entlang zum Hafen.

    01_Betina


    Hier kamen wir an einigen Werften vorbei, in denen vorwiegend alte Holzboote restauriert und repariert werden, aber auch andere Boote.

    Zitat aus https://www.kroati.de/kroatien-dalmatien/betina.html :

    "Betina hat mit der Insel Korcula die längste Tradition im Schiffsbau. Zu Glanzzeiten zählte man im kleinen Inselort über 25 Werften in denen das für Betina typische "Gajeta" Boot gebaut wurde."

    Zitat Ende.

    02_Betina


    03_Betina


    04_Betina


    05_Betina


    Im Ort steht diese Skulptur. Sie erinnert an die Schiffbautradition.

    06_Betina


    07_Betina


    Das Schiffbaumuseum war an dem Tag leider geschlossen, wir hätten es uns gern angeschaut.

    08_Betina


    09_Betina


    Weiter gehtes hinauf.

    10_Betina


    11_Betina


    12_Betina


    Auf einem Hügel steht die Kirche Sv. Frane, in deren Umgebung auch einige Artefakte zu sehen sind.

    13_Betina


    14_Betina


    15_Betina


    16_Betina


    17_Betina


    Blick von oben über den Ort.

    18_Betina


    19_Betina


    Wir wählten einen anderen Weg wieder nach unten.

    20_Betina


    21_Betina


    22_Betina


    23_Betina


    Am Hafen setzten wir uns erstmal in ein Cafe, um etwas zu trinken, denn dies war vermutlich der heißeste Tag unseres Urlaubes, es ging kein Lüftchen.

    24_Betina


    Ich ging allein noch eine kleine Runde.

    25_Betina


    26_Betina


    In einer kleinen Gasse steht dieser alte Verteidigungsturm.

    27_Betina


    28_Betina


    Nachdem wir uns etwas erholt hatten, gingen wir langsam zurück zum Auto, wieder vorbei an den Werften. Hier sah ich noch einge andere gute Fotomotive.

    29_Betina


    30_Betina


    31_Betina


    32_Betina


    33_Betina


    34_Betina


    35_Betina


    36_Betina


    37_Betina


    38_Betina


    39_Betina


    Ein letztes Bild vom Parkplatz aus.

    40_Betina


    Betina ist ein wirklich hübscher kleiner Ort. Wäre es nicht zu heiss gewesen, hätten wir uns mit Sicherheit noch länger dort umgesehen. Grund genug also, wieder einmal hierher zurückzukehren.

    Dann fuhren wir weiter zu einer weiteren Location auf der Insel, davon berichte ich Euch in "Kroatien 2023 Teil 13".


    Viele Grüße, Daniel.

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • Daniel_567
    • 12. November 2023 um 09:32

    Hallo Jofina.

    Auch ich wünsche Euch eine tolle und wunderschöne Kreuzfahrt. Erholt Euch gut und habt viel Spaß. 8)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Das Schloss Neuenburg in Freyburg an der Unstrut

    • Daniel_567
    • 10. November 2023 um 16:25
    Zitat von Jofina

    Dieser Eingang hat mich sofort angesprochen. So richtig schön mittelalterlich.

    Hallo Jofina.

    Ja, das stimmt, Anfangs erinnerte es mich erst an einige Schlösser an der Mosel oder auch teilweise in Tschechien. Das wird an den Baujahren der jeweiligen Schlösser liegen, wie dann der Baustil ausgefallen ist.


    Hallo Jürgen.

    Zitat von claus-juergen

    Niemand drängt sich ins Bild. Auch mußt du nicht warten bis die vielen Besucher weiter gegangen sind.

    Ja, in der Tat, es war richtig angenehm. Wir waren allerdings auch bei Zeiten dort. Als wir dann zum Parkplatz zurück gingen, kamen uns doch etliche Leute entgegen, die zum Schloss gingen.

    Zitat von claus-juergen

    Hast du den lokalen Wein probiert? Sind es eher Rotweine oder Weissweine die hier angebaut werden. Da die Gegend doch relativ nördlich liegt könnte ich mir vorstellen, daß es eher herbe Weine sind die man dort bekommt.

    Es gibt sowohl rote als auch weisse Weine, haupt sächlich halb und ganz trocken.

    Hier habe ich mal noch einen Link zu einer dortigen Winzervereinigung gefunden:

    Winzervereinigung Freyburg-Unstrut: Saale-Unstrut online bestellen | WirWinzer

    Wie die Weine ansonsten geschmacklich sind, kann ich leider nicht sagen, da meine Frau und ich absolut keinen Wein trinken. Wir sind er dem Hopfen verbunden. ;)


    Viele Grüße, Daniel.

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • Daniel_567
    • 9. November 2023 um 19:28

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Klatovy > 339 01 Předslav-Klatovy 1 > Ortsteil Petrovičky

    1 Nepomuk

    Hier die Koordinaten: 49.435277977128045, 13.393134127240916

    In Petrovičky steht direkt an der engen Ortsdurchfahrt an der Brücke über den Bach mit dem Namen Němčický potok ein Nepomuk. Er ist etwas schwer zu erreichen, da es hier im Kurvenbereich keinen Gehweg gibt und auf der engen und kurvigen Straße teilweise Geschwindigkeiten wie auf der Avus gefahren werden. Unter aller Vorsicht tastete ich mich an ihn heran, immer aufmerksam horchend, ob sich nicht gerade wieder mal ein Rennfahrer näherte.

    Der kleine Bach.

    01_Petrovicky 1 Nepomuk


    Und hier ist unser Nepomuk.

    02_Petrovicky 1 Nepomuk


    03_Petrovicky 1 Nepomuk


    04_Petrovicky 1 Nepomuk


    05_Petrovicky 1 Nepomuk


    Dieses Blumenbeet, welches in einem alten Reifen angelegt wurde, wird offensichtlich immer schön gepflegt.

    06_Petrovicky 1 Nepomuk


    07_Petrovicky 1 Nepomuk


    08_Petrovicky 1 Nepomuk


    Diese Jahreszahl ist im Fuß eingeschlagen.

    MDCCCXXXVIII müsste dem Jahr 1838 entsprechen.

    09_Petrovicky 1 Nepomuk


    Nun schnell wieder zurück zum Auto und weiter ging die Fahrt.


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 0

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 96 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 16 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™