1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Daniel_567

Beiträge von Daniel_567

  • Kroatien 2023 Teil 16: Die Hauptstadt Zagreb

    • Daniel_567
    • 1. Januar 2024 um 17:11

    Hallo Jürgen.

    Während der Regenschauer habe ich meine Kamera sicherheitshalber in der Tasche gelassen. :)

    Naja, die Menschenmassen kamen oft schubweise. Manchmal war kaum jemand zu sehen, und dann auf einmal war alles rappelvoll.

    Mit der Standseilbahn sind wir auch gefahren, dazu kommen dann noch ein paar Bilder in einem der noch folgenden Beiträge.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • Daniel_567
    • 1. Januar 2024 um 14:23

    Diesen Kanaldeckel habe ich während unseres Urlaubes 2023 in Zagreb gesehen.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 16: Die Hauptstadt Zagreb

    • Daniel_567
    • 1. Januar 2024 um 14:20

    Kroatien 2023 Teil 16: Die Hauptstadt Zagreb

    Da wir unseren kompletten Urlaub nicht in Pirovac verbringen konnten, leider passte es buchungstechnisch nicht, beschlossen wir, uns die restlichen 2,5 Tage Zagreb anzuschauen. Da zumindest wir sonst nicht einen kompletten Urlaub in einer Großstadt verbringen würden, bot es sich förmlich an, einen Abstecher hierher zu machen. :)

    Nach einem letzten Frühstück in der "kleinen Hexe" verabschiedeten wir uns von Zdenka und ihrem Mann und machten uns auf den Weg. Wir wählten wieder die Autobahn, nordwärts war kaum etwas los, hingegen Richtung Süden war ziemlich viel los, denn die Urlaubszeit hatte ja mittlerweile begonnen.

    Ab dem Autobahndreieck bei Bosiljevo wurde es dann auch Richtung Karlovac und im weiteren Verlauf nach Zagreb deutlich voller. Auf dieser letzten Etappe gab es dann leider noch 2 gefährliche Situationen. Ich fuhr auf der linken Spur, diese wie auch die rechte waren ziemlich voll, aber es rollte gut. Ein Auto vor mir zog mit einem Mal ein WoMo in die Lücke und im gleichen Moment ein weiteres direkt vor mir in die Lücke, welche sich durch das Bremsen von meinem Vordermann und meinem bereits schon verringert hatte. Also musste ich noch stärker bremsen und sah gleichzeitig im Rückspiegel, wie sich das nächste WoMo hinter mir einreihen wollte, dies bedingt durch mein starkes Bremsen aber nicht konnte und mir fast in die Seite gerasselt wäre. Blinken ist natürlich Luxus, so wie man es leider viel zu oft sieht.

    Wir machten dann auf dem nächsten Parkplatz erstmal eine Zigarettenpause, in der Hoffnung, dass dieser illustere Trupp dann gen Osteuropa verschwunden wäre. Aber Pustekuchen, eine halbe Stunde später wieder fast die gleiche Situation mit denen, reindrängeln ohne zu blinken und Vollbremsung mehrerer Fahrzeuge auf der linken Spur, um eine Massenkarambolage zu vermeiden, echt schlimm. Nun fuhren wir aber durch, denn Zagreb war nicht mehr weit.

    Gebucht hatten wir im Hotel Academia, einerseits aufgrund der Toplage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, andererseits auch, weil das Hotel eine Tiefgarage hat und wir dort unser Auto abstellen konnten. Denn nicht wenige Hotels hier haben keine Stellplätze für die Fahrzeuge ihrer Gäste. OK, ist wohl in einer Großstadt so.

    Dieser Bericht ist ein chronologischer Ablauf unseres Besuches in Zagreb, da eine Aufsplittung nach einzelnen Locations schwierig wäre.

    Also auf geht es in die Unterstadt.

    Der Ban-Jelačić-Platz mit dem Denkmal des Feldherrn Joseph Jelačić von Bužim.

    01_Zagreb

    02_Zagreb

    03_Zagreb

    04_Zagreb


    Die vielen Straßen.

    05_Zagreb

    06_Zagreb

    07_Zagreb

    08_Zagreb

    09_Zagreb

    10_Zagreb


    Die Kathedrale ist zur Zeit eingerüstet, hier werden offensichtlich umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.

    11_Zagreb


    In Zagreb gibt es genug, was man sich ansehen kann, die unzähligen Wegweiser sprechen für sich.

    12_Zagreb


    Wir machten dann eine Stadtrundfahrt, um uns erstmal einen Überblick zu verschaffen. Die nun folgenen Bilder sind währenddessen entstanden, auf die einzelnen Locations gehe ich dann später noch ein.

    13_Zagreb

    14_Zagreb

    15_Zagreb

    16_Zagreb

    17_Zagreb

    18_Zagreb

    19_Zagreb

    20_Zagreb


    Wieder zurück an der Kathedrale sahen wir uns noch ein wenig in der Unterstadt um.

    21_Zagreb

    22_Zagreb

    23_Zagreb


    Das Denkmal Mariä Himmelfahrt.

    24_Zagreb

    25_Zagreb


    Hier findet der tägliche Markt Dolac statt.

    26_Zagreb

    27_Zagreb


    Auch das Denkmal für Kumica Barica steht hier neben einer Treppe.

    28_Zagreb


    Da es mittlerweile bei nur 19 °C angefangen hatte zu regnen, gingen wir erstmal wieder zurück zum Hotel.

    29_Zagreb

    30_Zagreb

    31_Zagreb

    32_Zagreb

    33_Zagreb


    Da der Regen immer mehr wurde, mussten wir uns das erste Mal in einem Kroatienurlaub Regenschirme kaufen.

    34_Zagreb


    Abends haben wir in Hotelnähe gegessen und noch ein paar Bier getrunken und damit endete dann unser erster Tag.

    Am nächsten Tag hatte der Regen etwas nachgelassen, aber trotzdem nahmen wir zumindest 1 Schirm mit, sicherheitshalber.

    Vom Hotel ging es wieder in die Unterstadt.

    35_Zagreb

    36_Zagreb

    37_Zagreb

    38_Zagreb


    Das Markttreiben hielt sich in Grenzen.

    39_Zagreb


    Weiter ging es über den Ban-Jelačić-Platz.

    40_Zagreb


    Fortsetzung folgt.


    Gruß, Daniel.

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Daniel_567
    • 31. Dezember 2023 um 09:44

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > Vrčeň

    2 Nepomuk

    Auf unserer weiteren Reise abseits der großen Straßen fuhren wir als nächstes durch Vrčeň, der Ort liegt nordwestlich von Nepomuk.

    Hier steht Nepomuk 1 in der Nähe der Brücke über die Uslava, etwas versteckt neben einem Masten.

    Die Koordinaten: 49.504291211076975, 13.613724268690358

    01_Vrcen Nepomuk 1


    02_Vrcen Nepomuk 1


    03_Vrcen Nepomuk 1


    04_Vrcen Nepomuk 1


    05_Vrcen Nepomuk 1


    06_Vrcen Nepomuk 1


    Die Inschrift auf der linken Seite des Sockels ist leider nur noch zu erahnen.

    07_Vrcen Nepomuk 1


    08_Vrcen Nepomuk 1


    --------------------

    Wir fuhren weiter durch den recht lang gezogenen Ort und sinnierten gerade, dass es doch eigentlich mehr als fair wäre, wenn es hier einen weiteren Nepomuk geben würde. Und siehe da, auf einem kleinen Platz im Schatten eines Baumes steht der ersehnte 2. Nepomuk.

    Die Koordinaten: 49.50812298193878, 13.619582221405206

    09_Vrcen Nepomuk 2


    10_Vrcen Nepomuk 2


    11_Vrcen Nepomuk 2


    12_Vrcen Nepomuk 2


    13_Vrcen Nepomuk 2


    14_Vrcen Nepomuk 2


    Im Jahr 2018 wurde dieser Nepomuk restauriert, für insgesamt ca. 153.000 Kronen, umgerechnet in etwa 6200 Euro. Sehr gut investiertes Geld, wie ich finde.

    15_Vrcen Nepomuk 2


    Und weiter ging die Fahrt..........................


    Viele Grüße, Daniel.

  • Stari Pag auf der dalmatinischen Insel Pag

    • Daniel_567
    • 30. Dezember 2023 um 12:45

    Hallo Jürgen.

    Vielen Dank für das Vorstellen von Stari Pag, das ich bis jetzt noch nicht kannte.

    Stimmt, auch in Dalmatien gibt es noch viel neues zu entdecken. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 15: Auf dem Mali Alan - Pass unterwegs

    • Daniel_567
    • 15. Dezember 2023 um 17:16

    Kroatien 2023 Teil 15: Auf dem Mali Alan - Pass unterwegs

    Fortsetzung

    Hier folgen nun weitere Bilder von ganz oben.

    41_Mali Alan Pass


    42_Mali Alan Pass


    43_Mali Alan Pass


    44_Mali Alan Pass


    45_Mali Alan Pass


    Hier befindet sich auch eine Gedenkstätte.

    46_Mali Alan Pass


    47_Mali Alan Pass


    Hier oben wehte ein ordentlicher Wind und die Temperatur betrug 19°C.

    Nachdem wir uns eine Weile umgeschaut hatten, fuhren wir denselben Weg wieder zurück und hielten an einer Ruine, die wir zuvor bereits gesehen hatten.

    48_Mali Alan Pass


    49_Mali Alan Pass


    50_Mali Alan Pass


    51_Mali Alan Pass


    Die nun folgenden Bilder entstanden während der weiteren Fahrt.

    52_Mali Alan Pass


    53_Mali Alan Pass


    54_Mali Alan Pass


    Dann hielten wir an einem der vielen Winnetou-Drehorte. Ich konnte es kaum glauben, hier stand doch tatsächlich ein Reisebus, recht sportlich wie ich finde.

    55_Mali Alan Pass


    56_Mali Alan Pass


    Hier sieht man links der Mauer den Weg, der hinauf zum Pass führt. Ich ging rechts der Mauer den Weg hinein.

    57_Mali Alan Pass


    Der Tulove grede.

    58_Mali Alan Pass


    59_Mali Alan Pass


    Hier hängen 2 Tafeln mit Winnetou-Bildern.

    60_Mali Alan Pass


    61_Mali Alan Pass


    62_Mali Alan Pass


    63_Mali Alan Pass


    64_Mali Alan Pass


    65_Mali Alan Pass


    66_Mali Alan Pass


    67_Mali Alan Pass


    Wieder zurück am Auto machte ich noch ein paar Bilder.

    68_Mali Alan Pass


    69_Mali Alan Pass


    70_Mali Alan Pass


    Dann fuhren wir weiter wieder talwärts.

    71_Mali Alan Pass


    72_Mali Alan Pass


    73_Mali Alan Pass


    74_Mali Alan Pass


    75_Mali Alan Pass


    Wieder auf der asphaltierten Straße fuhren wir weiter. Ich sinnierte noch so vor mich hin, wo wohl der Schäfer mit seiner Herde sein würde. Hinter der nächsten Kurve dann wusste ich es. Zumindest seine Schafe waren hier unterwegs.

    76_Mali Alan Pass


    Da vom Schäfer weit und breit nichts zu sehen war, stieg meine Frau aus, trieb die Schafe vorsichtig ein wenig zur Seite und ich fuhr an der Herde vorbei.

    77_Mali Alan Pass


    Hier sieht man den Weg, den wir hinauf und wieder herunter gefahren sind.

    78_Mali Alan Pass


    Dann fuhren wir zurück nach Pirovac und ließen den Tag relaxend ausklingen.

    Die Strecke ist mit einem entsprechenden Fahrzeug gut zu bewältigen, eines mit etwas mehr Bodenfreiheit ist da sicher von Vorteil. Man sah auch einige Touristen mit normalen Straßen-PKW´s rauf und wieder runter fahren, ich zumindest hätte es mit meinem Vorgänger-PKW trotz Allrad nicht gemacht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    claus-juergen, ich weiss, dass Du hier auch unterwegs warst, finde aber den Bericht dazu gerade nicht. Wenn Du möchtest, setze doch bitte einen Link dazu.

    An dieser Stelle endet nun auch meine kleine Berichte-Reihe von unserem Urlaub 2023 in Pirovac.

    Aaaaaaber das war ja noch nicht alles. Denn wir waren für ein paar Tage noch an einer anderen Location. :)

    Davon berichte ich Euch dann in Kroatien 2023 Teil 16.

    Viele Grüße, Daniel.

  • Fahrt durch das Biokovo Gebirge in Dalmatien

    • Daniel_567
    • 15. Dezember 2023 um 11:21

    Hallo Jürgen.

    Danke für Deinen Bericht. Auch wir sind diese Strecke im letzten Jahr von Baška Voda aus gefahren, eine landschaftlich wirklich sehr schöne Route. Warum auch immer hatte ich an dem Tag groß keine Lust zum fotografieren. Umso mehr freue ich mich über Deine herrlichen Bilder. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • Daniel_567
    • 14. Dezember 2023 um 08:46
    Zitat von claus-juergen

    Wer oder was PEA ist weis ich jedoch nicht.

    Mojen Jürgen.

    Ich habe mal bei Goggel angerufen, die meinen, es sei die Provincial Electricity Authority, ein thailändisches Staatsunternehmen, welches für die Stromversorgung zuständig ist. :)

    Provincial Electricity Authority - Wikipedia
    en.wikipedia.org


    Viele Grüße, Daniel.

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Daniel_567
    • 10. Dezember 2023 um 12:05

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > Chocenice (Kotzenitz)

    1 Nepomuk

    Hier die Koordinaten: 49.54788590358367, 13.519022588611149

    Am nächsten Tag fuhren wir ja zuerst wieder nach Nepomuk, um hier unsere Besichtigung fortzusetzen. Davon habe ich im letzten Beitrag berichtet.

    Diesen Nepomuk fanden wir auf der Anfahrt nach Nepomuk. Er befindet sich in Chocenice direkt an der E49 vor dem Gemeindezentrum.

    Nun stand die Sonne leider recht ungünstig, sodass ich gegen diese fotografieren musste, um ihn einigermaßen vernünftig dokumentieren zu können. Also lief ich gefühlt mindestens eine halbe Stunde im Kreis immer wieder um Nepomuk herum, um die bestmögliche Position zu finden. Selbst im schatten eines etwas entfernteren Baumes stehend habe ich versucht, mit Zoom zu knipsen. :)

    Denn ich ging davon aus, dass wir auf dem Rückweg hier nicht mehr langkommen würden.

    Hier nun also die Bilder vom Nepomuk in Chocenice.

    01_Chocenice 1 Nepomuk


    02_Chocenice 1 Nepomuk


    03_Chocenice 1 Nepomuk


    04_Chocenice 1 Nepomuk


    05_Chocenice 1 Nepomuk


    06_Chocenice 1 Nepomuk


    07_Chocenice 1 Nepomuk


    08_Chocenice 1 Nepomuk


    09_Chocenice 1 Nepomuk


    10_Chocenice 1 Nepomuk


    Weiter ging die Fahrt nach Nepomuk und Zelena Hora, ja, und dann.......... ;)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Kroatien 2023 Teil 15: Auf dem Mali Alan - Pass unterwegs

    • Daniel_567
    • 10. Dezember 2023 um 11:50

    Kroatien 2023 Teil 15: Auf dem Mali Alan - Pass unterwegs

    Am Sonntag machten wir uns auf den Weg, um unseren letzten Ausflug von Pirovac aus zu bestreiten. Nach dem Frühstück und einem fast an jedem Morgen stattgefundenen sehr angenehmen Gespräch mit der "kleinen Hexe" Zdenka und ihrem Mann, der immer interessiert fragte, was wir am jeweiligen Tag unternehmen wollten und sich immer freute, dass wir nicht nur die touristischen Hochburgen ansteuern, sondern auch mal ins Landesinnere fahren oder mit der Personenfähre wie die Einheimischen reisen, fuhren wir querfeldein los. Heute stand nämlich der Mali Alan - Pass auf unserer Agenda. Nach ca. 1,5 Stunden erreichten wir den Abzweig an der Straße 54 nahe Obrovac, von hier aus ging es, vorbei an Modrići, auf einer asphaltierten Straße bergauf.

    Zuerst kommt man nach wenigen Kilometern zu einer Ruine, diese soll das Geburtshaus von Luca Modrić sein.

    01_Mali Alan Pass


    02_Mali Alan Pass


    03_Mali Alan Pass


    04_Mali Alan Pass


    05_Mali Alan Pass


    06_Mali Alan Pass


    07_Mali Alan Pass


    Ein Stück weiter bergauf sahen wir in der Ferne eine Schafherde und fast im gleichen Moment tauchte hinter uns der Schäfer mit einer großen Schar Hütehunde auf. Wir grüßten uns freundlich und er zog weiter und mit den Hunden tauchte diese kleine Ziege auf, die uns neugierig beäugte.

    08_Mali Alan Pass


    09_Mali Alan Pass


    10_Mali Alan Pass


    11_Mali Alan Pass


    12_Mali Alan Pass


    13_Mali Alan Pass


    14_Mali Alan Pass


    Wir fuhren weiter, der Schäfer winkte uns nochmal zu und dann kamen wir zu dieser kleinen Kapelle.

    15_Mali Alan Pass


    Sie steht in Sichtweite der Hotelruine Marune am Autobahn - Parkplatz Sveti Rok.

    16_Mali Alan Pass


    Ein Blick zurück

    17_Mali Alan Pass


    und dann fuhren wir weiter bergauf.

    18_Mali Alan Pass


    Die Straße führt oberhalb der Autobahn am Tunnel Sveti Rok weiter. Unmittelbar dahinter endet dann die Asphaltstraße und es geht auf einer teilweise gut geschotterten Piste weiter.

    Blick auf die Raststätte und zum Novigrader Meer.

    19_Mali Alan Pass


    20_Mali Alan Pass


    21_Mali Alan Pass


    Die Schotterpiste.

    22_Mali Alan Pass


    23_Mali Alan Pass


    24_Mali Alan Pass


    Als nächste kamen wir zu einem weiteren Aussichtspunkt, hier befinden sich auch die Ruinen von Gradina Fratarska glavica. Natürlich sahen wir uns hier etwas um.

    Diese Kirche bzw. Kapelle ist schon ewig eine Baustelle.

    25_Mali Alan Pass


    26_Mali Alan Pass


    27_Mali Alan Pass


    28_Mali Alan Pass


    29_Mali Alan Pass


    30_Mali Alan Pass


    31_Mali Alan Pass


    32_Mali Alan Pass


    33_Mali Alan Pass


    34_Mali Alan Pass


    Dann fuhren wir weiter, die folgenden Bilder hat meine Frau während der Fahrt aufgenommen.

    35_Mali Alan Pass


    36_Mali Alan Pass


    37_Mali Alan Pass


    Wir fuhren weiter bis ganz hinauf auf den Pass.

    38_Mali Alan Pass


    39_Mali Alan Pass


    40_Mali Alan Pass


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 27. November 2025 um 00:00
  • Albanien 15 - die Burg von Kanina

    Heiko705 25. November 2025 um 22:38
  • Albanien 14 - das Marienkloster in der Lagune e Nartes

    Heiko705 25. November 2025 um 22:27
  • Albanien 16 - Dhermi

    claus-juergen 25. November 2025 um 21:14
  • 1914 - Schlehenlikör angesetzt

    claus-juergen 25. November 2025 um 20:47

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 17 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™