1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Kroatien 2023 Teil 13: Die antike Stadt Colentum

  • Daniel_567
  • 17. November 2023 um 16:50
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 17. November 2023 um 16:50
    • #1

    Kroatien 2023 Teil 13: Die antike Stadt Colentum

    Nördlich von Betina, schon zu Murter gehörend, befindet sich die Ausgrabung Colentum, welche wir als nächstes besuchten.

    Hier zuerst einmal ein paar Info´s darüber.

    Zitat aus https://www.lust-auf-kroatien.de/insel-murter/colentum/

    "Die Römersiedlung Colentum bestand bis ins zweite Jahrhundert auf der Insel Murter. Noch heute sind die Überreste inklusive der Fundamente von Thermen, Villen und Straßen gut zu erkennen.

    Zwar ist die Insel Murter über eine Brücke mit dem Festland Kroatiens verbunden, aber dennoch eröffnet sich hier eine völlig eigene Welt. Auch die Römer wussten die Lage der Insel bereits zu schätzen, was an den Ausgrabungen rund um die ehemalige Römerstadt Colentum heute noch zu sehen ist. Diese befinden sich im Norden der Insel, auf der Halbinsel westlich des Hafens der Stadt Murter. Die römische Siedlung existierte bereits lange, bevor sich der Ort Murter selbst entwickelte."

    Zitat Ende.


    Wir parkten an der Kirche Gospa od Gradine, hier ist auch der örtliche Friedhof.

    01_Ausgrabung Colentum


    Vor dem Friedhof grünte und blühte es.

    02_Ausgrabung Colentum


    03_Ausgrabung Colentum


    04_Ausgrabung Colentum


    05_Ausgrabung Colentum


    Blick nach Murter.

    06_Ausgrabung Colentum


    Dieses Schild weist den Weg.

    07_Ausgrabung Colentum


    Am Wasser entlang ist man fußläufig in wenigen Minuten bei der Ausgrabung.

    08_Ausgrabung Colentum


    09_Ausgrabung Colentum


    Eine erste Informationstafel.

    10_Ausgrabung Colentum


    11_Ausgrabung Colentum


    12_Ausgrabung Colentum


    13_Ausgrabung Colentum


    Dieser Teil der Ausgrabung befindet sich direkt am Wasser und ist je nach Wasserstand mal mehr und mal weniger überspült.

    14_Ausgrabung Colentum


    15_Ausgrabung Colentum


    16_Ausgrabung Colentum


    17_Ausgrabung Colentum


    Eine relativ neu errichtete Mauer, was es mit dieser aufsich hat, weiss ich nicht. Das steht bestimmt auf diesen Infotafeln, von ihnen habe ich aber leider keine Nahaufnahme......

    18_Ausgrabung Colentum


    19_Ausgrabung Colentum


    An dem Hang auf der anderen Seite gibt es weitere alte Steine.

    20_Ausgrabung Colentum


    21_Ausgrabung Colentum


    Über einen schmalen Weg machte ich mich an die Besteigung des kleinen Hügels. Meine Frau blieb derweil lieber unten.

    22_Ausgrabung Colentum


    23_Ausgrabung Colentum


    Oben auf dem Hügel verläuft ein weiterer Wanderweg.

    24_Ausgrabung Colentum


    Der Ausblick von oben.

    25_Ausgrabung Colentum


    26_Ausgrabung Colentum


    Ein Spielplatz.

    27_Ausgrabung Colentum


    Ich sah mich noch ein wenig hier oben um.

    28_Ausgrabung Colentum


    29_Ausgrabung Colentum


    30_Ausgrabung Colentum


    31_Ausgrabung Colentum


    32_Ausgrabung Colentum


    Nun machte ich mich wieder auf den Weg hinunter. Der Weg war doch recht rutschig, aber ich kam gut wieder unten an.

    33_Ausgrabung Colentum


    Es war mittlerweile Mittag und wir beschlossen, nach Pirovac zurückzufahren. Meine Frau legte dann einen Bade-Nachmittag ein, aber wie es nun mal immer so ist, mich hielt es nicht lange in Pirovac, denn schließlich war ich ja hier, um mir möglichst viel anzusehen. Am Nachmittag machte ich mich also allein auf den Weg zur Ausgrabung Ivinj, von der ich Euch in Teil 6 ja schon berichtet habe.

    Es geht bald weiter mit "Kroatien 2023 Teil 14".


    Viele Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. November 2023 um 17:56
    • #2
    Zitat von Daniel_567

    Vor dem Friedhof grünte und blühte es.

    Schöne Aufnahmen einer Albizia, die zu den Mimosengewächsen gehört.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. November 2023 um 18:02
    • #3
    Zitat von Johannes56
    Zitat von Daniel_567

    Vor dem Friedhof grünte und blühte es.

    Schöne Aufnahmen einer Albizia, die zu den Mimosengewächsen gehört...

    Die hatten wir mal im Garten in Istrien. Dann war sie hinüber. Ich vermute, dass in einem Winter einmal Temperaturen um die Null Grad dazu beigetragen haben dass der Baum eingegangen ist. Schade, weil die Blüten wirklich etwas Besonderes sind.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. November 2023 um 18:34
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    Ich vermute, dass in einem Winter einmal Temperaturen um die Null Grad dazu beigetragen haben dass der Baum eingegangen ist.

    Die hält locker minus 10 Grad aus, hat sogar neophytisch-invasives Potential in unseren Breiten. Muss wohl eine andere Ursache gehabt haben.

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 17. November 2023 um 20:09
    • #5
    Zitat von Johannes56

    Schöne Aufnahmen einer Albizia, die zu den Mimosengewächsen gehört.

    Danke für die Info, lieber Johannes. :thumbsup: Ja, es sah wirklich herrlich aus, als sie in voller Blüte stand. Zu dem Zeitpunkt wussten wir ja noch nicht, das es eine Albizia ist und ich habe sie bewusst auch noch nicht allzu oft gesehen. Vielleicht blühte sie Ende Juni deshalb noch, weil es vorher in Kroatien viel geregnet hatte.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. November 2023 um 12:10
    • #6

    hallo Daniel,

    obwohl ich bereits in Betina war ist mit diese alte Stadt oder das was von ihr noch übrig ist nicht aufgefallen. Umso besser, daß du dort warst und uns Bilder und Wissen dazu lieferst.

    Danke sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 126 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • Dalmatien
  • Insel Murter
  • Kroatien 2023
  • Colentum
  • Ausgrabung

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™