1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 28. Februar 2025 um 19:31

    1090 Wien, Boltzmanngasse 7-9

    Santa Maria de Mercede, Priesterseminarkirche

    Dieser Nepomuk steht schon lange auf meiner Liste und gehörte zu den wenigen letzten Nepomuks, die mir in Wien noch fehlen.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Ich hatte vor längerer Zeit im Priesterseminar angefragt wegen einer Besichtigung und erhielt die Antwort, dass der Nepomuk beschädigt sei und erst renoviert werden muss.

    Gestern, bei einer neuerlichen Anfrage erhielt ich die Information, dass er wohl nicht so bald zu sehen sein wird, bekam aber einen Termin, um ihn zu besichtigen.

    In einem Raum des Priesterseminars ist er verwahrt. Die linke Hand ist abgetrennt, ansonsten ist der Zustand ganz passabel, aber er würde eine Überarbeitung vertragen.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Die Statue ist sehr groß, fast lebensgroß und ist aus massivem Holz geschnitzt. Sie stand auf einem Sockel, welcher den Brückensturz zeigt.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Ich wurde dann in die Kirche geführt, um zu sehen, wo die Statue ursprünglich stand.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Es gibt drei Nischen, in zwei davon stehen baugleiche Statuen vom hl. Josef und dem hl. Augustinus von Hippo.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Die dritte Nische ist von einer Orgel verdeckt, die 1970 installiert wurde. Dabei wurde offenbar die Nepomukstatue abgenommen und dabei ist wohl auch die Hand abgebrochen.

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    1090 Santa Maria de Mercede  < Nepomuk

    Ob und wann die Statue restauriert wird und welchen Platz sie dann finden wird, ist ungewiss.

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 17. Februar 2025 um 10:37

    1080 Wien, Piaristenkirche Maria Treu

    Im Dezember 2018 habe ich den Nepomukaltar in der Piaristenkirche erwähnt, konnte ihn aber nur von der Ferne fotografieren.

    Gestern hatte ich die Gelegenheit die Kirche im Rahmen einer Ausstellung über Anton Maulbertsch zu besichtigen. Die Türen öffneten sich in ein wunderbares Reich.

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    Der Kirchenbau wurde nach Plänen von Lukas von Hildebrandt gebaut. Doch die Kuppel, die ursprünglich als Tambourkuppel geplant war, wurde von Kilian Ignaz Dientzenhofer umgeplant und damit das erste Deckenfresko von Anton Maulbertsch fulminant in Szene gesetzt.

    Steht man in der Kirche, weiß man sofort: Dientzenhofer! Die Geometrie, das Licht und die Blickpunkte auf die einzelnen Szenen des Freskos sind einzigartig. Das Fresko wurde in einzelnen Tagwerken gemalt, deren Grenzen man auch heute noch sehen kann.

    1080 Piaristenkirche

    Piaristenkirche

    Auf Schautafeln wird das gesamte Geschehen erklärt und über eine Spiegelkonstruktion kann man aus allen Blickrichtungen die Szenen betrachten, ohne sich den Hals zu verrenken.

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    Maulbertsch signierte sein Kunstwerk auf einem Fresko oberhalb eines Seitenaltars recht unauffällig auf dem Halsband eines wilden Hundes, der er in der Kunstszene sicherlich war.

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    Ursprünglich gab es vier Seitenaltäre mit Gemälden von Anton Maulbertsch. Es ist nur noch dieser erhalten:

    Piaristenkirche

    Die anderen wurden nachträglich ergänzt, so auch der Nepomukaltar:

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    Maulbertsch hatte eine besondere Beziehung zum hl. Nepomuk, malte er doch für die Nepomukbruderschaft der Piaristen Vorlagen für Kupferstiche. Die Kupferstiche wurden von Jacob Matthias Schmutzer angefertigt und die Drucke vervielfältigt. Die verschiedenen Szenen aus dem Leben und Sterben des J. v. Nepomuk erschienen jährlich für die Mitglieder der Bruderschaft im Neujahrsblatt und wurden auch verkauft. Einige wenige dieser Bilder sind erhalten.

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche 1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    1080 Piaristenkirche

    Die Piaristenkirche ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, welches mir im Rahmen der Ausstellung erklärt wurde, wofür ich mich herzlich bedanke.

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 16. Februar 2025 um 19:15

    Apfeltrach

    Wikipedia schreibt

    Fresko im Langhaus, der heilige Bartholomäus weigert sich einem Götzen zu opfern.

    Die Szene dürfte sich in einem Tempel abspielen, die Figur scheint mir in einem Tempel dargestellt mit einer römischen Gottheit, wahrscheinlich Jupiter, sprich Zeus.

    Wir befinden uns hier im 1. Jahrhundert, Bartholomäus war ein Apostel, dem, wie in der Sixtinischen Kapelle zu sehen, die Haut abgezogen wurde, bevor er kopfüber gekreuzigt wurde. Die Christen wurden zu der Zeit ja nicht gerade freundlich behandelt, verehrte man doch die römischen Götter und Leute wie Bartholomäus, die andere zum Christentum bekehrten, wurden gefoltert und ermordet.

    So meine Interpretation.

    Johannes

  • Die Sonneninsel im Dodekanes

    • Johannes56
    • 22. Januar 2025 um 09:22
    Zitat von Heiko705

    das Relief befindet sich an den Treppen zur Akropolis von Lindos. Kommt im Bericht ebenfalls vor.

    Danke, ich muss deinen gesamten Bericht nochmals genau durchlesen, das ist mir entgangen. Ich glaub, ich drucke ihn mir aus und habe dann eine gute Lektüre bei meinem Aufenthalt demnächst auf der Tauplitzalm. Am Handy liest es sich so schlecht. Du könntest echt Reiseführer schreiben, ich lese immer noch gerne in Buchform, auch wenn ich diverse Reiseblogs mag.

    LG

    Johannes

    jetzt habe ich es gefunden

    Zitat

    Das Relief der Triere

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Johannes56
    • 20. Januar 2025 um 18:13

    OT Punzenhofen, Furth, Landkreis Landshut, Bayern

    Mein Bruder und meine Schwägerin waren im Holledauer Tor am ILE Radweg unterwegs. ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung und auf der Tour kommt man an auch kleineren Sehenswürdigkeiten vorbei.

    Eine dieser Sehenswürdigkeiten ist das Kirchlein Johannes Nepomuk, welches mitten auf einem Feld neben dem Süssbach in Punzenhofen liegt. Die Kapelle wurde 1697 erbaut, also vor der Heiligsprechung, aber es gab ja bereits 1693 den Nepomuk auf der Karlsbrücke in Prag.

    Punzenhofen < Nepomuk

    Punzenhofen < Nepomuk

    Punzenhofen < Nepomuk

    Punzenhofen < Nepomuk

    Hier kann man die spärlichen Informationen zu dem Kirchlein abrufen.

    Punzenhofen < Nepomuk

    Johannes

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Johannes56
    • 18. Januar 2025 um 18:08

    Kirchberg an der Pielach, Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich

    In der Gegend war ich schon öfter, dennoch habe ich diesen Nepomuk, den mir mein Bruder schickt, nie entdeckt. Dabei ist er ja durchaus nicht zu übersehen.

    Kirchberg an der Pielach < Nepomuk

    Kirchberg an der Pielach < Nepomuk

    Auf der Infotafel ist seine bewegte Geschichte nachzulesen.

    Kirchberg an der Pielach < Nepomuk

    Auch in marterl.at ist er erfasst.

    Detail - Marterl.at

    Johannes

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Johannes56
    • 18. Januar 2025 um 17:55
    Zitat von Daniel_567

    Da ich der Sprache nicht mächtig bin, wusste ich nicht, wass die von mir wollte, aber aus den Gesten vermutete ich, sie meint, es sei ihr Nepomuk

    Wie auch immer, Nepomuk gehört uns allen. Danke für die Fotos!

    Zitat von claus-juergen

    Tatsächlich hat man einen Nepomuk aus Holz farbig bemalt hier neu aufgestellt.

    Das finde ich wirklich bemerkenswert. Danke für das Update!

    Johannes

  • Die Sonneninsel im Dodekanes

    • Johannes56
    • 18. Januar 2025 um 14:18

    Danke für diesen herrlichen Bericht. 1980 haben wir in Lindos noch am Strand geschlafen, das ging damals noch. Erhalten geblieben sind viele Erinnerungen und diese zwei Fotos:

    Rhodos 1980

    Wo dieses Relief war, kann ich mich nicht mehr erinnern, das Foto ist mit 180 vor Christus betitelt.

    Rhodos 1980

    LG

    Johannes

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Johannes56
    • 13. Januar 2025 um 18:00

    Althofen, Kärnten, Österreich

    In Althofen kam mein Bruder noch an dieser Werkskapelle vorbei, die dem den hl. Xaver geweiht ist.

    Althofen < Nepomuk
    Bild: Werkskapelle (© Foto: Pfarre Althofen)

    Werkskapelle
    Am Ufer der Gurk wurde 1831 die Franz Xaver-Kapelle errichtet. Mitten im Industriegelände – das ist wohl einmalig – befindet sich eine Kapelle. Sie ist ein…
    www.kath-kirche-kaernten.at

    Der hinter Glas stehende Nepomuk in einer Nische außen an der Kapelle war durch die Spiegelung schwer zu fotografieren:

    Althofen < Nepomuk

    Althofen < Nepomuk

    Johannes

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • Johannes56
    • 13. Januar 2025 um 17:38

    Ormož (deutsch Friedau), Slowenien

    Nun geht es mit meinem Bruder nach Slowenien zur Cervek Sv. Trojica (Kirche zur Dreifaltigkeit).

    Ormož SLO < Nepomuk

    Ormož SLO < Nepomuk

    Ormož SLO < Nepomuk

    Hier predigt Nepomuk gemeinsam mit einer Predigerhand von der barocken Kanzel.

    Ormož SLO < Nepomuk

    Ormož SLO < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:49
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 17. Oktober 2025 um 17:21
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 8 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™