1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:52

    Wien 1060, Mariahilf, Naschmarkt

    Heute abends am Naschmarkt habe ich diese Kapelle entdeckt. Handelt es sich um die Rosalienkapelle?

    https://www.planet-vienna.com/spots/naschmar…arktkapelle.htm

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Durch die schmutzigen Scheiben konnte ich im Dunkel neben der hl. Rosalia? noch rechts und links zwei Reliefs erspähen:

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Brückensturz und Beichte!

    Ich denke, hierher muss ich nochmals kommen, bei Tageslicht und wenn ich eventuell Zugang erhalte, ich habe einmal am Marktamt nachgefragt.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:40

    Das Verzeichnis von Waldi ist nicht nach Bundesländern eingeteilt. Du musst beim Land nachsehen und dann alphabetisch den Ortsnamen suchen. Unter Baden findest du dann den Link zu Josefs Beitrag mit den drei Nepomuks.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:40

    Das Verzeichnis von Waldi ist nicht nach Bundesländern eingeteilt. Du musst beim Land nachsehen und dann alphabetisch den Ortsnamen suchen. Unter Baden findest du dann den Link zu Josefs Beitrag mit den drei Nepomuks.

    Johannes

  • Wanderung von Puntera ins Rasatal

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:36

    Die rätselhafte Inschrift könnte heißen:

    u ime isusa i marije

    Im Namen Jesu und Mariae

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:24

    Wien 1210, Floridsdorf, Jedlesee

    Hier hatte ich im November 2017 diesen gerade frisch renovierten Nepomuk auf der damaligen Baustelle beim Loretto-Schlössl beschrieben und versprochen, Fotos anzufertigen, wenn alles fertig ist.

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Nun, fertig ist die Baustelle wohl schon länger, aber ich bin erst heute dazugekommen, ihn nochmals zu fotografieren.

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Ein mir bislang unbekanntes Detail entdeckte ich, als ich ihn von hinten fotografierte:

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Am Sockel ist ein versperrbarer Münzeinwurf mit einem Kreuz verziert angebracht. Nepomuk als Opferstock! Hat das von euch jemand schon einmal gesehen? Mir ist das neu.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:24

    Wien 1210, Floridsdorf, Jedlesee

    Hier hatte ich im November 2017 diesen gerade frisch renovierten Nepomuk auf der damaligen Baustelle beim Loretto-Schlössl beschrieben und versprochen, Fotos anzufertigen, wenn alles fertig ist.

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Nun, fertig ist die Baustelle wohl schon länger, aber ich bin erst heute dazugekommen, ihn nochmals zu fotografieren.

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Ein mir bislang unbekanntes Detail entdeckte ich, als ich ihn von hinten fotografierte:

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Am Sockel ist ein versperrbarer Münzeinwurf mit einem Kreuz verziert angebracht. Nepomuk als Opferstock! Hat das von euch jemand schon einmal gesehen? Mir ist das neu.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:13

    Liebe Susanne!

    So ist das. Wenn man ihn einmal am Radar hat, sieht man ihn überall.

    Die Nepomuks von Baden hat Josef bereits hier beschrieben:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    Ob ein Nepomuk am Forum schon publiziert wurde, kannst du nach Land und Ort sortiert hier in den von Waldi geführten Listen nachsehen.

    Johannes Nepomuk

    LG und viel Erfolg bei neuen Nepomuks!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:13

    Liebe Susanne!

    So ist das. Wenn man ihn einmal am Radar hat, sieht man ihn überall.

    Die Nepomuks von Baden hat Josef bereits hier beschrieben:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    Ob ein Nepomuk am Forum schon publiziert wurde, kannst du nach Land und Ort sortiert hier in den von Waldi geführten Listen nachsehen.

    Johannes Nepomuk

    LG und viel Erfolg bei neuen Nepomuks!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 21:43

    Wien 1090, Alsergrund

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern, auch Schubertkirche genannt

    Geht man die Canisiusgasse zur Nußdorfer Straße, gelangt man direkt zum Geburtshaus von Franz Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Getauft wurde er ein Stück weiter in der Lichtentaler Pfarrkirche. Dorthin gelangt man über die Himmelpfortstiege hinunter zur Liechtensteinstraße.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    So faul war ich heute gar nicht, dachte ich mir....

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Und über die Lichtentalergasse geht es zur Lichtentaler Pfarrkirche. Hier steht auch eine Büste von Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Die Schubertkirche, wo Franz Schubert auch seine Werke geprobt und aufgeführt hat:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Blick auf den Hochalter und dem Altarbild von Franz Anton Zoller:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Linker Hand ist ein riesiges Altarbild mit dem hl. Johannes von Nepomuk auf Wolken schwebend, von Engeln emporgehoben, angebracht:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ganz oben befindet sich die Zunge im Strahlenkranz.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Der Boden des Nepomukaltars besteht aus einem hübschen Mosaik:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Zwei Predellenbilder zeigen die Beichte und den Brückensturz:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ich verweilte ein wenig in dieser schönen Kirche und gedachte allen meinen verstorbenen Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen, Kunden und Bekannten und stellte fest: es sind bereits viele.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 21:43

    Wien 1090, Alsergrund

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern, auch Schubertkirche genannt

    Geht man die Canisiusgasse zur Nußdorfer Straße, gelangt man direkt zum Geburtshaus von Franz Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Getauft wurde er ein Stück weiter in der Lichtentaler Pfarrkirche. Dorthin gelangt man über die Himmelpfortstiege hinunter zur Liechtensteinstraße.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    So faul war ich heute gar nicht, dachte ich mir....

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Und über die Lichtentalergasse geht es zur Lichtentaler Pfarrkirche. Hier steht auch eine Büste von Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Die Schubertkirche, wo Franz Schubert auch seine Werke geprobt und aufgeführt hat:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Blick auf den Hochalter und dem Altarbild von Franz Anton Zoller:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Linker Hand ist ein riesiges Altarbild mit dem hl. Johannes von Nepomuk auf Wolken schwebend, von Engeln emporgehoben, angebracht:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ganz oben befindet sich die Zunge im Strahlenkranz.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Der Boden des Nepomukaltars besteht aus einem hübschen Mosaik:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Zwei Predellenbilder zeigen die Beichte und den Brückensturz:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ich verweilte ein wenig in dieser schönen Kirche und gedachte allen meinen verstorbenen Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen, Kunden und Bekannten und stellte fest: es sind bereits viele.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 141 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 22 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™