1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 7. Januar 2020 um 18:57

    Breiteneich, Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Horn, Niederösterreich

    Am Ortsende steht dieser Bildstock und schon von Weitem dachte ich mir: „was geht hier vor“?

    Breiteneich < Nepomuk

    Breiteneich < Nepomuk

    Nepomuk wird hier von den zwei Putti ganz schön bedrängt. Der eine hält ihm das Kreuz vor die Nase, während der andere von hinten so tut, als ob er mit der Märtyrerpalme auf den hl. Nepomuk einschlagen würde.

    Breiteneich < Nepomuk

    Man beachte die Unschuldsmiene, welche noch mit der Schweigegeste verstärkt wird. So ein scheinheiliger Bengel!

    Breiteneich < Nepomuk

    Johannes

  • D 1843 Mecklenburg- Vorpommern > Insel RÜGEN > Das neue PRORA

    • Johannes56
    • 7. Januar 2020 um 07:13

    Hallo,

    Wohnblock ist auch in Wien durchaus ein Begriff. Die größte Wohnhausanlage der Nachkriegszeit in Wien ist der Larl-Marx-Hof. Der wurde auch als „Superblock“ bezeichnet.

    https://www.ubm-development.com/magazin/das-rote-wien-architektur/

    Johannes

  • Eifel 2019 Teil 1-4 Gerolstein - Burg Gerhardstein

    • Johannes56
    • 7. Januar 2020 um 07:09

    Lieber Daniel,

    Bei näherer Betrachtung, da hat dein Freund recht. Bei größerer Vergrößerung sieht man sogar den einen oder anderen Dorn.

    Auf das wäre ich jetzt nicht gekommen, danke für den Hinweis von deinem Freund!

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 6. Januar 2020 um 10:34

    Kattau, Ortschaft in der Gemeinde Meiseldorf, Bezirk Horn, Niederösterreich

    Auf einer Brücke über den Viehgrabenbach, der in Kattau in den Maigner Bach mündet, steht diese eher moderne Nepomukstatue. Über das Datum konnte ich leider nichts herausfinden.

    Kattau < Nepomuk

    Links der Hl. Vincentius, rechts der Hl. Nepomuk.

    Kattau < Nepomuk

    Kattau < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 5. Januar 2020 um 11:15

    Wien 1230, Liesing, Kalksburg

    Vor dem Jahreswechsel war ich ja in Liesing unterwegs und habe einige Nepomuks dort eingesammelt. Ich war auch in Kalksburg in der Pfarrkirche St. Petrus in Vinculis (St. Petrus in Ketten) und habe diese Fotos von der wunderschönen Kirche vor der hl. Messe angefertigt:

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Es war auch ein Ehepaar vom Pfarrgemeinderat in der Kirche und sie erklärten mir einiges über diese Kirche und das imposante Deckenfresko von Josef Keller.

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Ich hatte etwas in Wikipedia über die Glasfenster gelesen und dass sich dabei auch eine Nepomuk Darstellung befinden soll.

    Doch beim genauen Hinsehen wurde mir klar, dass dies nicht der hl. Nepomuk, sondern der hl. Borromäus in rotem Gewande ist. Im Kirchenführer, der von dem Ehepaar des Pfarrgemeinderates geschrieben wurde, ist dies auch richtig vermerkt.

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Erst zuhause fiel mir das große Gemälde mit der Überschrift S. Joannes auf.

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    In der Kirche dachte ich mir noch, es sei Johannes der Täufer, das Gemälde war auch sehr schwer auszunehmen, es ist sehr dunkel und reflektiert das Licht.

    Heute bekam ich einige Fotografien von dem Herrn aus dem Pfarrgemeinderat, der damals in der Kirche anwesend war, zugeschickt (vielen herzlichen Dank!).

    Auf diesen Bildern ist klar zu erkennen, dass es ich um den hl. Johannes v. Nepomuk handelt:

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Foto: Pfarre St. Petrus in Vinculis, Kalksburg

    Er kniet vor dem Gnadenbild der hl. Maria mit Jesuskind, einer identischen Darstellung wie in Stará Boleslav, Altbunzlau, wohin Johannes v. Nepomuk häufig pilgerte.

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Foto: Pfarre St. Petrus in Vinculis, Kalksburg

    Rechts sieht man einen Putto sitzen, der die Schweigegeste macht.

    Wien Liesing Kalksburg <Nepomuk

    Foto: Pfarre St. Petrus in Vinculis, Kalksburg

    Diese Darstellung des hl. Nepomuk vor dem Gnadenbild aus Altbunzlau ist jedenfalls eine archetypische Darstellung, die ihn mit dem Marienkult in Verbindung bringt, was zu seiner unglaublichen Popularität maßgeblich beigetragen hat.

    Johannes

  • D 1843 Mecklenburg- Vorpommern > Insel RÜGEN > Das neue PRORA

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 21:55

    Mir geht es wie Susanne, auch ich hatte darüber noch nichts gehört oder gelesen. Ich war etwas sprachlos, wie ich die Geschichte über Prora jetzt gelesen habe und es ist absolut spannend, zu verfolgen, wie sich das entwickelt.

    Danke für dieses bereichernde, spannende Rätsel.

    Johannes

  • D 1843 Mecklenburg- Vorpommern > Insel RÜGEN > Das neue PRORA

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 18:35
    Zitat von Daniel_567

    Ich war erst auf die Promenade von Binz aus, die ist laut Netz 4,2 km lang.

    Der KDF- und später auch von der NVA genutzte Bau bzw. die ehemaligen 8 Blöcke in Prora hatten meines Wissens eine Länge von 4,5 km.

    Und hinten links müsste dann der Fährhafen Sassnitz sein.

    Liebe Grüße, Daniel.

    Da spricht der Kenner. Das dürfte die Lösung sein. Ich habe diesen Artikel darüber gefunden:

    https://www.ndr.de/geschichte/sch…-,prora113.html

    LG

    Johannes

  • Ausflug zum Naturpark Telascica in Norddalmatien

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 15:43
    Zitat von ELMA

    Kennst Du diese Frage etwa auch ?

    kugel.gif

    Gruß,

    Elke

    Ja, definitiv.

    Johannes

  • D 1843 Mecklenburg- Vorpommern > Insel RÜGEN > Das neue PRORA

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 15:41

    Hat es mit den Kranichen etwas zu tun?

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 15:09

    Neuberg an der Mürz, Steiermark

    Susanne hat hier

    Christophorus, Patron der Reisenden

    auf den Münster und den Hl. Christophorus verwiesen und auch auf die von Josef bereits publizierten Nepomuks:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    Nachdem ich derzeit am Semmering weile und heute Regentag war, habe ich die Zeit genutzt, mir auch einmal den Neuberger Münster anzusehen.

    Bereits auf dem Weg dorthin fällt die, auch von Josef bereits beschriebene Nepomukkapelle an der Hauptstrasse auf:

    Neuberg

    Neuberg

    Dann die imposante Kirche:

    Neuberg

    Neuberg

    Neuberg

    Der Blick auf die Orgel und die alten Fresken, wie von Susanne beschrieben:

    Neuberg

    Und der Sensenmann ist auch hier:

    Neuberg

    Wie Josef schon geschrieben hat, ist der Nepomukaltar ob seines strahlenden Goldes schwer zu fotografieren. Ich habe mal kurz die Kerzenleuchter beiseite gestellt, um den Altar mit voller Sicht abzulichten:

    Neuberg

    Neuberg

    Neuberg

    Jedenfalls ist der Münster in Neuberg eine Kirche, die es lohnt, zu besuchen und da darf sie hier auch mehrmals aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 14 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™