Es war einer der schönsten Weihnachtsmärkte , auf denen ich war.
Dieses Jahr ist Stille auf dem großen Platz.
Wo fand jahrelang dieser traditionelle Weihnachtsmarkt statt?
Liebe Grüße,
Elke
Es war einer der schönsten Weihnachtsmärkte , auf denen ich war.
Dieses Jahr ist Stille auf dem großen Platz.
Wo fand jahrelang dieser traditionelle Weihnachtsmarkt statt?
Liebe Grüße,
Elke
Elke, ich glaube, die Kirche kenne ich.
Wenn es die Stadt in Ba-Wü ist, die ich meine, dann war ich dort mal vor vielen Jahren, allerdings nicht zum Weihnachtsmarkt.
Wir haben uns unter anderem auch das Schloss und einen Märchenpark angesehen.
Liebe Grüße, Daniel.
Sollte mich raushalten, da ich es ja auch weiß.
Aus Gründen die du auch weißt.
Tom,
Ich denke nach den Stichwörtern, die Daniel vorgegeben hat, ist es ein Leichtes, die Lösung zu finden.
Vielleicht findet noch jemand Zeit für das Rätsel.
Liebe Grüße,
Elke
Ich dachte zuerst, es ist Salzburg, sieht so barock aus. Aber nachdem es Baden Württemberg ist, kann es nur Ludwigsburg sein, der barocke Weihnachtsmarkt.
Johannes
Ja, ich denke auch, dass es Ludwigsburg ist.
Elke, das ist bestimmt 10-15 Jahre her, aber ich erinnere mich deswegen so genau daran, weil wir dort mit unserer Verwandtschaft, die in Karlsruhe wohnt, waren. Und da diese Besuche immer recht anstrengend (im positiven Sinne) waren, weil in möglichst kurzer Zeit die ganze Region abgefahren wurde, vom Feldberg, Freiburg und Titisee über Stuttgart und Heidelberg, das Elsass, die Pfalz und dann zum Abendessen mal schnell rauf in den Taunus in ein rumänisches Restaurant. Gerade diese kurzen Abrisse der unzähligen Locations haben sich sehr gut in meinem Kopf eingeprägt. Wenn ich damals doch nur schon digital fotografiert hätte....
Liebe Grüße, Daniel.
Ich dachte zuerst, es ist Salzburg, sieht so barock aus. Aber nachdem es Baden Württemberg ist, kann es nur Ludwigsburg sein, der barocke Weihnachtsmarkt.
Johannes
Die Ludwigsburger wären stolz zu lesen, dass ihre Stadt an Salzburg erinnert!
https://www.ludwigsburg.de/start.html
Ludwigsburg ist eine hübsche Stadt, in der es sich gut leben lässt.
In der Stadt gibt es einige barocke Bauten, z. B am Marktplatz ( s. Bild #1). Der bekannteste barocke Gebäudekomplex ist das barocke Ludwigsburger Residenzschloss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Residenzschloss_Ludwigsburg
Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg ließ es zwischen 1704 und 1733 prunkvoll nach Versailler Vorbild errichten.
Den Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg gibt es schon lange,
"Markenzeichen" ist der barocke Engel.
In diesem Jahr fand, wie überall. kein Weihnachtsmarkt statt.
Ich erinnerte mich an einen Besuch 2006 und an einen Bericht, den ich hier im Forum eingestellt hatte,
ABER
Die Bilder waren weg !
Das sah so aus
Tom hat uns vor kurzem in einem Popupfenster gebeten , Signatur und alte Beiträge auf unsichere Links zu kontrollieren. Unsicher sind http Adressen. ( statt https)
Es kann auch passieren, dass jemand Bilder eingefügt hat aus einer Datenbank , die es nicht mehr gibt.
Anmerkung: Wer unsere Bilderdatenbank (die alte Bildergalerie oder die Medienverwaltung) benützt, ist auf der sicheren Seite)
Ich hatte für meinen Ludwigsburgbericht vor vielen Jahren die Bildadressen meiner eigenen Magix HP benützt, aber die gibt es nicht mehr.
Zum Glück waren die Bilder in den Tiefen meiner div. externen Festplatten noch zu finden und ich konnte den Bericht wieder vervollständigen.
Hier ist er !
Barocker Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg
Wer in seinen Berichten solche Stellen findet und ausbessern möchte:
Bitte wendet Euch an
@ELMA
Gruß,
Elke
Danke, liebe Elke, für das Rätsel - und das Zusammentragen der alten Bilder, die verschwunden waren...
Ich hatte auch eine Assoziation, als ich das erste Bild des Rätsels sah. Ich dachte an die Kirche des Stifts Göttweig in der Wachau. Es gibt Ähnlichkeiten, aber die Dimensionen stimmen gar nicht.
https://www.google.com/search?q=stift…=U07ZIyl4Xcj_3M
Es gibt wirklich Ähnlichkeit - ich will mich mit Ludwigsburg noch ein wenig auseinandersetzen.
Ich hoffe, die Einfügung des links mit den Bildern ist korrekt. Wenn nicht, bitte löschen!
Herzlich!
Susanne