1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung um Crna Punta an der Küste von Istrien

  • claus-juergen
  • 12. November 2020 um 09:58
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. November 2020 um 09:58
    • #1

    Im Frühsommer waren wir unterwegs auf einem Wanderweg, den wohl nicht jeder kennt. Wir haben den Pkw unterhalb von Skitaca an der Ostküste Istriens abgestellt und sind dann runter zum Leuchtturm Crna Punta und von dort immer an der Küste entlang über den alten Kran und den Strand Voscice und die Kirche Sv. Ivan Glavosiek bis zum Zementwerk Koromacno gelaufen. Dort ging es auf ein kaltes Bier in eine Bar. Zurück zum geparkten Auto sind wir dann chauffiert worden. Doch nun der Reihe nach.



    full


    Wenige hundert Meter unterhalb von Skitaca geht ein steiler Weg runter zum Leuchtturm. Hier gibt es eine Parkmöglichkeit. Anschließend gingen wir diesen Weg runter zum Meer. Links sieht man die Insel Cres und in der Mitte Losinj.


    full


    Auf dem Bild erkennt man nicht, wie steil der Weg tatsächlich ist. Ich würde dort nur mit einem Allradfahrzeug entlang fahren.


    full

    Links vom Weg, der ausschließlich durch den Wald führt befindet sich eine Ruine.


    full

    Rechts vom Weg erkennt man eine betonierte Viehtränke. Deshalb ist es möglich, daß hier früher einmal der Wald entweder lichter war oder sich hier Weiden befanden.


    full


    Kurz vor der Küste geht ein Pfad rechts ab. Wenn man dem nicht folgt, kommt man an das Tor des ehemaligen Leuchtturms Crna Punta, der heute in Privatbesitz ist und vermietet wird.


    full


    Hier ist dann das Ende des öffentlichen Weges. Wir sind aber rechts über einen Pfad runter zum Meer gegangen.


    full


    full


    An der Felsküste sieht man dann linker Hand den Leuchtturm.


    full


    Neugierig wie wier nun man sind, näherten wir uns vorsichtig dem Gebäude.


    full


    Die einzige Möglichkeit von dort gefahrlos ins Meer zum Schwimmen zu gelangen ist wohl dieser betonierte Damm. Der hat augenscheinlich früher dazu gedient, das im Leuchtturm wohnende Personal zu versorgen.


    full


    Nicht immer, aber oft ist es so, daß man einfach neugierig sein muß um zum Ziel zu gelangen. Wir sahen eine Familie beim Anwesen, wie sich herausstellte waren es Feriengäste aus Südtirol, die uns erlaubte, den Leuchtturm aus der Nähe anzuschauen und zu fotografieren. Das lasse ich mir natürlich nicht zwei mal sagen.


    full


    Das zum Ferienhaus ausgebaute Anwesen verfügt nur über Strom mittels einer Photovoltaikanlage. Wasser wird in der Zisterne gesammelt und kann im Hochsommer schon mal knapp werden.


    full


    Einen richtigen Leuchtturm gibt es hier nicht. Das Leuchtfeuer ist eine Art Erker am Wohnhaus.


    full


    Wir bedanken uns bei der freundlichen Familie und wandern weiter auf einem Pfad durch den Wald in Richtung Zementwerk.


    full

    Wir kommen zu einem weiteren betonierten Anleger. Seltsam erscheint es mir schon, daß hier an der rauhen Küste diese Mole betoniert wurde. Wozu?


    full


    Hier befindet sich auch eine kleine Höhle die nur vom Wasser aus zugänglich ist.


    full


    Weiter gehts ein paar hundert Meter etwas oberhalb der Felsen auf einem Pfad durch den Wald.


    full


    Der gehört anscheinend zu einem längeren überregionalen Wanderweg.


    full


    Wie sonst in Kroatien nur auf Berggipfeln gibt es auch hier in einer Box aus Edelstahl eine Art "Gipfelbuch". Natürlich tragen wir uns darin ein.


    full



    full


    Auch ein Stempel ist in den Fels eingeklebt. Bergwanderer, die ihre Wege exakt dokumentieren, führen ein Stempelkissen und ein Wegebuch mit sich, so daß sie einen Stempel hinein setzen können.


    full



    full


    Der Weg birgt aber noch weitere Überraschungen für uns. Wieder ein paar hundert Meter weiter steht auf einem betonierten Fundament dieser alte Kran.


    full


    Welche schweren Lasten wurden hier wohl abseits jeglicher Straßen einstmals vom Schiff angelandet oder auf Schiffe verladen? Rätselhaft!


    full


    Der Steinbruch vom Zementwerk ist immer noch ein gutes Stück Weg entfernt.


    full


    So langsam wird es für uns verschwitzte Wanderer Zeit, eine Runde im Meer zu schwimmen. Da passt es, daß der Koromacno Beach oder der Strand Voscice, wie ihn die Einheimischen nennen nicht mehr weit ist.


    full

    Der gehört uns vorerst alleine. Also nichts wie rein ins Wasser.


    full

    Die Kieselsteine sind schön rund geschliffen. Badeschuhe braucht man hier also nicht.


    full


    full


    Um uns herum nur pure Natur.


    full


    Der Koromacno Beach ist ein Strand für all diejenigen, die außer Sonne und klarem Wasser nichts weiter am Strand benötigen.


    full


    Irgendwann wird es auch für uns Zeit, aufzubrechen. Noch sind wir nicht am Ziel Koromacno.


    full


    Wir kommen an der Ruine Sv.Ivan Glavosijek gleich hinter dem Steinbruch des Zementwerks vorbei.


    full


    Die alte Inschrift deutet auf eine Kirchenruine hin.


    full

    Hier nun die neu erbaute Kirche gleichen Namens direkt neben der Ruine.


    full


    full


    Ein schönes Bauwerk. Hoffen wir, daß der fortschreitende Steinbruch nicht den Boden unter dem Gotteshaus entfernt und damit ein weiterer Neubau fällig ist.


    full

    Weiter gehts im zweiten Teil des Berichts.


    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. November 2020 um 10:03
    • #2

    Teil 2 der Wanderung:


    Unmittelbar neben dem Weg steht auch noch dieses Schild welches vor den Sprengungen im Steinbruch warnt. Der befindet sich auch in direkter Nachbarschaft.


    full


    Auf dem weiteren Weg hat man immer wieder einen Blick auf die Industrieanlage Koromacno.


    full

    Schön ist das aufgerissene Gelände zwar nicht anzusehen. Auch das Werk selbst ist kein Hingucker. Aber Zement wird immer benötigt und das Zementwerk von Holcim ist ein Betrieb mit vielen Arbeitsplätzen und sicherlich auch ein guter Steuerzahler. Der Zement wird von hier aus direkt ab Werk mit dem Schiff oder als Sackware mit dem Lkw oder auch mittels Silo-Lkw abtransportiert.


    full



    full


    Nach insgesamt drei Stunden sind wir am Zementwerk angekommen.


    full


    Im Cafe des Gemeindebaus wartet nun ein kaltes Ozujsko auf uns. Wie eingangs schon erwähnt konnten wir uns den beschwerlichen Rückweg zum oben am Berg geparkten Auto sparen weil wir von Bekannten zurück gefahren wurden.


    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 12. November 2020 um 18:03
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Danke für´s Mitnehmen auf diese schöne Wanderung. Herrliche Bilder.:)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2020 um 20:31
    • #4

    Drei Stunden über Stock und Stein, da habt Ihr das Bier wohl verdient.

    Zitat von claus-juergen

    Natürlich tragen wir uns darin ein.

    Wie oft andere Wanderer wohl hier vorbeikommen? Konntet Ihr die Eintragungen lesen?

    Die kleinen Strandabschnitte gehörten gewiss zu den schönsten Stellen in dieser Wildnis.

    Zitat von claus-juergen

    Der Koromacno Beach ist ein Strand für all diejenigen, die außer Sonne und klarem Wasser nichts weiter am Strand benötigen

    Für all jene, die den Weg dorthin nicht scheuen. Oder gibt es eine Zufahrt?

    Was mich an Eurer Wanderung zum Nachdenken bringt , sind die alte Kirchenruine und die andere alte Kirche.

    Weit und breit kein Dorf, oder doch?

    Was hat die Menschen vor xxx hundert Jahren bewogen, dort ein Kirchlein zu bauen? Und ein zweites ?

    Sollte das jetzt noch intakte Gebäude dem Steinbruch zum Opfer fallen, wird es wohl kaum einen Neubau geben.

    Danke, Jürgen für diesen Bericht, der Istrien wieder einmal von seiner nicht touristischen Seite zeigt.

    Gruss,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. November 2020 um 17:11
    • #5
    Zitat von ELMA

    Drei Stunden über Stock und Stein, da habt Ihr das Bier wohl verdient.

    Zitat von claus-juergen

    Natürlich tragen wir uns darin ein.

    Wie oft andere Wanderer wohl hier vorbeikommen? Konntet Ihr die Eintragungen lesen?

    Die kleinen Strandabschnitte gehörten gewiss zu den schönsten Stellen in dieser Wildnis.

    Zitat von claus-juergen

    Der Koromacno Beach ist ein Strand für all diejenigen, die außer Sonne und klarem Wasser nichts weiter am Strand benötigen

    Für all jene, die den Weg dorthin nicht scheuen. Oder gibt es eine Zufahrt?

    Was mich an Eurer Wanderung zum Nachdenken bringt , sind die alte Kirchenruine und die andere alte Kirche.

    Weit und breit kein Dorf, oder doch?

    Was hat die Menschen vor xxx hundert Jahren bewogen, dort ein Kirchlein zu bauen? Und ein zweites ?

    Sollte das jetzt noch intakte Gebäude dem Steinbruch zum Opfer fallen, wird es wohl kaum einen Neubau geben...

    Alles anzeigen

    hallo Elke,

    Es gibt eine steile Zufahrt zum Leuchtturm, die jedoch nur für echte Geländewagen oder Traktoren befahrbar ist. Den Leuchtturm kann man ab etwa 350 € pro Tag mieten. In der Miete ist ein geländegängiges Fahrzeug enthalten, mit welchem man demzufolge einkaufen kann und nicht zu Fuß runterlaufen muß.

    Eine ähnliche "Straße" geht rauf bis zur Kirche bzw. der Ruine. Alles andere sind nur Pfade für Fußgänger.

    Im Gipfelbuch standen natürlich Einträge drin. Ich kann mich nur erinnern, daß wir an diesem Tag die ersten waren, die sich eingetragen haben.

    Was einen eventuell nötigen Neubau der KIrche angeht, sehe ich das nicht ganz so skeptisch. Holcim ist immerhin der größte Zementhersteller der Welt, sitzt steueroptimiert in der Schweiz und hat einen Jahresumsatz von etwa 30 Milliarden Euro. Sollte hier in Koromacno eine Erweiterung des Steinbruchts nötig sein und die Kirche folglich abgebrochen werden, dann ist davon auszugehen, daß im erzkatholischen Kroatien ein Neubau erfolgen muß um nicht einen Großteil der Bevölkerung gegen das Unternehmen aufzubringen.

    Warum gerade hier diese Kapelle steht, weis ich auch nicht. Allerdings habe ich eine Quelle in der Nähe, die ich im nächsten Jahr vielleicht mal befrage, wenn ich wieder in der Gegend sein sollte und daran denke.

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (15. November 2020 um 17:13)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Tags

  • wanderung
  • istrien
  • Crna Punta

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 6 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™