1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Toskana

Der weiße Wal am Fuße des Monte Amiata: Bagni San Filippo

  • Gast001
  • 17. September 2020 um 11:11
  • Gast001
    Gast
    • 17. September 2020 um 11:11
    • #1


    Nachdem ich die Thermen Saturnia, Bagno Vignoni und die von Terme di Petriolo in der südlichen Toskana besucht hatte, wollte ich auch eine weitere kennennlernen, die nicht so sehr im Focus der meisten Toskanatouristen steht: Bagni San Filippo


    Der kleine Ort liegt ca 60km südlich von Siena, unweit der Straße SR2, der römischen Via Cassia, die von der Toskana nach Rom führt. Viele Kilometer geht es zunächst bergauf, bergab durch das Val d’Orcia , durch die Colline Senesi mit der typischen , von Erosion geprägten Landschaft Mittelitaliens.

    ?random=2146674014&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41140

    ?random=18823895&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41138


    Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon angehalten habe. So stellen sich die meisten Menschen die Toskana vor .

    ?random=758313139&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41139


    Die heißen Quellen von Bagni San Filippo entspringen am Fuß des Monte Amiata, einem (ehemaligen)Vulkan , mit 1738 m Höhe der höchste Berg in der Toskana.


    Der freistehende Amiata ist bewaldet, an der Südseite bedeckt mit Kastanienwäldern, an der Nordseite sind es alte Buchenwälder.


    Hier ein Bild des Monte Amiata vom Herbst eines anderen Jahres.

    ?random=575794889&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41137


    Die Abzweigung von der Hauptstraße zum kleinen Dorf Filippo ist nicht zu verfehlen und auch nicht der Wegweiser zu den heißen Quellen in der Fosso Bianco.

    Geparkt wird oberhalb des Dorfes am Straßenrand einer schmalen Einbahnstraße ( für Wohnmobile gesperrt), die hinunter ins Dorf führt.

    Das Parken war an diesem Werktag Mitte September kein Problem mehr, das ist an Wochenenden zur Hauptferienzeit sicher anders.


    Leichter Schwefelgeruch weht um die Nase.

    Die heißen Quellen , die Sorgente del Fosso Bianco, auch Poggetto genannt,

    entspringen mit 48 °C oberhalb des Ortes. Das Wasser strömt den Berg hinunter und plätschert dann über zahlreiche Kaskaden und mächtige Sinterterrassen weit hinunter uns Tal.


    Der Weg dort hinunter ist frei zugänglich, Eintritt wird nicht verlangt.

    ?random=1468539607&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41104
    Die erste Sinterterrasse im oberen Bereich , im Sommer trocken und fast schneeweiß.

    ?random=810630448&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41105
    Das Wasser im Bach hat hier bereits eine angenehme Temperatur, geschätzte 35 Grad.

    ?random=139919235&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41106


    Der Weg führt weiter durch einen schattigen Wald, der Schwefelgeruch nimmt zu und schon bald leuchten weitere weiße Sinterterrassen durch die Bäume.

    ?random=1162739580&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41107


    In den zahlreichen kleinen angestauten Wasserbecken mit dem milchig weiß-grünen Wasser genießen die Menschen das Thermalwasser.

    ?random=1696053719&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41108

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41109


    Einer Beschreibung entnehme ich

    ( Quelle : https://www.dumontreise.de/magazin/partne…an-filippo.html)

    „Das milchig trübe Wasser ist nicht nur herrlich warm, sondern es enthält viele wertvolle Mineralien wie Schwefel, Sulfat, Kalzium(-carbonat) und Magnesium, die sich heilsam auf Gelenke, Knochen, Haut, Nasennebenhöhlen, Bronchien und Lungen auswirken…. Der feine weiße Mineralschlick, der sich auf dem Boden absetzt, wird auch als natürlicher Fango für Körperpackungen, Gesichtsmasken oder für Peelings verwendet. "

    Die große Sinterterrasse wird von den Einheimischen “Weißer Wal (Balena Bianca)“ genannt, wohl weil die bizarren Kalkablagerungen etwas an den Kopf eines Wals erinnern.

    ?random=1598184152&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41111

    ?random=764256038&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41113


    Sie stehen unter Naturschutz. Sie dürfen nicht bestiegen werden.

    ?random=520020022&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41112


    Eigentlich. Aber was gilt so ein Schild in einem Land, in dem auf Straßen durchgehende Mittellinien, Überholverbote, Geschwindigkeitsangaben mehr als Empfehlungen betrachtet werden als als Anordnungen ?

    ?random=1726490141&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41114

    ?random=865303576&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41115


    Auf dem Weg nach unten stellte ich fest, dass hier jeder Besucher seinen eigenen kleinen Pool oder Wasserfall finden kann.


    ?random=159117861&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41110

    ?random=1612499002&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41116

    ?random=746489345&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41117


    In Bagno di Petriolo hatte ich vor Tagen noch gezögert, mir ein Bad zu gönnen.

    Die hygienischen Bedingungen dort waren mir etwas suspekt.

    Die Bedenken hatte ich hier nicht.

    Meinen Badeanzug hatte ich dabei , und so suchte ich mir ein Plätzchen im Wald zum Umziehen und einen bequemen Einstieg in das warme Wasser.


    An diesem Tag waren 34 Grad Lufttemperatur, das Wasser hatte geschätzte 38 Grad.

    So angenehm !

    ?random=553221125&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41119

    ?random=344302883&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41120

    Badeschuhe wären angebracht gewesen, der Boden war durch die hellgrauen Kalkablagerungen etwas rutschig, aber ich fand ein schönes Plätzchen ( Selfie gibt es keines)

    ?random=1980007524&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41118
    An Schwimmen ist in dem Thermalwasser ohnehin nicht gedacht - zu anstrengend. Und so tat ich es wie die anderen ( vor allem Italiener) : Ich legte mich in die warme Brühe und genoss es, in den Himmel zu schauen und die anderen Badegäste zu beobachten.

    ?random=1049047325&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41121

    ?random=1110240694&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41122

    Es war ein sehr wohltuendes Gefühl , sich hier in dem weichen, leicht salzigen Wasser zu entspannen. Ich hatte den Eindruck, dass meine Haut wunderbar glatt und weich wurde.


    Nach einer Stunde beendete ich meine Kurzkur in der wilden Therme Filippo.

    Nirgendwo gibt es Duschen ( es gibt auch keinen Kiosk oder irgendetwas zu kaufen ) und so schlüpfte ich salzig und nach Schwefel riechend in meine Kleider.


    Es gibt in Bagni San Filippo auch ein Kurhotel, wo man als Tagesgast einen Tag in einem gepflegten Bad mit allen Annehmlichkeiten verbringen könnte. Aber ich hatte den Eindruck, die meisten Gäste, die hierher kommen, schätzen die besondere Umgebung des Fosso Bianco.


    Den Weg hinauf zum Dorf und zu meinem Parkplatz ging ich ganz langsam. Thermalwasser macht müde, stellte ich fest.


    Bagni San Filippo ist ein ganz kleines Dorf mit rund 100 Einwohnern. Keine Spur von mondänem Kurbetrieb.

    ?random=286022804&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41123

    ?random=254290282&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41124

    ?random=1718749912&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41125


    Ein kleine Bar , ein Restaurant, ein Dorfladen. Die Gelateria war geschlossen und so erfrischte ich mich mit einem Espresso und einer Flasche Wasser in der Bar und trat dann meine Rückreise an.

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 17. September 2020 um 11:31
    • #2

    Super, diese Sinterterrassen!

    Es ist alles noch ein ganzes Stück größer als in Egerszalók.

    Hoffentlich sehen diesen Beitrag nicht so viele. :roll:

    Sonst wird es in naher Zukunft vielleicht überlaufen sein, oder die Kommune erkennt eine mögliche Einnahmequelle - wie in Egerszalók.

    Mit möglicherweise ähnlichen Folgen. Das wäre schade!

    Übrigens: Ich dusche grundsätzlich nicht nach dem Bad im Heilwasser.

    Dabei würde ich ja die wertvollen Salze abspülen. Die können ruhig noch ein paar Stunden wirken.

    Wenn jemandem der Geruch unangenehm sein sollte - zeitgemäß Abstand halten!

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 18. September 2020 um 17:10
    • #3
    Zitat von Dieter

    Das können wir dir nicht verzeihen

    @Dieter, ich wollte Euch doch nicht erschrecken.:roll:

    Zitat von waldi

    Sonst wird es in naher Zukunft vielleicht überlaufen sein, oder die Kommune erkennt eine mögliche Einnahmequelle - wie in Egerszalók.

    So ähnlich habe ich auch gedacht.

    Aber der ganze Bereich in diesem Tal mit den heissen Quellen wird schon seit Jahrhunderten von allen Bevölkerunsschichten genützt, von den Medici, von Adligen, Reichen und von der armen Bevölkerung .Diese Thermen sind Naturschutzgebiete, eine Art altes, nationales Kulturgut.

    Es könnte nur sein, dass die kleine Kommune einmal anfängt einen grossen Parkplatz zu bauen um dann entsprechende Gebühren zu verlangen.

    Die Parkgelegenheiten sind wirklich recht knapp.

    Was mir auch gefiel ist, dass es keinerlei Kommerz in Form von Kiosks, Wurstbuden,fliegenden Händlern u.ä. gab.

    Getränke, Verpflegung muss jeder selbst mitbringen.

    Gruss,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 19. September 2020 um 15:17
    • #4

    Nachtrag

    @Dieter

    Heute ist mir ungewollt mt der Kamera ein "Selfie" gelungen, als ich meinen Abschiedspaziergang zu den Tieren ( den Pferden, Rindern, Eseln, Gänsen, Schweinen usw ) hier im Dorf gemacht habe,

    Zitat von Dieter

    Das können wir dir nicht verzeihen

    Ist es jetzt ok ?

    ;)^^

    ?random=1708392426&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41188

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. September 2020 um 13:39
    • #5

    hallo Elke,

    danke fürs Zeigen. Einfach toll dieses Naturdenkmal welches den Menschen nutzt, die keinen Wert auf Annehmlichkeiten und Bequemlichkeit legen. Das könnte mir auch gefallen. Kannst du mir vielleicht noch eine Karte verlinken, so daß ich weis wo das genau ist? Ob ich jemals hierhin komme, bezweifle ich allerdings. Schließlich bin ich immer häufiger alleine unterwegs.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 21. September 2020 um 09:44
    • #6
    Zitat von claus-juergen

    Kannst du mir vielleicht noch eine Karte verlinken

    Kannst Du das Kärtchen hier öffnen?

    https://www.visittuscany.com/de/attraktionen/terme-san-filippo/

    Wenn Du auf dieser Seite das Foto links vom Kärtchen anklickst, kannst Du bequem mit Streetview dort spazierengehn,;)


    Zitat von claus-juergen

    schließlich bin ich immer häufiger alleine unterwegs.

    Wo ist das Problem?

    Ich war dieses Mal auch allein unterwegs ...zwar leider, aber es kommt drauf an, was man draus macht.

    Viele Grüße,

    Elke

  • Gast005
    Gast
    • 4. Oktober 2020 um 11:30
    • #7

    Hallo Elke!

    Da waren wir aber nicht weit weg, unsere Fähre ging von Piombino auf die Insel Elbe, wie auf den Bildern zu sehen überall viel los.

    LG

    8)

  • Gast001
    Gast
    • 4. Oktober 2020 um 21:27
    • #8
    Zitat von Bruce

    Da waren wir aber nicht weit weg

    Seid Ihr die Autobahn über Florenz gefahren?

    Als ich hier war, hab ich nach Elba rübergeschaut ( leider war es sehr diesig)

    Da hab ich an Euch gedacht.

    War es bei Euch auch so heiß?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast005
    Gast
    • 5. Oktober 2020 um 10:01
    • #9
    Zitat von ELMA

    Seid Ihr die Autobahn über Florenz gefahren?

    Nein wir sind über Parma gefahren, weil wir jeweils, einmal bei der Hinreise einen 2tagesstopp gemacht haben, der ersgte in Cinque terre und bei der Rückreise waren wir in Sestri Levante. War zwar ein Umweg, aber Pisa und Florenz durften wir schon bestaunen.

    GlG

    8)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 100 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Toskana
  • Bagni San Filippo
  • Weißer Wal
  • Amiata
  • Colline Senese

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 22 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™