1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Persönlichkeitsrecht - ein altes Thema!

  • waldi
  • 16. April 2020 um 20:32
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 16. April 2020 um 20:32
    • #1

    Heute begegnete mir eine Meldung in einer etwas älteren Zeitung.

    ?random=1649868858&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35324

    Heute würde sicher anders entschieden weil...

    Das Recht am eigenen Bild ist als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) festgesetzt.

    Gem. § 22 Satz 1 KunstUrhG dürfen Abbildungen einer (erkennbaren) Person grundsätzlich nur dann verbreitet oder zur Schau gestellt werden, wenn deren Einwilligung vorliegt.

    Ich war überrascht, dass sich früher schon Gerichte damit beschäftigen mussten.

    Was meint Ihr wann diese gerichtliche Entscheidung gefällt wurde?


    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 16. April 2020 um 21:20
    • #2

    Wo hast Du denn das " augegraben", waldi !X/

    Ein interessantes Thema

    Und ein interessantes Dokument.

    Ich weiss nicht, wie lang das galt.

    Vielleicht bis Ende des 19. Jhd?

    Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren Portraits vor allem eine Aufgabe von Auftragsmalern.

    Dann erst kamen Fotografen, die mit aufwändiger Technik Portraitotos, auch im Auftrag, erstellten.

    Sicher teure Bilder.

    Die Frage stellt sich, wann Medien wie Illustrierte, Magzine , Zeitungen Interesse an Fotos von Prominenten hatten und dafür bezahlten, so dass sich das Vervielfältigen und der Verkauf eines Fotos lohnte.

    Das war dann vermutlich der Anfang , dass die Portraitierten darüber nachdachten, ob sie das wollten oder nicht.

    Das ist meine Theorie !

    Waldi, wie ich Dich kenne, hast Du das schon perfekt recherchiert und kannst uns mehr drüber berichten.:wink:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 16. April 2020 um 22:35
    • #3

    Auf Elkes Anregung...

    ein bisschen Geschichte der Fotografie.

    1816 sollen erste Papierfotos gelungen sein

    1826 entsteht das erste lichtbeständige Direktpositiv

    1839 verkündet die französische Akademie der Wissenschaften dass den Herren Niepce und Daguerre dauerhafte Bilder mit einer Camera Obscura gelangen

    1840 öffnet in USA das erste Porträt-Atelier

    1841 folgt eines in London

    1859 entdeckte man die Möglichkeit eine Platte mehrfach zu belichten

    1865 werden erste Versuche mit Farbbildern unternommen

    1875 wurde die erste Kamera mit Rollfilm konstruiert

    1880 erscheinen die ersten Fotos in Zeitungen

    1888 kommt die legendäre Kodak Nr. 1 auf den Markt

    1907 wird das Autochrome-Verfahren entwickelt

    1913 werden die ersten Leica gefertigt

    1925 kommt die serienmäßige Leica auf den Markt

    1929 wird die Rolleiflex präsentiert, die zweiäugige Spiegelreflex-Kamera

    usw.

    Die ausführlichere Geschichte der Fotografie könnt Ihr hier nachlesen.

    Nach Elkes Theorie wäre das Thema Persönlichkeitsrecht an einer Fotografie nach 1880 aufgekommen.

    Gefunden habe ich es bei meiner Suche nach Spuren von Kaiserin Elisabeth in alten Zeitungen.

    Tatsächlich stammt die obige Zeitungsmeldung aus der Wiener Zeitung vom 20. Dezember 1862.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 17. April 2020 um 09:50
    • #4

    Das wäre in der Zeit, als noch auf Platten belichtet wurde. Zwar schon mehrfach, aber doch schon kostengünstiger.

    Kannst Du in Erfahrung bringen, wer zu dieser Zeit Anlass hatte für eine Klage, die zu diesem Urteil führte?

    Vermutlich jemand aus dem Adel., dem es nicht gefiel, dass sein Bild, warum auch immer, öffentlich aufgehängt wurde.

    Interessanter Blick in die Zeitgeschichte.

    Danke, waldi!

    Lieben Gruß,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 17. April 2020 um 10:22
    • #5

    Gerade entdeckt

    In der Albertina in Wien gibt es eine umfangreiche Sammlung von Fotografien aus der Mitte des 19, Jahrhunderts-

    https://www.albertina.at/forschung/fotografie/

    Derzeit ist die Albertina aus Coronagründen bis auf weiteres geschlossen,

    Aber man kann eine Online Sammlung von Fotos jener Zeit anschauen .:thumbup:

    https://sammlungenonline.albertina.at/#/query/61cfea…f7-ba347abf158b

    Ich bin überrascht, wie viele Fotos es damals schon gab.

    Vielleicht komme ich wieder mal nach Wien , dann werde ich mir das anschauen.

    Da gibt es sicher auch Informationen zur Geschichte der Fotografie und der Fotografen aus jener Zeit.

    Waldi, vielleicht gibt es dort auch ein Foto von Sisi, das Du noch nicht in Deiner Sammlung hast ? :wink:

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 10 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™