1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Literatur
  5. Buchtipps

Saša Stanišić, Herkunft

  • Gast001
  • 11. Februar 2020 um 13:28
  • Gast001
    Gast
    • 11. Februar 2020 um 13:28
    • #1

    Gestern Abend wurde ich damit fertig und stelle fest, dass das Buch mich nicht löslässt

    "Herkunft " von Saša Stanišić

    https://www.zeit.de/2019/12/herkun…n-autobiografie

    https://www.spiegel.de/kultur/literat…-a-1258440.html

    Ich habe es als Hörbuch kennengelernt ( es macht abends die Augen nicht so müde, wenn man zuhören kann, und wenn es so gut gelesen wird wie vom Autor selbst, dann erst recht .

    Aber ich werde es Satz für Satz selbst nochmal lesen.

    Es ist so gut geschrieben.

    Zitat aus der Rezension von Ijoma Mangold ( Zeit .de. s. o.)

    "Denn er ist ein Sprachspieler, voll kindlicher Freude darüber, was seine Sätze alles können: kalauern, rühren, reflektieren und zum Lachen bringen."

    Empfehlenswert.

    Kennt jemand die anderen Bücher von Saša Stanišić ?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 11. Februar 2020 um 14:28
    • #2

    Hallo Elke,

    ich habe mir die Rezessionen durchgelesen, sie machen neugierig auf das Buch. Mal sehen, ob es bei uns in der Leihbücherei zu bekommen ist.

    Ich kannte den Autor nicht, und demzufolge auch keine weiteren Bücher von ihm.

    Danke für den Tipp.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 11. Februar 2020 um 15:03
    • #3
    Zitat von tosca

    Ich kannte den Autor nicht

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sa%C5%A1a_Stani%C5%A1i%C4%87

    Saša Stanišić

    " ist unter anderem Träger des Preises der Leipziger Buchmesse (Vor dem Fest, 2014) und des Deutschen Buchpreises (Herkunft, 2019)."

    ( Zitat Wikipedia)

    Ich war besonders neugierig, als ich den Namen " Višegrad" las, den Geburtsort von Saša Stanišić .

    Wir waren 2009 in Višegrad, einer Kleinstadt im östlichen Bosnien, haben dort Gastfreundschaft erlebt und ich konnte mir manches , was der Autor beschreibt, sehr gut vorstellen.

    BIH > An der Drina entlang bis Visegrad

    Auch Josef war schon dort und hat die Stadt beschrieben,

    BiH > Višegrad

    Einen historischen Hintergrund der Stadt kann man bei Ivo Andric lesen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_über_die_Drina

    Spoiler anzeigen


    „Die Brücke über die Drina“ gilt als eines der wichtigsten Werke Andrićs und konstitutiv für dessen Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis 1961.

    Auch sehr lesenswert !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 11. Februar 2020 um 17:40
    • #4
    Zitat von ELMA

    Kennt jemand die anderen Bücher von Saša Stanišić ?

    "Wie der Soldat das Grammofon repariert" - dieses Buch hatte ich mir vor Jahren bestellt, aber nicht ganu durchgelesen. Der eigentlich sehr schöne Schreibstil wurde mir mit der Zeit doch zu eintönig. Ich habe gerade vergeblich nach dem Buch gesucht, es auf die Schnelle aber leider nicht gefunden. Allerdings vermute ich, dass ich es als Teil einer großen Bücherspende abgegeben habe.

    Gruß,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 11. Februar 2020 um 19:53
    • #5
    Zitat von vadda

    Der eigentlich sehr schöne Schreibstil wurde mir mit der Zeit doch zu eintönig.

    Probiers's doch mal mit einem Hörbuch

    ( Bei dem Hörbuchlink in #1 gibt es eine Hörprobe)

    Ich denke, gutes Rezitieren hilft beim Verstehen . Und dann nochmal selbst lesen , die besonders eindrucksvollen Stellen ganz langsam und wiederholt. Beim Buch kann man zurückblättern und etwas vergleichen , das geht beim Hörbuch nicht so gut)

    Hab mir auch das Hörbuch " Vor dem Fest " von Saša Stanišić gekauft und bin gespannt darauf.

    Als nächstes höre ich aber erst mal , wie Dunja Hayali "Haymatland" liest. Abends, ganz entspannt mit Kopfhörern .... (wenn die alten Augen am Bildschirm müde sind ):wink:


    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 11 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Juli 2025 um 23:52
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter

    • vadda
    • 12. Januar 2020 um 14:34
    • Andere Länder

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 8 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™