Erneut eine sehenswerte Sendung aus der Reihe "Kritisch Reisen". Nach der Ausstrahlung heute im WDR finden wir sie in der WDR-Mediathek.
Lieben Gruß,
Klaus
Erneut eine sehenswerte Sendung aus der Reihe "Kritisch Reisen". Nach der Ausstrahlung heute im WDR finden wir sie in der WDR-Mediathek.
Lieben Gruß,
Klaus
Danke für den TV Tipp des WDR
Ich kenne einzelne davon , z.B. aus 3SAT
z.B. https://www.3sat.de/dokumentation/…kreise-102.html
Andere muss ich noch lesen und anschauen, auch die Sendung . die Du empfiehlst.
Es gibt viele Themen dazu
https://www.fernsehserien.de/kritisch-reise…enguide/0/28720
1. Sylt – Ausverkauf einer Luxusinsel
Mal sehen , ob ich ein schlechtes Gewissen bekomme, weil ich z.B. schon als Tourist auf Sylt und 7 Mal auf Rügen war und auch schon unzähige Male in Kroatien.
Zum Tauchen nach Thailand, zum Golfspielen auf die Malediven oder zur Safari nach Südafrika werde ich wohl nicht reisen.
Aber überhaupt : Was ist mit meinen Ausflügen in die Alpen , mein Wunsch Venedig zu besuchen u.v.m.
Ich werde mir heute Abend die 44 minütige Thailandsendung anschauen.
Gruß,
Elke
Ja, das sind schon grauslige Nebeneffekte des Tourismus. Immer mehr Menschen bevölkern die Erde (gut 5 Milliarden vor 30 Jahren und 7,6 Milliarden im Jahr 2019) und immer mehr können es sich leisten, zu verreisen.
Solche Reisen waren früher nur den Reichen vorbehalten, aber nicht dem wachsenden Mittelstand weltweit.
Aber durch Jürgen
wissen wir ja, wo man abseits des Tourismus noch Thailand genießen
kann.
Aus der Serie „Kritisch Reisen“ gibt es auch einen Film der heißt:
Alpenrausch im Klimawandel – Der Ausverkauf der Berge.
Aber man kann sich
ja informieren, wo es noch nicht so trubelig ist, wie in diesen
abschreckenden Filmchen. Wer nicht mehr reisen mag, bleibt halt
daheim.
Ja, das sind schon grauslige Nebeneffekte des Tourismus. I
Aber durch Jürgen wissen wir ja, wo man abseits des Tourismus noch Thailand genießen kann.
Und auch an solchen Orten wird es immer "voller".
Suchen nicht viele von uns das "Einzigartige", das "Authentische", das "Abenteuer abseits " odes was auch immer?
Viele mit dem Wunsch und Anspruch , möglichst auf nichts an Komfort verzichten zu müssen,
Immer mehr ehemalige "Geheimtipps" werden zu Zielen von vielen, die solche "Geheimtipps" erleben wollen.
Das führt zwangsläufig dazu, dass Regeln und Einschränkungen notwendig werden, z.B Begrenzung der Besucherzahlen, der Besuchszeiten,
auch Verbote.
Neuestes Beispiel für ein ( notwendiges ) Verbot : An den Krkawasserfällem in Kroatien darf nicht mehr gebadet werden,
https://kroatien-nachrichten.de/badeverbot-im-krka-nationalpark/
Gruß,
Elke
Elke, sogar auf dem Mount Everest wird es immer voller.
Aber da will ich ja nicht hin, zu den Krka-Wasserfällen aber doch sehr gerne, nicht zum Baden, aber zum Fotografieren.
Jürgen hat wieder einen supertollen neuen Thailand-Beitrag eingestellt.
Ich habe mir Zeit genommen und den Beitrag
Kritisch Reisen - Thailand
s.#1
angesehen.
Schlimm was dort gezeigt wird!!
Millionen Touristen aus China, Taiwan, Europa scheinen sich auf wenigen Quadratkilometern Land und Meer in Thailand zu versammeln.
Die Hersteller des Dokuments, Johannes Höflich und Jo Angerer, konzentrieren sich natürlich auf diese Hotspots und auf die negativen Seiten. Sie zu zeigen war ja Ziel und Absicht des Filmes . Wer den Film sieht, wird sicher abgeschreckt.!!
Mir ging es so.
Aber die Touristen sind nicht in erster LInie die Adressaten des Dokumentes! Thailand braucht den Tourismus.
Die Müllproblematik, das Abwasserpoblem, der Plastikmüll, der als Teppiche vom offenen Meer in die schönen Buchten geschwemmt wird, erinnert mich an manches, was man auch in Südeuropa genauso findet. ( Montenegro, Albanien, bis vor wenigen Jahren auch noch Kroatien.) Und was jetzt nicht durch Schuldzuweisungen und nur durch Appelle an dieTouristen in Thailand geändert werden kann .
Dazu kommt auch noch das spezifische Problem der Fischernetze aus Kunstfasern und die Gefährdung der Korallen, was nicht mit Absicht , sondern durch Unwissenheit der viel zu großen Zahl Touristen geschieht.
Der Film ist kein Dokument gegen den Tourismus in Thailand.
Thailand ist ein wunderschönes Reiseziel. nicht nur für Meer und Sandstrände.
Es gibt hier im Forum Beiträge, die zeigen andere Seiten,
Der Film dokumentiert die Unfähigkeit der Politik!
Selbst in Interviews mit Einheimischen wurde das deutlich.
Viele Einheimische vor Ort erkennen genau , was getan werden müsste.
Ich fürchte , es wird sich nichts ändern, wenn die Zahl der Touristen ( s. Schluss des Films) auf 50 Mio im Jahr erhöht werden soll.
Die Bürgermeisterin von Phuket sagt am Schluss des Filmes deutlich, dass sie die Pläne aus Bangkok mit Sorge erfüllen,
Sie seien am Limit.
Notwendig sei eine vernünftige und nachhaltige Entwicklung des Tourismus, die die wirtschaftlichen Interessen des Landes berücksichtigt, aber auch die Interessen der Menschen, der Natur , der Umwelt.
Das geht sicher nicht ohne Einschränkungen und Verbote.
Aber das gilt ncht nur für Thailand.
Gruß,
Elke
Die Luftaufnahmen haben mich fasziniert, diese Küste, dieses Grün ...
Der Film ist kein Dokument gegen den Tourismus in Thailand.
Thailand ist ein wunderschönes Reiseziel. nicht nur für Meer und Sandstrände.
Im Grunde ist das genau so, wie wir es schon bei der Sendung Kroatien ohne Limit – Touri-Fieber an der Adria gesagt haben: "Wir kennen Gott sei Dank auch ein anderes Kroatien. Ja, aber wie lange noch?".
Lieben Gruß,
Klaus
Ohne jemanden nahe zu treten wollen, ganz aus der Pflicht kann man "Reisende " nicht nehmen. Das fangt schon vor der eigenen "Haustür" sprich in meiner wunderschönen Alpenlandschaft an, was da alles gedankenlos, niedergetreten, vermüllt und volgesch***en wir spottet jeder Realität.
Und ja , es müssen strenge Regeln und Gesetze nicht nur gemacht werden, sondern auch exekutiert werden, tut mir echt leid, viele Menschen sind einfach echt zu blöd,,,,
Nicht's für ungut und es lebe der sanfte Tourismus!
ZitatWir kennen Gott sei Dank auch ein anderes Kroatien.
Klaus, ich denke Ihr seid Euch bewusst, dass das ein Privileg ist! (So empfinde ich die Erinnerung an schöne Orte, die noch nicht von vielen Touristen entdeckt wurden)
Es werden leider immer weniger...
Das Internet spielt dabei sicher eine große Rolle.
Was gestern noch ein Geheimtipp war, steht heute in den Programmen von Abenteuer-, Jeep-, Quad- und sonstigen Gruppen- oder Individualreisen.
Wenn Ich nur an Montenegro denke. " Abhaken" und "Beurteilen"von möglichst vielen Plätzen in kurzer Zeit. Kein Verweilen und keine Zeit , die Atmosphäre eines Ortes länger auf sich wirken zu lassen. Aber das ist jetzt eine sehr subjektive Einstellung zum Reisen.
Gruss,
Elke
Um noch einmal auf das Eingangsposting zurück zu kommen, möchte ich auf einen gestern im 3Sat ausgestrahlen Bericht über Thailand verweisen, der noch eine Woche in der Mediathek abrufbar ist. Dieser Bericht zeigt ein völlig anderes Thailand als es wohl die allermeisten Touristen kennen lernen. Darin gehts um Nachhaltigkeit, den Buddhismus als Lebensgrundlage der Bewohner und überhaupt um viel Natur. Ich habe selten einen so guten Bericht über ein Land gesehen, welches ich zumindest etwas kennenlernen durfte. Es lohnt sich in jedem Fall, sich die Zeit für dem Film zu nehmen. Ich bin gespannt, was ihr anschließend dazu sagt.
https://www.3sat.de/dokumentation/…asiens-102.html
Gestern war übrigens im 3Sat ein sogenannter Thementag. Ich habe zwar nicht alles gesehen, aber die Berichte über die Seyschellen und die Malediven zeigen analog zum Thailand Bericht nicht nur Strände und Palmen, sondern das "richtige Leben" der Bewohner dieser Länder.
Ich hoffe, die nächsten Tage noch die Zeit zu finden, auch andere Berichte im Nachhinein anzuschauen.
grüsse
jürgen