1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

  • waldi
  • 5. Mai 2019 um 11:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. September 2019 um 08:34
    • #161

    Grieskirchen, Hausruckviertel, Oberösterreich

    In Grieskirchen hat Dr. jur.can. J.v. Nepomuk eine Rechtsanwaltskanzlei standesgemäß aufgemacht.

    Grieskirchen < Nepomuk

    Grieskirchen < Nepomuk

    Die Reliefs von der Beichte und vom Brückensturz sind nur noch schemenhaft erhalten.

    Grieskirchen < Nepomuk

    Grieskirchen < Nepomuk

    Wie war das, wenn ein Nepomuk draußen steht, lohnt es in die Kirche zu sehen, also nichts wie hin zu St. Martin....

    Grieskirchen < Nepomuk

    Er versucht zwar, sich zu verstecken, aber sein Palmwedel hat ihn gleich verraten....

    Grieskirchen < Nepomuk

    Grieskirchen < Nepomuk

    Grieskirchen < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. September 2019 um 09:58
    • #162

    Kettlasbrunn, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich

    Manchmal liegt zwischen Leben und Tod nur ein hauchdünnes Blatt Papier. Einer von uns befindet sich links davon, ein anderer rechts.

    Dieser Nepomuk in Kettlasbrunn trägt Trauer.

    Kettlasbrunn < Nepomuk

    Ein vierjähriges Mädchen aus meiner Familie, welches hier getauft wurde, starb tragisch durch einen herabfallenden Ast.

    https://kaernten.orf.at/stories/3008957/

    Gestern war die Seelenmesse für die Kleine hier in Kettlasbrunn. Nepomuk begleitet mich auch in diesen schweren Stunden. Ruhe in Frieden und spende Trost den trauernden Eltern.

    Kettlasbrunn < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. September 2019 um 17:42
    • #163

    Lipica, Gemeinde Sežana, Slowenien

    In Lipica fahre ich standesgemäß mit der Kutsche, der zwei Lipizzaner Pferde vorgespannt sind, zur Kapelle.

    Lipica < Nepomuk

    Der Weg dorthin führt durch die Wiener Allee, wo seinerzeit immer für jedes Pferd, welches nach Wien ging, drei Ahornbäume gepflanzt wurden.

    Lipica < Nepomuk

    Angekommen bei der Kapelle des hl. Antonius von Padua, dem Schutzheiligen der Pferde:

    Lipica < Nepomuk

    Lipica < Nepomuk

    Ehrlich, ich hatte hier keinen Nepomuk erwartet, aber er begrüßte mich schon beim Eintreten:

    Lipica < Nepomuk

    Der rechte Seitenaltar ist ein prächtiger Nepomukaltar.

    Lipica < Nepomuk

    Links oben ein Engel mit Schweigegeste, unten der Brückensturz und in der Mitte Nepomuk auf Wolken in den Himmel schwebend. Allerdings sind mir die zwei Heiligen links und rechts im Bild nicht bekannt, er mit einer Muschel in der Hand, sie mit einem Buch und Kelch.

    Lipica < Nepomuk

    Nepomuk mit Schweigeengel:

    Lipica < Nepomuk

    Der Brückensturz:

    Lipica < Nepomuk

    Offensichtlich haben die Habsburger dieses beliebte Motiv des hl. Nepomuk auch nach Lipica mitgenommen. Welch schöne Überraschung!

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (12. September 2019 um 22:40)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. September 2019 um 23:29
    • #164

    Idrija, Region Goriška, Slowenien

    Idrija ist durch die Quecksilberminen reich geworden. Das markanteste Bauwerk Ist das Schloss Gewerkenegg.

    Idrija < Nepomuk

    Idrija < Nepomuk

    Vom Schloss hinunter zum Zentrum gehend fiel mir sogleich diese Kapelle auf:

    Idrija < Nepomuk

    Idrija < Nepomuk

    Sie ist mit 1794 datiert und die Tafel verweist auf den hl. Nepomuk:

    Idrija < Nepomuk

    Im Inneren ist ein Altar mit einem Bild des Heiligen untergebracht und neben ihm steht noch eine Nepomuk-Statue.

    Idrija < Nepomuk

    Idrija < Nepomuk

    Die Kapelle steht unmittelbar an einer Brücke über den Fluss Idrijca, einem zuweilen wilden Gebirgsfluss, der südlich von Tolmin in die Soča mündet.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (13. September 2019 um 23:44)

  • Gast001
    Gast
    • 15. September 2019 um 22:02
    • #165
    Zitat von Dieter

    ich hoffe das es ein Nepomuk ist.

    Zweifellos, Dieter!!

    5 Sterne, das Kreuz, der Habitus

    alles stimmt

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. September 2019 um 22:11
    • #166

    Ein schöner Nepomuk, zweifelsohne. Alleine die fünf Sterne sind schon sein Markenzeichen! Das Kreuz, die Mozetta, eine klassische Darstellung! Gratulation zu diesem Fund,

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. September 2019 um 23:02
    • #167

    Sveto, ein Dorf bei Komen im Karst der Slowenischen Küstenregion

    Nach Sveto gelangten wir über eine Schotterstraße durch die herrlichen Weinbaugebiete der Refosko Trauben.

    Die Kirche liegt im mittleren Teil des Dorfes „Briteh“.

    Sveto < Nepomuk

    Sveto < Nepomuk

    Sveto < Nepomuk

    Den Schlüssel zur Kirche bekamen wir von einer Frau über Kontakt zum Tourismusbüro in Štanjel (danke!)

    Das Kircheninnere überrascht mit einer eigenwilligen Architektur, ein korinthisches Kapitell (ursprünglich aus Holz) trägt 16 Dachbalken.

    Sveto < Nepomuk

    Sveto < Nepomuk

    Die Kirche St. Ägidius, hier „Tileh“ genannt, stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat später Barocke Ausstattung bekommen.

    Mein Blick schwenkte aber sogleich zum linken Altar mit einem Bild von A. Barolli Aus 1743.

    Sveto < Nepomuk

    Ähnlich wie wir es von Darstellungen der hl. Elisabeth und des hl. Nepomuk kennen, ist hier die zentrale Figur, die Almosen spendet, die hl. Notburga. Notburga von Rattenberg stammte aus Tirol und ist eine äußert beliebte Heilige in der Oststeiermark, Tirol und Slowenien.

    Sveto < Nepomuk

    Aber wer ist ihr links zur Seite gestellt? Es ist unser hl. Johannes v. Nepomuk! Die Tafel erklärt es (für mich leider nur bruchstückhaft zu verstehen).

    Sveto < Nepomuk

    Diese Darstellung ist für mich äußerst ungewöhnlich, da nicht Nepomuk im Zentrum des Geschehens ist, sondern Notburga als Almosenspenderin neben Nepomuk auftritt.

    Oben schwebt Maria mit dem Kinde. Was das Kind dem hl. Nepomuk reicht, war für mich nicht klar ersichtlich, es sieht wie ein Stern aus.

    Sveto < Nepomuk

    Insgesamt handelt es sich hier um eine schöne Kirche in einer schönen, äußerst ruhigen Landschaft, die zu besuchen lohnt!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. September 2019 um 12:26
    • #168

    Hruševica, Gemeinde Komen, Slowenien

    Auf dem Weg von Štanjel nach Sveto kamen wir in das Dorf Hruševica, wo sich in einsamer Karstlandschaft die Gostilna Grča befindet.

    http://www.grca.si/slo/gostilna.html

    Hier gibt es nicht nur pršuta, den besten, luftgetrockneten Karstschinken und andere ländliche Köstlichkeiten wie Kaninchen oder Wildschwein in Teransauce und den besten Teran Wein, nein, hier steht gleich vor der Gastwirtschaft auf einer römischen Säule ein hl. Nepomuk, der versonnen in die Karstlandschaft blickt.

    Hruševica < Nepomuk

    Man erzählt hier, dass tschechische Soldaten diesen Nepomuk aus Gorica von einer Brücke abmontiert und ihn hierher gebracht hätten, als begleitenden Schutzheiligen sozusagen.

    Ob er geholfen hat, konnte oder wollte uns niemand sagen.

    Hruševica < Nepomuk

    Ein besonderer Nepomuk an einem besonders einsamen Ort,

    meint

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. September 2019 um 09:43
    • #169

    Škofja Loka, Slowenien

    Škofja Loka liegt am tief eingeschnittenen Tal der Sora. Der deutsche Name ist Bischofslack. „Skoof“ bedeutet im Althochdeutsch „Bischof“, Freisinger Bischöfe siedelten sich dort an.

    Einer davon, Leopold, ließ die steinerne Kapuzinerbrücke über die Sora errichten.

    Škofja Loka < Nepomuk

    Škofja Loka < Nepomuk

    Doch sie brachte ihm kein Glück, denn knapp nach der Fertigstellung im 14. Jahrhundert wollte er über die Brücke, die damals kein Geländer hatte, reiten, stürzte jedoch samt Pferd in den Fluss, wo beide ertranken.

    1888 traf man doppelte Vorkehrung: man baute ein Geländer und stellte einen hl. Nepomuk auf. Seither ist niemand mehr in den Fluss gestürzt, obwohl man beim Überqueren recht schwindelig werden kann.

    Škofja Loka < Nepomuk

    Sehen wir uns also diesen hübschen Nepomuk genauer an:

    Škofja Loka < Nepomuk

    Als klassischer Brückenheiliger ist er hier bestens platziert!

    Škofja Loka < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. September 2019 um 18:27
    • #170

    Klagenfurt am Wörthersee, Landeshauptstadt von Kärnten.

    Die Domkirche St. Peter und Paul hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich.

    Klagenfurt < Nepomuk

    Klagenfurt < Nepomuk

    Erbaut als Evangelische Kirche nebst Spital vermutet man jetzt nicht gleich einen Nepomuk in ihr. Doch dann kann man lesen, dass sie im Zuge der Gegenreformation katholisiert und später barockisiert wurde und die Jesuiten hier lange das Sagen hatten. So trete ich mit einer gewissen Erwartungshaltung ein.

    Klagenfurt < Nepomuk

    Erst wird man einmal erschlagen von der barocken Wucht und fragt sich: wo ist er nun?

    Was haben wir in anderen Kirchen gesehen? Kanzel und Gegenkanzel. Hier ist die Kanzel eher ungewöhnlich auf der rechten Seite. Betrachten wir das Kunstwerk gegenüber der Kanzel nun genauer:

    Klagenfurt < Nepomuk

    Die Apotheose des hl. Johannes von Nepomuk wurde von Kärntner Landständen 1727 gestiftet und von Christoph Rudolph 1736 nach einem Entwurf von Josef Ferdinand Fromiller ausgeführt.

    Klagenfurt < Nepomuk

    Klagenfurt < Nepomuk

    Klagenfurt < Nepomuk

    Klagenfurt < Nepomuk

    Links ist die Allegorie des Herzogtums Kärnten dargestellt, darüber ein Putto, der das Kreuz trägt, daneben ein Putto mit dem Kärntner Wappen. Rechts die Allegorie des Goldenen Zeitalters, darüber ein Putto, der aus einem Füllhorn Goldstücke auf das Wappen gießt. Für die Vergänglichkeit stehen Waffen mit Schild und der Tod als Skelett ist links neben dem Schild dargestellt.

    Man muss eine Weile schauen, bis man das alles sieht. Darüber schwebt Nepomuk in Glorie.

    Klagenfurt < Nepomuk .


    Da hat wohl jemand in der Gegenreformation ein deutliches Zeichen setzen wollen.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 18. September 2019 um 19:13
    • #171
    Zitat von Johannes56

    Erst wird man einmal erschlagen von der barocken Wucht

    So ist es !

    Ob ich ihn überhaupt entdeckt hätte?

    Danke!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. September 2019 um 22:19
    • #172

    Tigring, Ortschaft in der Marktgemeinde Moosburg, Bezirk Klagenfurt-Land

    Gleich nach dem prunkvollen Nepomuk in Glorie in der Klagenfurter Domkirche hat es mich in das kleine Tigring zu dieser hübschen, alten Pfarrkirche zum hl. Ägidius verschlagen.

    Tigring < Nepomuk

    Tigring < Nepomuk

    Die Kirche wurde 1136 durch Bischof Roman I, dem Erbauer des berühmten Gurker Domes, als Pfarrkirche geweiht.

    Über den Nepomuk im Gurker Dom hat Josef hier berichtet:

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Der hl. Ägidius ist uns auch in Sveto #168 begegnet.

    Die Kirche in Tigring mit ihrem in schwarz-gold gefaßten Holzaltar hat eine besondere Ausstrahlung.

    Tigring < Nepomuk

    Tigring < Nepomuk

    Die Opfergangsportale sind später zum Hochaltar dazugekommen und auf der rechten Seite befindet sich ein hl. Nepomuk. Diese Darstellung haben wir in ganz ähnlicher Form in Haßbach in Niederösterreich gesehen:

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Auf den Nepomuk in Tigring wurde ich aufmerksam, als ich beim Bericht über Haßbach nach dem Begriff „Opfergangsaltar“ googelte. Auf Wikpedia ist dort der Altar in Tigring als Beispiel angeführt und der Nepomuk sprang mich sogleich an, sodass Tigring auf die To-do Liste kam.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Opfergangsaltar

    Hier meine Ansicht aus Tigring:

    Tigring < Nepomuk

    Der Nepomuk war etwas schwer gegen das Licht abzubilden, aber hatte doch einen besonderen Eindruck auf mich gemacht, vielleicht auch wegen der gesamten Atmosphäre in dieser stillen Kirche.

    Tigring < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (19. September 2019 um 20:50)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 29. September 2019 um 17:27
    • #173

    Deutschland, Rheinland-Pfalz, 54597 Steffeln-Auel

    Heute möchte ich nun meinen ersten Nepomuk einstellen.

    Er steht im Steffelner Ortsteil Auel auf der Brücke über den Tiefenbach.

    Als wir ihn suchten, entstand bei uns so ein kleiner Jagdtrieb, denn wir suchten erst in Steffeln, fragten dort 2 Einheimische, die nichts mit Nepomuk anzufangen wussten. Dann fuhren wir noch eine Runde und kamen in den Ortsteil Auel, und da steht er, direkt auf der Brücke.

    01 Nepomuk Steffeln-Auel

    02 Nepomuk Steffeln-Auel

    03  Nepomuk Steffeln-Auel

    04  Nepomuk Steffeln-Auel

    05  Nepomuk Steffeln-Auel


    Am Geländer ist eine Infotafel angebracht.

    06  Nepomuk Steffeln-Auel


    Auf dem Brückenpfeiler gegenüber steht die Jahreszahl 2009, vermutlich wurde die Brücke in dem Jahr restauriert.

    07  Nepomuk Steffeln-Auel


    Das ist der Tiefenbach, über den die Brücke führt.

    08  Nepomuk Steffeln-Auel


    Hier noch ein paar Links.

    Zu Wikipedia - Steffeln

    https://de.wikipedia.org/wiki/Steffeln

    In dieser Liste ist der Nepomuk aufgeführt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…ler_in_Steffelnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…ler_in_Steffeln


    Gruss, Daniel.

    PS. Demnächst folgen noch ein paar weitere Nepomuks.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. September 2019 um 18:25
    • #174
    Zitat von Daniel_567

    Deutschland, Rheinland-Pfalz, 54597 Steffeln-Auel

    Heute möchte ich nun meinen ersten Nepomuk einstellen.

    Als wir ihn suchten, entstand bei uns so ein kleiner Jagdtrieb

    Lieber Daniel!

    Ja, der Jagdtrieb! Hat einen der einmal erfasst, geht es hurtig weiter mit den Nepomuks.

    Ich gratuliere zum ersten Fund dieses schönen Nepomuks. Er sieht auch deutlich anders aus, als etwa im Waldviertel, da dürfte es schon so landes/ortstypische Darstellungen geben. Ich bin gespannt auf deine weiteren Nepomuks!

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 29. September 2019 um 18:35
    • #175
    Zitat von Johannes56

    Ja, der Jagdtrieb! Hat einen der einmal erfasst, geht es hurtig weiter mit den Nepomuks.

    Johannes, der hatte sogar meine Frau gepackt, dieser Nepomuk geht zu 50% auch mit auf ihr Konto.


    Zitat von Johannes56

    Er sieht auch deutlich anders aus,

    Stimmt, hingegen bei den anderen, die ich noch gefunden habe in der Eifel, ist mir das nicht so sehr aufgefallen wie bei diesem in Steffeln-Auel.

    Zitat von Johannes56

    Ich gratuliere zum ersten Fund dieses schönen Nepomuks

    Dankeschön. Ja, auch das Mitmachen zeichnet unser Forum aus.:thumbsup:

    Viele Grüsse, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 29. September 2019 um 18:36
    • #176

    Wie schön - ein Nepomuk aus rotem Sandstein , hervorragend restauriert-

    Ernst schauend, mit Schnauzbart!:wink:

    Zitat von Daniel_567

    2 Einheimische, die nichts mit Nepomuk anzufangen wussten.

    Das scheint nicht ungewöhnlich zu sein, wie wir von Johannes schon öfter erfahren haben.

    Super, dass Ihr "dran"- geblieben seid!

    :thx:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. September 2019 um 19:08
    • #177

    Wien, 1040 Wieden, Paulanerkirche

    Wien Paulanerkirche < Nepomuk

    Wien Paulanerkirche < Nepomuk

    Gestern hatte ich Gelegenheit, in die Sakristei der Paulanerkirche hineinzusehen. Am Mobiliar kann man gleich erkennen, dass es sich um eine ehemalige Klosterkirche handelt.

    Wien Paulanerkirche < Nepomuk

    Das Gemälde oberhalb der Türe zur Kirche zeigt ein Bildmotiv des hl. Nepomuk, welches mir bekannt vorkam:

    Nepomuk mit dem Kreuz mit Gekreuzigtem in der Hand blickt versonnen auf ein Buch, daneben befindet sich ein Totenschädel.

    Wien Paulanerkirche < Nepomuk

    Ein ähnliches Bild hatte ich in Blindenmarkt gesehen:

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Blindenmarkt < Nepomuk Wien Paulanerkirche < Nepomuk
    Blindenmarkt, NÖ Wien, Paulanerkirche

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 2. Oktober 2019 um 21:37
    • #178

    Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Euskirchen,

    53945 Blankenheim (Ahr) - 2 Nepomuks

    In Blankenheim steht unweit der Ahrquelle an der Kreuzung Johannesstrasse und Auf der Insel, ein Nepomuk. Durch meine Internetrecherche (siehe Links am Ende dieses Beitrages) fand ich nun heraus, dass dieser Nepomuk ein Abguss des Originals ist. Also steht dieser Abguss erst seit 1986 an der Stelle. Im 2. Teil dieses Beitrages geht es dann weiter mit dem Original, welches sich auch in Blankenheim befindet.

    Ich beginne nun mit dem 1. Nepomuk, der in der Nähe der Ahrquelle steht, also dem Abguss.

    Der Marktplatz, rechts neben dem Baum ist Nepomuk schon schemenhaft zu erkennen.

    01 Nepomuk 1 Blankenheim


    Hier nun ein paar Nahaufnahmen.

    Auf dem nächsten Bild ist im Hintergrund der Turm der Kirche Maria Himmelfahrt zu sehen.

    02 Nepomuk 1 Blankenheim


    Die Strasse hinter Nepomuk führt in Richtung Ahrquelle.

    03 Nepomuk 1 Blankenheim

    04 Nepomuk 1 Blankenheim

    05 Nepomuk 1 Blankenheim

    06 Nepomuk 1 Blankenheim

    07 Nepomuk 1 Blankenheim


    Der Blick auf den Marktplatz, diesen hat auch der Nepomuk.

    08 Nepomuk 1 Blankenheim


    Die Ahr hinter Nepomuk, diese ist grösstenteils kanalisiert.

    09 Nepomuk 1 Blankenheim

    10 Nepomuk 1 Blankenheim

    11 Nepomuk 1 Blankenheim


    Der 2. Nepomuk, das Original, steht am Rathaus, Rathausplatz 16, in Blankenheim.

    Auf dem Weg zurück zum Parkplatz sah mein Frau an einem Haus einen weiteren Nepomuk stehen, in einer Glasvitrine. Der Standort stellte sich alsbald als der Nebeneingang des Rathauses heraus. Auch hier machten wir mehrere Aufnahmen, fanden aber keinen Hinweis, warum er hier steht. Also sind wir natürlich rein ins Rathaus und fragten dort eine Mitarbeiterin, in der Hoffnung, einige Auskünfte zu bekommen. Die hilfsbereite Mitarbeiterin verwies uns, nachdem wir ihr erklärt haben, wer Nepomuk ist, an die Touristinformation.

    In dieser angekommen, stellten wir wieder unsere Fragen, und wollten gleich noch im Vorfeld erklären, wer denn der Nepomuk überhaupt ist, aber der Mitarbeiter dort wusste, dasss es der Brückenheilige ist, konnte uns aber nicht sicher sagen, was es mit dem Nepomuk am Rathaus auf sich hat. Er vermutete, dass dieser früher mal an einer Brücke stand, die im Zuge der Kanalisierung der Ahr abgerissen wurde. Wir bedankten uns und gingen.

    Wie oben schon geschrieben, stellte sich ja jetzt heraus, dass der Rathaus-Nepomuk der Originale aus dem 18. Jahrhundert ist, der früher an der Ahrquelle stand.

    Durch die Glasvitrine liess er sich leider nicht besonders gut fotografieren, weil sich immer irgendwas spiegelte.

    Das Rathaus und der Nebeneingang.

    12 Nepomuk 2 Blankenheim

    13 Nepomuk 2 Blankenheim


    Und hier ist er, der Original-Nepomuk.

    14 Nepomuk 2 Blankenheim

    15 Nepomuk 2 Blankenheim

    16 Nepomuk 2 Blankenheim

    17 Nepomuk 2 Blankenheim

    18 Nepomuk 2 Blankenheim

    19 Nepomuk 2 Blankenheim

    20 Nepomuk 2 Blankenheim


    Hier ist in einer weiteren Vitrine auch der originale Wappenstein mit Wappen der Grafen von Manderscheid ausgestellt.

    21 Nepomuk 2 Blankenheim

    22 Nepomuk 2 Blankenheim


    So eine Informationstafel wäre sicher auch für den Nepomuk mal angebracht, aber ich denke, ihr Fehlen zeigt, dass das Interesse bzw. Wissen um ihn noch nicht so verbreitet ist.

    Ich werde mal die Stadt anschreiben und diesen Verbesserungsvorschlag machen. Und ich hänge auch einen Link zum Forum und zur umfangreichen Nepomuksammlung mit ran.

    Hier ein paar Links.

    Zu Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Blankenheim_(Ahr)

    Zu Blankenheim-Info.de:

    http://www.blankenheim-info.de/bilderbuch/nepomuk.htm

    http://www.blangem.de/a-z/heiliger-nepomuk.htm

    Liste der Baudenkmäler in Blankenheim:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Blankenheim_(Ahr)#Blankenheim


    Gruss, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. Oktober 2019 um 06:11
    • #179

    Lieber Daniel!

    Wieder ein schöner Nepomuk mit Doppelgänger. Er passt auch in Farbe und Standort perfekt in diese Gegend! Sein Gesichtsausdruck ist ganz anders als bei den Nepomuks in Österreich.

    Und es ist so, wie du schreibst, wenn man seinen Umriss einmal kennt, sieht man ihn bereits von der Ferne.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (3. Oktober 2019 um 16:57)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. Oktober 2019 um 07:24
    • #180

    Volders, Bezirk Innsbruck Land, Tirol

    Bei meinem letzten Besuch in Volders

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    hatte ich über eine Nepomukkapelle gelesen, aber keine Zeit mehr gehabt, diese zu suchen.

    https://www.pfarre-volders.at/johannes-nepom…0642632-de.html

    Manchmal muss man eben zweimal, oder auch öfter an einen Ort kommen, um noch andere Nepomuks zu finden.

    Volders < Nepomuk

    Gestern konnte ich den Eingang in die Raffler Schlucht finden und hier steht diese schöne Kapelle mit einem hl. Nepomuk:

    Volders < Nepomuk

    Volders < Nepomuk

    Volders < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 109 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 22:30
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™