1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Christophorus, Patron der Reisenden

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 9. November 2019 um 11:12
  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 21. Juli 2020 um 19:33
    • #161

    Ich habe heute ein bisschen im Forum gestöbert, das hochladen meiner Bilder hat gedauert, da habe ich mir die Zeit vertrieben.

    Und was habe ich gefunden, einen wunderschönen Christopherus aus Blankenstein im Graffiti-Thread.

    Hochgeladen von @vadda im Jahre 2015.

    Viel zu schön, um dort ungesehen zu versauern.

    DSC_0547.jpg

    Viele Grüße Evelin

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (21. Juli 2020 um 19:38)

  • Gast001
    Gast
    • 21. Juli 2020 um 19:38
    • #162

    Zu #165

    Ich hatte übersehen, dass Susanne den hübschen Christophorus von Möderndorf bereits gezeigt hat !

    Christophorus, Patron der Reisenden

    #52

    Susanne - ehem. Mitglied Du scheinst das Gailtal sehr gut zu kennen , liegt Möderndorf doch abseits der Hauptstraße !!:401:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 21. Juli 2020 um 20:16
    • #163

    Ich finde es total schön, dass Du den Möderndorfer jungen heiligen Riesen noch einmal zeigst, liebe Elke.

    Ich habe ihn vor langer Zeit fotografiert, die Fotos von Papierbildern eingescannt. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Also, trotz Regenschauern: danke Elke für Deine Bilder!

    Und ich hab noch einen Christophorus als Jüngling, den möchte ich Euch gleich zeigen, dann passt das auch wieder gut zusammen.

    Und danke auch Evelin für den originellen Christophorus von

    Zitat von papnik

    vadda im Jahre 2015

    Herzlich!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 21. Juli 2020 um 20:34
    • #164

    St. Christophorus in Sirnitz, Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten:

    Die Kirche von Sirnitz habe ich schon vorgestellt und den darin vorkommenden Nepomuk kurz beschrieben.

    P1200641                       P1200645


    An die Außenfassade, weithin sichtbar, ist dieser Christophorus gemalt. Ein echter Jüngling, ebenfalls mit lockigem Haar. Es dürfte sich um kein künstlerisch wertvolles Fresko handeln, vielleicht sogar um eine Übermalung eines viel älteren Bildes, aber es ist irgendwie recht interessant.

    P1200635

    Herzliche Grüße!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 09:20
    • #165

    Liebe Alle,

    während meines Urlaubs in Kärnten habe ich viele Christophorus-Darstellungen gefunden, an Kirchen außen und große Bilder im Kircheninneren. Und Christophs an den typischen Kärntner Bildstöcken. - Wohl bin ich auch an manchen dieser Darstellungen vorbei gefahren. Denn die Bildstöcke findet man wirklich an vielen Orten Kärntens und entlang vieler (oft sehr befahrender) Autostraßen.

    So habe ich nur drei ins Bild gebracht - und beginne mit einem Bildstock in Sirnitz, um bei dem Ort, den ich Euch schon mit Nepomuks, dem Schloss Albeck und der Sisi-Ausstellung gezeigt habe, fortzusetzen.

    Hier die Sirnitzer Kirche mit dem Christophorus, den ich im letzten Beitrag gezeigt habe:

    Sirnitz, Kärnten (1)

    Und dann am Ortseingang dieser Bildstock mit einem ziemlich modernen Christophorus:

    Sirnitz, moderner Bildstock (2)

    Sirnitz, moderner Bildstock (1)

    Ich setze dann mit weiteren Bildstöcken mit Christophorus in Kärnten fort.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (14. August 2020 um 09:28)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 10:09
    • #166

    Zwei weitere Christophorus Bildstöcke in Kärnten:

    Ziemlich einsam neben der Strasse in einem Waldstück zwischen Gmünd in Kärnten und Eisentratten habe ich diese Darstellung entdeckt und bin für dieses Bild stehen geblieben:

    Gmünd nach Eisentratten (1)

    Gmünd nach Eisentratten (2)

    In Arriach habe ich auf dem Weg vom Parkplatz zur Kirche neben einem Privathaus diesen Bildstock mit einem interessanten Christophorus bemerkt:

    Arriach  (4)

    Arriach  (5)

    Arriach nennt sich "Ort zum Mittelpunkt"... es dürfte aber nicht der Mittelpunkt Österreichs sein, sondern der Mittelpunkt Kärntens. Hier der Gasthof, auf dem das unter anderem vermerkt ist:

    Arriach  (2)

    Die katholische Kirche St. Philipp und Jakob aus der Zeit der Gotik wurde nach einem Erdbebenschaden barock wieder hergestellt. Sie liegt ziemlich einsam und weit oben auf einem Hügel.

    Arriach

    Arriach  (1)

    Die evangelische Kirche auf der anderen Seite des Ortes sei die 2. größte protestantische Kirche Kärntens, wie mir ein Ortsbewohner versicherte.

    Arriach war das Zentrum des Geheimprotestantismus und es wurde hier 1783 ein Toleranzbethaus errichtet, das am Beginn des 20. Jahrhunderts durch diese neugotische Kirche ersetzt wurde.

    Arriach  (3)

    Weitere Christophorus Bilder und Fresken folgen demnächst.

    Herzliche Grüsse!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 11:01
    • #167

    Zwei überlebensgroße Christophorus-Fresken im Inneren großer Kärntner Kirchen möchte ich Euch jetzt zeigen:

    Christophorus in der Stadtpfarrkirche Villach, von der ich schon berichtet habe, da sich in ihr auch ein schöner Nepomuk-Altar befindet.

    Villach, Stadtpfarrkirche (2)

    Villach, Stadtpfarrkirche (1)

    Villach Stadtpfarrkiche - Nepomuk (4)

    Das Christophorus-Fresko stammt aus dem 15. Jahrhundert.

    Ebenfalls schon vorgekommen ist das wirklich riesige und auch sehr schöne Fresko des Christophorus im Dom von Gurk. Es befindet sich im Querhaus neben dem Hochaltar und sei die früheste monumentale Darstellung, die später in keiner mittelalterlichen Kirche mehr fehlte. Im Kirchenführer wird hier wieder auf die Bedeutung hingewiesen, dass der Anblick des Heiligen die Menschen vor dem jähen Tod bewahren sollte.

    Dom zu Gurk (3)

    Dom zu Gurk (2)

    Dom zu Gurk (1)

    Auch vom Gurker Dom habe ich schon berichtet, da sich in der Krypta dieses wunderbar schönen Gotteshauses ein Nepomuk befindet. Und Josef schon die Nepomuk Statue im Dom selbst beschrieben hat.

    Beim Verlassen dieser Kirche - in der man mit dem Schauen nicht nachkommt..

    Gurker Dom

    ...fällt mein Blick auf einen kleine Flügelaltar, den Galler-Altar aus 1530, der von der Ausstattung her zwischen Spätgotik und Renaissance anzusiedeln ist.

    Am linken Flügel: St. Christophorus!

    Dom zu Gurk (4)

    Demnächst füge ich noch ein Nothelfer-Bild im Kircheninneren ein, bevor ich mich den mehr oder weniger imposanten und interessanten Darstellungen an den Außenwänden der Kirche zuwende.

    Herzlich!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 11:28
    • #168

    Nothelferbild in Obermillstadt, einem bildschönen Ort über dem Millstätter See.

    Obermillstatt (1)

    Im Inneren der Kirche sind die 14 Nothelfer dargestellt. Interessant, dass sie auf zwei Bilder zu je sieben verteilt sind.

    Die Ölbilder im dunklen Raum waren nicht gut zu fotografieren, selten, dass ich dabei den Blitz verwende, der Lichteffekt war unvermeidlich.

    Ganz rechts auf dem zweiten und dritten Bild befindet sich St. Christophorus:

    Obermillstatt (4)   Obermillstatt (5)

    Obermillstatt (2)

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 14:34
    • #169

    Liebe Alle,

    nun noch einige beeindruckende Christophorus-Darstellungen an Außenfassaden von Kirchen.

    Deutsch-Griffen, am Eingang ins Gurktal, gehört zum politischen Bezirk St.Veit an der Glan in Kärnten. Das schöne Fresko an der Außenwand hätte ich bei meinem ersten Besuch fast übersehen. Es war ziemlich heiß, die Sonne brannte, die Kirche war verschlossen und ich setzte mich müde auf einen Stein. Dann wurde ich auf das schöne Fresko aufmerksam gemacht, das ich Euch jetzt also zeigen kann:

    Deutsch-Griffen, Kärnten (2)

    Deutsch-Griffen, Kärnten (1)

    Deutsch-Griffen, Kärnten (3)

    Auf die hier gezeigte Deutsch-Griffner Kirche komme ich in einem anderen Beitrag zurück. Bei meinem zweiten Besuch wusste ich, wo die Kirchenschlüssel abzuholen waren, das Kircheninnere ist sehenswert und eine Statue weit oben löst die bewährte Frage aus, ob es sich um einen Nepomuk handeln könnte...

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. August 2020 um 15:01
    • #170

    Hier her, in ein kleines Bergdorf namens Kaning bei Radenthein, bin ich gefahren, um den im Kirchenführer beschriebenen Christophorus "in einem Architekturrahmen" zu sehen und zu fotografieren.

    Wir befinden uns hier im Bezirk Spittal an der Drau - und sind nur wenige Kilometer von Millstatt und dem Millstätter See entfernt. Das Kärntner Seestift und das umliegende Gebiet sind allerdings einen eigenen ausführlichen Beitrag wert.

    Kaning liegt auf 1023 m Höhe und ist eine Streusiedlung von Radenthein. Die Kirche ist dem Hl. Johannes dem Täufer geweiht.

    Kaning bei Radenthein (3)

    Kaning bei Radenthein (2)

    Kaning bei Radenthein (1)

    Auch ein Blick ins Kircheninnere, Netzrippengewölbe um 1500 und die schöne Sakramentsnische lohnt sich:

    Kaning, Innenansicht (1)

    Kaning, Innenansicht (2)

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 7. August 2025 um 15:20
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Tagen, 10 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™