1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Österreich

1831 Niederösterreich > RETZ > Weinkeller unter der Altstadt

    • A_
  • Johannes56
  • 26. August 2019 um 08:45
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 27. August 2019 um 17:51
    • #21

    Sehr schön, Johannes !

    Von unterirdischen Labyrinthen und Höhlensystemen hab ich schon viel gehört ( ich meine jetzt nicht Katakomben oder U-Bahnschächte )

    und war auch schon dort

    z.B.

    Kappadokien in der Türkei

    https://de.wikipedia.org/wiki/Höhlenarchitektur_in_Kappadokien

    oder Pitigliano in der Toskana oder Orvieto in Umbrien

    http://www.reise-nach-italien.de/pitigliano.html

    http://www.bellaumbria.net/de/geschichte-…to-underground/

    aber das waren Anlagen aus Tuffstein.

    Ich wusste nicht , dass es eine ausgedehnte unterirdische Anlage auch in gepresstem Löss gibt, die auch schon Hunderte Jahre alt ist.

    Was sind das für dicke Lehm-, Lössschichten in der Retzer Region , die das ermöglicht haben.

    Vor Millionen Jahren entstanden, als sich dort ein Meer ausdehnte .

    Und welch kluge Idee unserer Vorfahren, diese natürlichen Klimakammern für die Lagerung von Wein zu nutzen.

    Danke , dass Du sie uns gezeigt hast,.

    Retz sieht sehr hübsch aus..

    Zur Zeit der Weinfestes , wenn aus dem Brunnen auf dem Hauptplatz kein Trinkwasser, sondern Veltliner strömt , wäre ein Besuch sicher besonders unterhaltsam.

    Und was es mit der Windmühle auf sich hat, wüsste ich auch noch gern!!

    ABER: Gibt es in Retz wirklich keinen "echten " Nepomuk ?

    Kaum zu glauben in Niederösterreich !

    Zum Thema unterirdisches Labyrinth:
    Du als Wiener kennst sicher auch den unterirdischen Stadtteil von Wien im 1. Bezirk?

    Hier ab #27

    WIEN für Insider

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. August 2019 um 21:02
    • #22

    Zitat Elke:

    „ABER: Gibt es in Retz wirklich keinen "echten " Nepomuk ?

    Kaum zu glauben in Niederösterreich !“

    Bitte sehr:

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 27. August 2019 um 22:59
    • #23

    Wie könnte es anders sein.... war zu erwarten :wink:!

    An den hier

    #342

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    hatte ich nicht mehr gedacht.

    O je,,.:oops:  :x

    Da war Retz und auch der Weinbrunnen schon angesprochen!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. April 2023 um 09:42
    • #24

    Mich hat eine Stellungnahme von Michael Mössmer erreicht, der darum bittet, den Sachverhalt um den Weinbetrieb in Retz, der im Artikel im Standard nicht korrekt beschrieben wurde und den ich folglich auch so übernommen hatte, klarzustellen.

    In einer Leserreaktion auf den Standard-Artikel stellte er klar:

    "Der Wahrheit die Ehre...

    Wenn auch ein wenig spät, aber dennoch, um der Wahrheit die Ehre zu geben. Wenn Vene Maier, meint, "Auch wenn die Nachfahren des Herr Mössmer ihr regionales Imperium letztlich etwas skandalträchtig in den Sand – von dem es hier, was man ihnen vielleicht zugute halten muss, nun wirklich genug gibt – gesetzt haben.." sei angemerkt, daß es nicht die "Nachfahren des Herr (!) Mössmer" waren, sondern die "Nachfolger". Denn nach einem Ausgleich 1968 wurde die Familie aus dem Unternehmen gedrängt und hatte danach keinerlei Einfluß auf dessen Führung. Sie hat vielmehr durch Fehlentscheidungen derselben alles verloren, so wie es auch vielen Gläubigern ergangen ist."

    Gerne komme ich seinem Wunsch nach, denn die Familie Mössmer soll nicht diskreditiert werden, es ist Schicksal genug, wie es Herr Mössmer beschreibt.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 99 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • die Krka Quelle bei Knin in Dalmatien

    • claus-juergen
    • 21. Dezember 2018 um 21:55
    • Dalmatien

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 3 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™