1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung von Labin nach Rabac

  • claus-juergen
  • 21. Juli 2019 um 17:54
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Juli 2019 um 17:54
    • #1

    Nun bin ich nach sicherlich mehr als zehn Jahren mal wieder den Wanderweg von Labin nach Rabac gegangen. Genaugenommen führt der Weg zur Bucht Prklog. Dort liegt auch der Campingplatz. Gut, 31 Grad Lufttemperatur im Schatten ist nicht unbedingt ideal für eine Wanderung, auch wenn der Weg tatsächlich überwiegend im Schatten von Pinien und Steineichen verläuft und es eigentlich nur bergab geht. Aber mir ging es nicht nur um die Wanderung an sich. Vorab hatte ich schon mit meinem Freund Arno vereinbart, dass ich unten am Camp Oliva meinen geschwächten Körper durch Zugabe von kühler Flüssigkeit wieder zum Leben erwecken konnte. Dazu eine Runde im Meer schwimmen und abends gemeinsam mit ein paar weiteren Freunden in ein mir bis dato unbekanntes Agriturizam im Hinterland von Labin zum Essen gehen.

    full

    Doch der Reihe nach. Los ging es zu dieser einstündigen Wanderung ab dem Kreisverkehr unterhalb der Altstadt von Labin. Ich habe mein Auto gleich daneben in der Ulica Slobode abgestellt. Diese Parkmöglichkeit ist auch für diejenigen ideal, die die Altstadt von Labin besichtigen wollen. Man zahlt hier keine Parkgebühr und der Fußweg rauf zur Altstadt ist auch nicht weiter als vom Grossparkplatz am neuen Friedhof aus.

    full


    full


    Der Weg selbst ist hervorragend angeschrieben. Man überwindet 230 Höhenmeter und eine Distanz von 2,4 Kilometer.

    full


    full


    full


    full

    Die ersten paar hundert Meter geht man auf einer geteerten Straße bergab. Dann muss man sich links halten. An einer Mauer ist Rabac angeschrieben.Nun geht es auf einem Pfad mal mehr und mal weniger steil bergab. Mit hellblauer Farbe ist der Weg gut markiert.

    full


    full


    full


    full


    full

    Nicht nur der Verkehr auf der nahen Straße von Labin nach Rabac ist meist zu hören sondern auch schon bald eine hell klingende Glocke. Das kenne ich vom Allgäu. So dachte ich gleich an Kuhglocken. Allerdings war es ein Esel, dem eine Glocke um den Hals hing. Die bimmelte während er beim Fressen war.

    full


    An drei oder vier Stellen befinden sich gemauerte Bänke und Tische am Weg. Ideal für eine Brotzeit.

    full


    full


    full

    Nun führt der Weg nur noch durch den Wald. Ab und zu eine kleine Brücke über den im Juni nur wenig Wasser führenden Bach.

    full


    full

    Obwohl ich nicht nur einmal diesen Weg gegangen bin habe ich dieses Mal etwas Neues entdeckt.

    full

    Eine Abzweigung führt zur Ruine der Kapelle Sveti Hadrian. Woher der Name wohl kommt? Ich kenne nur einen römischen Kaiser mit diesem Namen. Der hat sich meist in England herumgetrieben und sich dort mit den Bewohnern gekloppt. Dazu hat er eine lange Mauer an der Grenze zu Schottland gebaut ähnlich wie unser Limes.

    full


    full


    full


    full

    Zurück auf dem Hauptweg geht es weiter bergab. Irgendwann taucht dann ein kleiner Teil von Rabac mit dem Fußballplatz im Vordergrund auf. An dieser Stelle wird der Weg etwas schwierig weil es steil über Felsen hinab geht. Dafür wurden vor einiger Zeit massive Geländer aus Stahl angebracht an welchen man sich festhalten kann.

    full

    full


    Wer trittsicher ist und sich nicht scheut, auch die Hände beim Kraxeln einzusetzen, kann vom Hauptweg nach links abweichen und hat dann einen tollen Blick auf den Wasserfall, der bei meinem Besuch mangels Wasser nicht sonderlich imposant anzusehen war. Hier gibt es ein paar ausgetretene Pfade. Allerdings sollte man die wirklich nur mit festen Schuhwerk und dazu bei Trockenheit begehen. Die ausgewaschenen Felsformationen mit dem Bewuchs von feuchtigkeitsliebenden Pflanzen sind trotzdem ein Augenschmaus.

    full


    full


    full


    full


    Unterhalb des Wasserfalls befindet sich ein klarer Teich. Zurück auf dem Weg läuft man über zwei seltsame Betonplatten. Die sind der Rest des Fundaments für einen Masten der Teleferika. Eine etwa 10 Kilometer lange Material-Seilbahn verband in der Zwischenkriegszeit die Bauxitgruben bei Cere mit der Verladestation bei Rabac. Von der zeugt heute noch eine gewaltige Mauer südlich des Campingplatzes. Die Bauxitgruben selbst sind heute zugewachsen. Eine dient derzeit als Mülldeponie.

    full


    full


    Schon bald nach dieser Stelle kommt man am Talgrund an, dort wo der Bach in ein schnurgerades Bett gezwängt wird. Die Befestigungen aus Naturstein zu beiden Seiten des Bachs sind mehr als einen Meter hoch. Obwohl bei meinem Besuch hier nur ein Rinnsal floss, zeigt dieses Bauwerk, dass wohl manchmal wesentlich mehr Wasser hier ins Meer fließt. An dieser Stelle empfiehlt es sich, nicht weiter in Richtung Meer zu gehen, sondern am Kanal etwas flussaufwärts.

    full

    Da gibt es einen weiteren kleinen Wasserfall, der in einen Tümpel mündet. Darin kann man sogar gefahrlos Baden. Zurück über die weißblaue Bücke am Fußballplatz vorbei geht's nach Rabac. In den Ort kann man nun entweder links der Straße entlang über den neuen Kreisverkehr oder meiner Meinung nach viel schöner rechts durch den Campingplatz Oliva und dann am Meer entlang laufen.

    full


    full


    full


    full

    Für mich war am Camp Endstation. Nach oben musste ich an diesem heißen Sommertag nicht mehr laufen weil ich wie vereinbart gefahren wurde. Mich erwartete hier das warme Meer zum Schwimmen und das kühle Bier von von meinem Freund Arno.

    Für konditionsschwache Urlauber ist der Weg bergab durchaus machbar. Feste Turnschuhe jedoch sollten es mindestens sein. Im Sommer und Wochentags verkehren in kurzen Abständen Linienbusse, die den Wanderer bequem wieder zum Ausgangspunkt bringen.

    Vor einigen Jahren hat Dieter diesen Bericht über die Verladestation der Teleferika in Rabac erstellt. Den findet ihr hier:

    Rabac Teleferika - Der Hafen für Bauxittransport

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 18:47
    • #2

    Ein Wanderweg nach meinem Geschmack !!

    Aber im Sommer nur von "oben" nach "unten".

    Wir waren im Januar in Rabac und wollten den Weg von unten , vom Sportplatz aus, nach Labin hinaufgehen, aber das war zu gefährlich. Der Weg war matschig , rutschig ..

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass es für Botanikfreunde im Frühjahr ( März/April) reizvoll sein muss , durch den Buchenwald dort hinauf zu wandern. Da gibt es sicher viele Frühblüher zu entdecken.

    Gruß,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 21. Juli 2019 um 20:43
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Vielen Dank für Deinen Bericht und natürlich das virtuelle Mitnehmen auf Deine Wanderung.:)

    Viele Grüsse, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 39 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Rabac
  • Labin
  • Wanerung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 19 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™