Wie versprochen nehme ich euch heute zur Teleferika mit.
Die Teleferika zeigt Reste des Bauxitverladehafens , der unter der italienischen Regierung ausgebaut wurde.
Er war mit einer 9 km langen Seilschwebebahn mit Cere ,, einem Ort im Hinterland von Labin ,, verbunden, wo Bauxit zwischen
den zwei Weltkriegen am intensivsten exportiert wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Seilbahn demontiert.
Bauxit ist ein Aluminiumerz und enthält 15-25 Prozent Aluminium , es ist das einzige Erz, das gegenwärtig für die kommerzielle Herstellung von Aluminium verwendet wird.
Vom Campingplatz aus ist der Weg eigentlich nicht weit zu den Resten der Teleferika.
Hier beim Divingcenter gehen wir nach rechts über die kleine Brücke.
Und diesem kleinen Pfad für ca. 20 min zu folgen.
Immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke auf Rabac.
Auch der Ausblick nach Cres ist immer wieder überwältigend.
Irgendwann tauchen dann die ersten Mauern der Teleferika auf.
Vom anderen Ufer sieht die Teleferika eigentlich noch sehr intakt aus , wenn man jedoch näher kommt sieht man gleich das der Zahn der Zeit
an diesem Gemäuer gewaltig nagt.
Wenn man so davor steht , erkennt man erst wie Gewaltig das ganze doch ist.
Auch Graffitikünstler haben sich hier schon ausgetobt.
Die ganzen Gebäude sind wirklich schon sehr Marode und Einsturzgefährdet.
Man muss schon etwas herumkraxeln um den ganzen löchern auszuweichen.
Was mich etwas verwundert hat war , man kann die Anlage jederzeit betreten - keine Betreten Verboten Schilder - keine Absperrungen - nichts dergleichen.
Ansonsten war es ein interessanter Ausflug.