1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Niederlande

Zandvoort

  • waldi
  • 10. Mai 2019 um 22:35
  • Gast001
    Gast
    • 18. Februar 2020 um 20:03
    • #11

    Das waren ja doch ganz andere Wetterbedingungen in diesem Jahr- kein Vergleich zum Kaiserwetter zu Ostern letztes Jahr.

    Aber was nimmt ein Sisifan nicht alles auf sich .;)

    Hat Dir der Besuch der Ausstellung neue Erkenntnisse gebracht?

    Den Originaleintrag im Kirchenbuch zu sehen war sicher ein besonderer Moment,


    Gibt es überhaupt noch irgendwas aus dem Leben von Sisi, was Du nicht schon gründlich recherchiert hast und weißt?

    Die Kaiserin war bei solchem Wetter bestimmt nicht unterwegs.

    Aber letztes Jahr Sonne, spielende Kinder am Strand , ein schöner Spaziergang durch die Stadt,

    dieses Jahr Sand zwischen den Zähnen und in den Augen , dazu die aufgewühlte See und ein Sturm, der Dich sicher fast umgeblasen hat, das wirst Du nicht vergessen, wenn Du an Zandvoort denkst.

    Nächstes Jahr wieder???


    Liebe Grüße,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 18. Februar 2020 um 20:49
    • #12
    Zitat von tosca

    Nun konntest Du den Eintrag von Kaiserin Sisi ins Kirchenbuch von s.Agatha doch noch sehen, nachdem die Kirche letztes Jahr verschlossen war.

    Auch wird Dir (und mir) gefallen haben, daß Sisi nun einen, wie es scheint, würdigeren Platz gefunden hat, so daß sie nicht mehr von Fahrrädern umringt sein wird.

    Der erste Satz war der Hauptgrund der mich noch mal nach Zandvoort lockte. "Der besondere Moment..." schrieb auch Elke.

    Der zweite Satz stimmt zu 100%! Jetzt konnte ich endlich das komplette Denkmal fotografieren, ohne durch Fahrradspeichen gucken zu müssen.

    Aber es war nicht einfach bei dem Sturm unverwackelte Bilder zu machen, zumal der Sand vom Strand herumwirbelte und mir nach kurzer Zeit die Finger klamm wurden. Aber was mach ich nicht alles um eigene Bilder zu haben! Wie Elke oben schon schrieb...

    Zitat von ELMA

    Aber was nimmt ein Sisifan nicht alles auf sich .;)

    Zitat von ELMA

    Hat Dir der Besuch der Ausstellung neue Erkenntnisse gebracht?

    Nur wenig, Elke. Aber ganz vergebens war der zweite Besuch nicht! Darauf komme ich später zurück.

    Zitat von ELMA

    Gibt es überhaupt noch irgendwas aus dem Leben von Sisi, was Du nicht schon gründlich recherchiert hast und weißt?

    Viel zu viel, Elke! Dadurch dass die treue "Vorleserin" Ida von Ferenczy auf Elisabeths Wunsch alle schriftlichen Unterlagen nach deren Tod vernichtet hat streiten heute noch die Experten darum wie die Kaiserin denn nun wirklich war.

    Ich würde mir wünschen mal für ein Jahr in den Wiener Archiven suchen zu können. Das wäre fantastisch!

    Nach wie vor muss ich glauben und abschreiben was die Experten wie Conti, Hamann und andere verzapft haben.

    Zitat von ELMA

    Nächstes Jahr wieder???

    Mit ziemlicher Sicherheit nicht, Elke. Es gibt zu viele andere Ziele die icxh noch auf meiner Liste habe. Da ist noch Madeira, Mallorca, die Côte d'Azur, die Schweiz, viele Ziele in Österreich, Tschechien, Slowakei, Siebenbürgen und sogar in der Ukraine.

    Ich denke, dass ich einiges in mein nächstes Leben verschieben muss. ;)


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 19. Februar 2020 um 18:54
    • #13

    Ich habe es versäumt auf Deine Bemerkung...

    Zitat von ELMA

    Die Kaiserin war bei solchem Wetter bestimmt nicht unterwegs.

    ... zu antworten, Elke. Das möchte ich nachholen.

    Der Kaiserin war, wenn man den Überlieferungen glauben schenken kann, das Wetter ziemlich wurscht.

    Auch bei Regen machte sie ihre Spaziergännge - sehr zum Verdruss ihrer Begleiterinnen und des Polizeibeamten der für ihre Sicherheit zu sorgen hatte.

    Gegen Sonne schützte sie sich gerne mit einem Schirm, der ihr ständiger Begleiter war, aber den Regen genoss sie.

    Sie fühlte sich auf dem Schiff auf dem Meer am wohlsten. Wenn es stürmte und den anderen zum K... war, bewegte sie sich gerne an Deck.

    Man schreibt, dass sie sich in Odysseus-Manier bei einem Sturm an den Mast binden ließ. Obs stimmt?

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2020 um 20:16
    • #14
    Zitat von waldi

    Der Kaiserin war, wenn man den Überlieferungen glauben schenken kann, das Wetter ziemlich wurscht.

    Nicht nur das Wetter- sie war auch recht ausdauernd !

    Da gibt es ein Bild auf dem steinigen und steilen Weg nach Longfall bei Maran,eine anstrengende Wanderung, die sicher den Begleitern und Begleiterinnen auch Mühe bereitet hat

    Quelle : Dorfzeitung Schenna Nr.8 vom 29. August 2006

    Meran_1897_Wanderung_nach_Longfall.jpg

    Ungewöhnlich in jener Zeit !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 19. Februar 2020 um 22:41
    • #15
    Zitat von ELMA

    ...in jener Zeit !

    Das stimmt! Die betuchten Herrschaften ließen sich gerne in einer Sänfte durch die Berge tragen.

    Das wollte die Kaiserin nicht. Sie wollte sich bewegen, was in ihren Kreisen verpönt war.

    Sie mietete sich in den Bergen aber gerne einen persönlichen Bergführer.

    In Meran war das Josef Buchensteiner und in Karersee Georg Huck.

    Ihre Hofdamen und Lakaien mussten das mitmachen können.... oder gehen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 85 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 22 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™