
Frühblüher
-
-
Diese Pflanze habe ich vorher noch nie gesehen. Macht sich bestimmt toll im Vorgarten.
-
Was Du zeigst, habe ich bei uns noch nie ( bewusst ) gesehen.
Ich habe mal gesucht:
Die beiden letzten Bilder könnten Lorbeer-Seidelbast (Daphne laureola) sein.Ich glaube , den gibt es bei uns im Alpenvorland nicht.
Wo gibt es den denn bei Euch?
Das erste Bild in einem Garten könnte ein Japanischer Paperstrauch sein.
(Edgeworthia chrysantha)
Gehört auch in die Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Die langen Bastfasern werden zur Herstellung von Japanpapier genutzt.
Aber auch das hier gehört auch in die Familie ! Blüht auch jetzt bei uns !
Leider zunehmend weniger.
Vor 3 Jahren habe ich bei meinen Streifzüge zu den Märzenbechern an Waldrändern noch etliche kleine Sträucher gesehen . Man konnte sie wegen dme Duft nicht "übersehen".
Dieses Jahr an den gleichen Plätzen nicht.
Seidelbast in einem Vorgarten (Daphne mezereum)
Liebe Grüße ,
Elke
-
Liebe Elke!
Alles richtig beschrieben!
Der Japanische Papierstrauch, auch Japanischer Papierbusch oder Mitsumata gehört wie die andern hier gezeigten Pflanzen zu den Seidelbastgewächsen (auch Spatzenzungengewächse genannt).
Den Lorbeer-Seidelbast habe ich am Eichkogel in einem Waldstück gefunden.
Danke auch für das Foto vom Echten Seidelbast, damit sind die typischen Vertreter hier gezeigt.
Johannes
-
Findet man den Echten Seidelbast bei Euch noch?
Liebe Grüße,
Elke
-
Ja, im Wienerwald. Und bei mir im Garten in einem wild gelassenen Bereich wächst er auch, werde am Wochenende nachsehen, ob er schon blüht.
LG
Johannes
-
Frühblüher
Die Sternmagnolie ist in unserem Garten wieder erblüht. Und auch der erste Apfelbaum zeigt schon erste Knospen. Wegen des kalten Windes dick vermummt, habe ich mich heute an den Obstbaum- und Rebenschnitt gemacht.
Gruß,
Klaus
-
Heute, kurz vor Frühlingsbeginn, bei einem kurzen Spaziergang durch den Stadtpark präsentierten sich die nächsten frühen Blüher.
Die alte Magnolie braucht noch ein wenig Sonne
Andere Sträucher und Bäume, diverse Prunus Arten, sind schon voll in Blüte
Auffällig ist die Blüte des Eschen-Ahorns, Acer negundo:
und die Gruppe der japanischen Kirschen ist auch schon in voller Blüte
(
Johannes von einer freundlichen Japanerin fotografiert)Johannes
-
Wunderschön !!
Ist das nicht alles viel früher als in anderen Jahren?
Liebe Grüße,
Elke
-
Hallo,
voriges Jahr war alles etwas später, weil es sehr lange kalt war, da habe ich aber kein Foto.
2017 war die Blüte der Japanischen Kirschen im Stadtpark am 23. März:
Davor habe ich keine Dokumentation, aber es war immer so Ende März. Momentan ist auch wieder Verlangsamung, weil es wieder kalt geworden ist, die Blüten halten also sicher bis zum Wochenende.
Johannes
-