1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Es ist Drachenzeit!

  • Gast001
  • 18. Oktober 2018 um 21:16
  • Gast001
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 21:16
    • #1

    Dass es im Oktober nicht so sommerlich und windstill bleiben konnte, war klar.

    Oktobersommer 2018 an der Ostsee

    Heute früh war es neblig und kalt, der Wind hatte aufgefrischt und kam aus Norden.

    Drachenwetter  (2)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17540

    Die Mützen- und Handschuhzeit hat begonnen.

    Aber am Spätnachmittag kam die Sonne etwas hervor und mit ihr kamen auch zahlreiche Menschen an den Strand.

    Jetzt war nicht mehr Sandburgenbauen angesagt.

    Es ist Drachenzeit!

    Beim Binzer Hauptsteg sah es plötzlich aus wie bei einem Drachenfest.

    KInder, Eltern Großeltern... alle waren unterwegs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17543

    Erwachsene und Kinder hatten Spaß!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17542

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17544

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17546

    Es ist gar nicht so leicht, einen Drachen in die Luft zu bekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17547

    Mama und Papa helfen!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17548

    Drachen gibt in unterschiedlichsten Ausführungen.

    Drachen mit nur einer Schnur sind leichter zu führen, während die Lenkdrachen mit 2 und mehr Schnüren einiges an Geschicklickeit erfordern,

    Drachenwetter

    Drachenwetter

    Heute sind die Drachen aus Kunststofffolien,

    Ich erinnere mich noch gerne an meine Kindheit, als ich zusammen mit meinem Cousin selbst Drachen baute,

    Was wir uns dafür besorgen mussten, weiß ich noch ganz genau:

    Drachenleisten vom Dorfschreiner ( der wusste genau, was wir brauchten)

    buntes Drachenpapier

    Drachenschnur ( Möglichst viel)

    und Mehl und Wasser als KLebstoff ( Leim hatten wir nicht)


    Es war immer spannend, ob es gelang, die sog. "Waage" der Schnur richtig auszurichten, so dass der Drachen auch hochstieg. Auch musste der Schwanz des Drachens immer die richtige Länge haben in bezug auf die Größe des Drachens, sonst flog er nicht richtig.

    Letztlich wurde geschaut:

    Wer im Dorf hatte den größten Drachen gebaut, der dann am höchsten in den Himmel stieg?

    Wer von Euch weiß noch, wie man einen Drachen baut?

    Habt Ihr auch schöne Erlebnisse mit Drachen?

    Erzählt!! :grin::grin:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 23:11
    • #2

    Dieter das ist genau das, was ich in diesen Tagen an dem Ostseestrand iimer wieder beobachte:
    Eltern , vor allem Väter, spielen mit den KIndern, werden selbst zu KIndern ( wenn man sie mit Händlen und mit Schaufeln beim Sandbauen sieht)

    Aber wenn so etwas wie bei Dr, dann offensichtlich nicht nur während kurzen Ferientagen ist, sondern immer wieder, so kann KIndern nicht Besseres widerfahren.

    Zitat von Dieter

    bastelte mit ihnen einen Drachen ,

    Ist es Euch geglückt, sie zum Hochsteigen zu bringen?

    Man braucht ja auch ein geeignetes Gelände.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 10:28
    • #3
    Zitat von ELMA

    Mehl und Wasser als KLebstoff

    Irgendwie hatten wir den Klebstoff aus Kartoffelschalen gemacht. Genaues weiß ich da nicht mehr. Ach, was waren das doch für schöne Zeiten - nein, die heutige Zeit ist doch auch schön.

    Gruß,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 11:11
    • #4
    Zitat von vadda

    nein, die heutige Zeit ist doch auch schön.

    Stimmt. es gibt ganz tolle große Drachen . Von KIndern kaum zu lenken.

    Ein richtiger Sport.

    Ich habe solch einen Lenkdrachen ausprobiert, aber er stürzte ständig ab.

    Das Drachenbasteln hat mir als Kind elementare Geometriekenntisse durch Experimentieren sehr früh vermittelt.

    ( Ohne Zeitdruck und ohne dass Erwachsene mich belehrten. Ohne äußeren Leistungsdruck, einfach durch ständiges Probieren. Dafür hatte meine Mutter keine Zeit)

    Senkrecht, waagrecht , Rechte Winkel, parallel, richtig abmessen, ...wenn das nicht stimmte. flog der Drachen nicht.

    Deshalb ist das auch richtig

    Zitat von vadda

    Ach, was waren das doch für schöne Zeiten

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 4 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™