Was ist das?
Und wo hab ich dieses "Gewirr" aus Eisenträgern und Seilen gesehen?
Liebe Grüße,
Elke
Bin erst heut Abend wieder online . muss Fischbrötchen essen gehen!!
Was ist das?
Und wo hab ich dieses "Gewirr" aus Eisenträgern und Seilen gesehen?
Liebe Grüße,
Elke
Bin erst heut Abend wieder online . muss Fischbrötchen essen gehen!!
Das Schiff, das man unten sieht, ist wohl ein Besichtigungsschiff, denn da sieht man Menschen an Deck, die schauen und fotografieren. Vielleicht hast du eine Werft besichtigt, und man kann da auch mit einem Schiff durchfahren.
Vielleicht am Weg nach Binz, etwa in Stralsund?
Johannes
Sieht aus wie das Schiffshebewerk Niederfinow.
Das ist es Tom! Ich habe dazu diesen interessanten Bericht gefunden:
https://www.boote-magazin.de/aktuell/report…now/a39267.html
Johannes
Hebebrücke.
"Hebe", ja, gut erkannt, Dieter,
"Brücke", nein
Vielleicht am Weg nach Binz
Ja, aber nicht in Meck Pomm,sondern in Brandenburg
Tom hat es gefunden
Es ist das Schiffshebewerk in Niederfinow im Oder-Havelkanal,
unweit zur polnischen Grenze,
erbaut vor 84 Jahren und funktioniert noch ohne Probleme.
Schiffe werden in einem 82,5m langen und 11,94m breiten Trog ähnlich wie in einem Aufzug 35m hochgefahren.
Schiffe sind in den Trog hineinfahren. das hintere Tor wird geschlossen.
Es sind Lastenschiiffe, Fahrgastschiffe, Freizeitschiffe, ich habe auch ein Paddelboot gesehen.
An der Größe der Besucher kann man die Ausmaße des Bauwerks ermessen.
Der Trog setzt sich in Bewegung . Er wird von einer Vielzahl an Stahtrossen hochgezogen (entsprechende Betongegengewichte bewegen sich nach unten)
Nach 5 Minuten Fahrzeit ist der Trog im Oberwasser angekommen, das vordere Tor wird geöffnet. Die Weiterfahrt kann beginnen.
Ds Hebewerk ist 52m hoch.
Ich war sehr beeindruckt von desem technischen Meisterwerk!
Niederfinow liegt nur wenige Kilometer neben der Autobahn ,die von Berlin nach Stralsund führt.
Sollte es nächste Woche regnen, werde ich noch etwas mehr über dieses Schiffshebewerk berichten, aber auch über das neue, das direkt daneben gebaut wird und größer sein wird.
Danke, Johannes für diesen Link zu dem guten Bericht!
Gruß,
Elke