1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Zauberhafte Vielfalt : Eidechsen

  • Gast001
  • 7. Oktober 2018 um 18:52
  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2018 um 09:40
    • #11

    Ich bin gespannt auf Deine "Schätze", Johannes!

    (Aber lass Dir Zeit, das Suchen kostet Zeit. Es sei denn Du hast vorbildliche Ordnung mit Stichworten in Deinen privaten Datenbanken :-?)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Oktober 2018 um 12:20
    • #12

    Liebe Elke,

    leider ungeordnet und noch viele Fotos auf analog.

    Aber hier einmal:

    Algyroides nigropunctatus, Dvigrad, Kroatien

    Algyroides nigropunctatus

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Oktober 2018 um 12:28
    • #13

    Vor Rovinj liegt die kleine Insel Bagnole, auf die man sich von einem Fährmann hinbringen lassen kann. Auf dieser Insel leben besondere Eidechsen, die früher den Namen Podarcis sicula bagnolensis hatten.

    Heute heißen sie Podarcis siculus campestris und es gab viel Diskussion, warum man aus dem weiblichen Namen sicula nun den männlichen siculus gemacht hat und ob bagnolensis wirklich eine eigene Unterart ist oder nicht. Für mich bleibt sie Podarcis sicula bagnolensis, denn als solche hatte ich sie kennengelernt.

    Sie wohnen auf dieser Insel, sind viel dunkler als ihre Verwandten am Festland und handzahm, da dort keine Katzen, Schlangen, Menschen und sonstige Feinde zu finden sind.

    Podarcis sicula bagnoslenis

    Podarcis sicula bagnoslenis

    Podarcis sicula bagnoslenis


    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2018 um 12:41
    • #14

    Danke!

    Ich fange an, mich für dese Reptilien zu begeistern.

    Es geht mir wie bei vielem andern:

    je mehr ich auf Unterschiede aufmerksam gemacht werde, auf sie achte und sie erkenne, desto mehr Gefallen finde ich dran.

    ( Auch wenn ich natürlich die Namen nicht kenne und die korrekten Bezeichnungen mir selten merken kann)

    Tolles Thema!! Wunderschöne Fotos!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Oktober 2018 um 12:46
    • #15

    Eine der schönsten Eidechsen, die man auch in Österreich finden kann, ist die Kroatische Gebirgseidechse, Iberolacerta horvathi.

    In Österreich kann man sie an einigen Stellen in Kärnten und Osttirol finden. Sie lebt ganz anders, als andere Eidechsen gesellig und wenn sie über die Mauern huschen sind sie komplett lautlos. Eine Mauereidechse hingegen hört man immer rascheln, wenn sie flüchtet.

    Das Vorkommen in Österreich ist noch nicht so lange bekannt, wenn man aber das Habitat kennt, kann man sie häufiger finden. Es ist immer spannend, dieser seltenen Echse zu begegnen.

    Iberolacerta horvathi

    Iberolacerta horvathi

    Das hier ist ein Suchbild: wie viele Iberolacerta horvathi sind auf diesem Foto zu sehen?

    Iberolacerta horvathi

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2018 um 15:32
    • #16

    Ich bilde mir ein . sieben zu sehen ( Aber nur auf dem großen Bildschirm)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Oktober 2018 um 15:50
    • #17

    Es sind tatsächlich neun auf diesem einem Bild!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Oktober 2018 um 16:04
    • #18

    Ja, den Lacertiden Orden am Band. ?

    Wenn du mal in Kärnten bist, lass es mich wissen, dann können wir vielleicht einen der Orte, wo sie vorkommen, besuchen. Wird geheim gehalten, um sie zu schützen. Eine Population an einer besonderen Stelle hat über hundert Individuen, sonst sind sie sehr selten und nur mit wenigen Exemplaren anzutfreffen.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2018 um 16:06
    • #19
    Zitat von Dieter

    Hab ich jetzt was gewonnen

    Klar , Dieter!

    Den Titel

    " Argusaugendieter " ( mit dem Lacertiden Orden am Band :wink: )

    Aber wo sind die 2 , die ich nicht finde?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_17346

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 75 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 4 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™