1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Was uns auffiel
  4. Aus Europa und der Welt

Sommerzeit ja oder nein

  • Gast001
  • 7. Juli 2018 um 10:27
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 3. April 2022 um 18:38
    • #11

    Als die Sommerzeit eingeführt wurde, war ich knapp 30 und weilte grad in Tansansia - ich bekam das erst nach meiner Rückkehr Ende April 1980 mit, war 2 Monate nicht im Land gewesen. War angenehm überrascht, dass es Anfang Mai abends um 20:00 noch hell war.

    Sommerzeit beibehalten ?

    Das heisst, es wird im Winter erst gegen 10:00 hell, auch nicht schön.

    Ich gewöhne mich seit 40 Jahren innerhalb weniger Tage um, jetzt als Rentner wird das noch ein bissl einfacher. Die Abstimmung in der EU ging zwar für Abschaffung aus, aber die meisten Stimmen kamen aus Deutschland, den anderen war's wohl wurscht, und dem meisten in Deutschland auch.

    Also lassen wie es ist, mein ich.

    Es gibt wichtigere Probleme.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 3. April 2022 um 18:59
    • #12

    Bissl was Historisches:

    Spanien tickt falsch, China zu einheitlich
    Wie war das mit den Zeitzonen? Der Verlauf der Längengrade legt sie exakt fest? Und von einer Zeitzone zur nächsten ist immer eine Stunde Unterschied? Weit…
    www.n-tv.de

    Dem ist zu entnehmen, dass die weiter westlich als Deutschland gelegenen Länder Spanien und Frankreich vor dem 2. Weltkrieg GMT hatten, dh eine Stunde nach uns. In Frankreich waren die deutschen Besatzer an der Umstellung auf MEZ Schuld, in Spanien der Diktator Franco. Das damals gleichfalls von einem faschistischen Diktator (Salazar) beherrschte Portugal hatte sich dem nicht angeschlossen, so dass man an der spanisch-portugiesischen Grenze die Uhren immer noch umstellen muss.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grizzly (3. April 2022 um 19:01)

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2022 um 11:52
    • #13
    Zitat von Grizzly

    Also lassen wie es ist, mein ich.

    Mir ist es egal, Sommerzeit oder Winterzeit.

    Nur die Umstellerei finde ich so sinnlos!

    Zitat von Grizzly

    Es gibt wichtigere Probleme.

    Ja

    Gruß,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 4. April 2022 um 14:54
    • #14
    Zitat von ELMA

    Nur die Umstellerei finde ich so sinnlos!

    So sehe ich es auch.

    Warum kann man nicht überrall die Weltzeit benutzen? Nur weil man sich früher nach der Sonne gerichtet hat?

    Da hatte man auch nur die "wahre Sonnenzeit" zur Verfügung die sich eben nach dem Stand der Sonne richtet.

    Die ist aber nur auf dem örtlichen Längengrad "richtig" und ändert sich von Tag zu Tag.

    Deshalb hat man die "mittlere Sonnenzeit" erfunden. Das ging aber erst, als man mechanische Zeitmesser zur Verfügung hatte.

    Um etwa um 12 Uhr mittags den höchsten Stand der Sonne für einen bestimmten Bereich zu haben hat man die Erde in Zeitzonen eingeteilt.

    Von dieser Vorstellung, dass um 12 Uhr mittags der Höchstsstand der Sonne erreicht ist und es dann Mittagessen angesagt ist, sollten wir uns trennen. Warum richten wir uns weltweit nicht nach dem Nullmeridian? Dann hätten wir überall auf dem Erdball die gleiche Uhrzeit, nämlich die GMT, oder besser die UTC! Die wird in vielen Bereichen schon dauerhaft benutzt.

    Man müsste sich auf dem 180. Meridian nur daran gewöhnen, dass um 24 Uhr die Sonne scheint und der Magen zum Mittagessen mahnt.

    Was meint Ihr?


    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2022 um 23:06
    • #15
    Zitat von waldi

    Dann hätten wir überall auf dem Erdball die gleiche Uhrzeit,

    Ein interessantes Gedankenexperiment!

    Zitat von waldi

    Man müsste sich auf dem 180. Meridian nur daran gewöhnen, dass um 24 Uhr die Sonne scheint und der Magen zum Mittagessen mahnt.

    Ich könnte mich nicht daran gewöhnen,

    Bin doch schon so "konditioniert", dass ich daheim auch ohne Uhr ziemlich genau weiß wie spät es ist. Nach der Zeitumstellung braucht meine "innere Uhr" dafür aber eine paar Tage.

    Vor allem im Urlaub, wenn es keine Termine gibt , die ich pünktlich wahrnehmen muss, funktioniert das recht gut.

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 128 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Ähnliche Themen

  • Grüße aus der Karibik- Martinique, Barbados, Teneriffa

    • Gast001
    • 1. April 2018 um 19:06
    • Kreuzfahrten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 14 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™