1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

PAG - ein Streifzug über die Insel Teil 2

  • Gast001
  • 17. Juni 2008 um 12:36
  • Gast001
    Gast
    • 17. Juni 2008 um 12:36
    • #1

    Pag, ein Streifzug über die Insel


    Teil 2
    Ausflug nach Lun und Tovernele
    Wanderung auf den Sveti Vid

    Teil 1 berichtet von der Anfahrt, über Eindrücke von Novalja, Zrce, Mandre , die Stadt Pag
    siehe hier

    Ein weiterer Ausflug führte uns ganz in den Nordosten der Insel, nach Lun und zum letzten Ort an diesem Ende von Pag: Tovernele.

    Auf der Straße nach Lun ( eine beliebte Strecke für Radfahrer)



    Lun ist bekannt durch Olivenhaine mit uralten Oliven, die zwischen Steinen und Felsen gedeihen.

    Tovernele und der Blick hinüber zur Südspitze der Insel Rab

    Auch hier am äußersten Ende der Insel: Neubauten über Neubauten.

    Überall auf der Insel kann man Schafe entdecken. Bei Sonne und Wärme legen sie sich gerne in den Schatten von Mauern oder halten sich unter Gebüsch und Sträuchern auf.



    Kolan, etwa auf de Inselmitte, ist eine Art Zentrum für die Herstellung des Pager Käse.

    Natürlich verließen wir die Insel nicht, ohne in einer der Käsereien einen Vorrat an Schafskäse einzukaufen.

    Unweit von Simuni erhebt sich der höchste Berg der Insel PAG: der Sveti Vid. ( 345m)

    Die Wanderung hinauf zur Ruine des Kirchleins ist nicht schwierig - wenngleich auch etwas anstrengend, da der schmale, gut gekennzeichnete Pfad oft über lockere Felsstücke, Geröll und Felsplatten führt. Stabiles Schuhwerk mit gutem Profil ist empfehlenswert.

    Wir unternahmen diese Wanderung an einem kühlen Tag, an dem der Jugo kräftig blies und das Wetter unbeständig erschien.
    Bei wolkenlosem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen dürfte die Wanderung in dem schattenlosen Gelände recht anstrengend sein.

    Im Mai war die Zeit, in der der wilde Salbei in voller Blüte stand: ein Genuss nicht nur für die Augen, sondern auch für die Nase.

    Ein paar Eindrücke von Aufstieg. Die Wegmarkierung war nicht zu übersehen.



    Der Gipfel in Sicht!


    Kurz vor der Ruine von Sv Vid

    Auf dem Gipfel angekommen

    Obwohl an diesem Tag das Wetter nicht sehr klar war, waren wir von Ausblick überwältigt.

    Blick auf Pag und die Salinen

    Blick hinüber zum Velebitgebirge auf dem Festland

    Die Bucht des Paski Zaljev, an dessen Ende sich der Stand Zrce befindet

    Der Abstieg über Steinbrocken und Geröll. Die roten Markierungen auf dem Boden sind bei gutem Wetter nicht zu übersehen. Bei Nebel dürfte es etwas schwierig sein.

    Mitten in dem scheinbar wasserlosen Gelände plötzlich Vogelgezwitscher und Froschquaken.
    Wir schauten uns um : ein Wassertümpel in einer Senke, mitten in der steinigen Umgebung.
    Ob es im Sommer hier auch noch Wasser gibt? Wahrscheinlich nicht.


    Der Abstieg bot Ausblicke hinüber zu den Inseln Maun und Skrda, bei sehr guter Sicht auch bis zu den Inseln Olib, Silba und Losinj.

    Am Ende des Abstiegs: Blick auf den grünen Teil der Insel Pag - Marina Simuni und die Einfahrt zum Autocamp Simuni.

    Am Tag, an dem wir weiterfuhren, schüttete es wie aus Kübeln. Der kräftige Regen wusch zwar den Staub von unserem Fahrzeug, aber es wurde nichts mit den Fotos, die ich von den Salinen südlich von Pag machen wollte.
    Wir verließen die Insel über die Brücke im Süden und fuhren zu unserem nächsten Ziel: Nin ,nördlich von Zadar.

    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Juni 2008 um 21:01
    • #2

    Hallo Elke!

    Werde nie verstehen wie du diese herrlichen Dinge alle siehst.
    Das werde ich nie lernen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 17. Juni 2008 um 22:43
    • #3

    Josef- übertreibe nicht!!!! :oops:

    Wenn ich Deine Rumänienberichte lese und die Bilder anschaue, dann muss ich Dir widersprechen!

    Trotzdem: Danke für das Lob!!!

    Lieben Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 18. Juni 2008 um 08:17
    • #4

    wahnsinns Bilder Elma!

    der Ausblick sieht richtig toll aus! Auch deine Tierbilder bewundere ich wieder!

    danke!

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:09

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 72 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 21 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™