1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D-1756 Mecklenburg -Vorpommern > WISMAR > Stadtbilder

    • D_
  • vadda
  • 30. April 2018 um 16:07
  • Erledigt
  • vadda
    Gast
    • 1. Mai 2018 um 12:58
    • #21

    Wismar ist richtig, Elke.

    Zitat von vadda

    Allerdings ist die Dampfmaschine nicht der gesuchte Wunsch, der sich dem Namen nach auf diesem Bild befindet.

    Auch Kräne, Schiffe oder Boote waren nicht mein Wunsch.

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 1. Mai 2018 um 13:01
    • #22
    Zitat von Johannes56

    Nachdem du naturverbunden bist, vielleicht eines dieser mit Schilf gedeckten Häuser, das wäre zumindest romantisch. Oder warst du damals kein Romantiker?

    Mit Schilf kann das Haus gerne gedeckt sein, aber das Wichtigste wäre eine andere Eigenschaft. Diese Eigenschaft hat zwar auch keins der Häuser auf dem Bild und doch nennt sich eines so.

    Jetzt wird es aber einfach.

    Liebne Gruß,
    Klaus

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. Mai 2018 um 13:02
    • #23

    Vielleicht ein Baumhaus, das wünschen sich doch viele Kinder. Und das Baumhaus im Alten Hafen ist der gedankliche Zusammenhang?

    Johannes

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baumhaus_(Wismar)

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (1. Mai 2018 um 13:05)

  • vadda
    Gast
    • 1. Mai 2018 um 13:18
    • #24

    Das ist richtig, Johannes, ich hatte mir ein Baumhaus gewünscht. Herzlichen Glückwunsch!

    Das Wismarer Baumhaus ist in der Mitte des Bildes zu sehen. Es wurde Mitte des 18. Jhs. erbaut und beherbergte die so genannten Bohmschlüter. Diese hatten die Aufgabe, zur Nacht oder bei Gefahr die Hafenzufahrt mit einem Schlagbaum und einer Kette zu sperren.

    Wismar > Baumhaus


    Im Vordergrund sind die "Schwedenköpfe", das Wahrzeichen der Stadt Wismar zu sehen. Einige weitere Bilder folgen noch.

    Gruß,
    Klaus

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. Mai 2018 um 13:22
    • #25

    Ich bedanke mich bei Elke, die mir wiedereinmal mit einer herrlichen Steilvorlage zu diesem Treffer verholfen hat. Ohne sie hätte ich das nicht geschafft, tolle Teamspielerin!

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. Mai 2018 um 13:47
    • #26

    Und, lieber Klaus, ein schönes Rätsel!

    Johannes

  • vadda
    Gast
    • 1. Mai 2018 um 14:55
    • #27

    Hier noch einige Bilder von Wismar:

    Die gewaltige St. Nikolaikirche, die 1989 zur Kirche des politischen Widerstandes in Wismar wurde.

    Wismar


    Heute ist es ein Wohnhaus, die ehemalige

    Wismar


    Da Archidiakonat, ein Profanbau in norddeutscher Backsteingotik. Auffallend der Wechsel zwischen glasierten und unglasierten Backsteinen, sowie die zahlreichen Formsteine.

    Wismar


    Sein Staffelgiebel an der Nordseite.

    Wismar


    Am Marktplatz der "Alte Schwede" in gleichem Baustil, eines der ältesten Bürgerhäuser, das um 1380 erbaut wurde.

    Rechts im Bild ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, die "Wasserkunst" mit der Inschrift:
    „Brunnen, Wasser in Tonnen verkauft, und eine Leitung die Grube entlang, befriedigten nicht die Bedürfnisse der Stadt, und deshalb führte man 1571 durch Röhren frisches Quellwasser von Metelsdorf auf den Markt. Kriegsnoth wegen richtete man 1682 das Pumpwerk ein, welches Flusswasser aus dem Mühlengraben herbeibrachte und vereinigte beides Wasser nach der Belagerung von 1715. Des Behälters Schadhaftigkeit und Kleinheit wegen ist die alte Kunst bis auf den Grund niedergenommen und neu eingerichtet, vergrößert wieder erbaut worden im Jahre 1861. Möge durch des barmherzigen Gottes Gnade der Fleiß und die Treue der Vorsteher auf lange Zeit hin dies der Gesundheit, Reinlichkeit und öffentlichen Sicherheit gewidmete Werk unserer Stadt erhalten.“
    – Autor unbekannt

    Wismar


    Zu guter Letzt möchte ich noch auf eine Diashow von Helga hinweisen, mit der sie uns vor einigen Jahren "genötigt" hat, Wismar zu besuchen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lieben Gruß aus dem Kohlenpott,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 1. Mai 2018 um 17:38
    • #28

    Wo warst Du denn , um die Bilder in #1 und #25 aufzunehmen?

    Bei Bild 1 haben ich lange gezögert... ich vermisste die Staffelgiebel der Innenstadt. ( Hast es uns schwer gemacht :wink: )
    Es sieht so aus, als habe Wismar relativ viele neuere Häuser.
    Wurde die Stadt im 2. WK so stark beschädigt?

    Aber was sie restauriert haben, ist sehr schön geworden!
    Ich kenne Stralsund - aber nicht Wismar, ich denke, da musss ich hin!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 2. Mai 2018 um 08:49
    • #29
    Zitat von vadda

    Zu guter Letzt möchte ich noch auf eine Diashow von Helga hinweisen, mit der sie uns vor einigen Jahren "genötigt" hat, Wismar zu besuc

    Oh, das ist aber nett Klaus. ^^
    Vielen Dank auch, für Deine Bilder aus ganz anderer Perspektive. Eine perfekte Ergänzung für mich.

    Liebe Grüße
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 6. Mai 2018 um 11:14
    • #30
    Zitat von ELMA

    Wo warst Du denn , um die Bilder in #1 und #25 aufzunehmen?

    Bei Bild 1 haben ich lange gezögert... ich vermisste die Staffelgiebel der Innenstadt.


    Die Bilder habe ich auf dem Turm der Marienkirche geschossen. Der ist im Gegensatz zur eigentlichen Kirche, von der nur noch die Grundmauen vorhanden sind, erhalten geblieben.

    Wismar


    Bitte sehr, die Staffelgiebel:

    Wismar

    Wismar


    Inwieweit der Krieg Schäden in der Innenstadt hinterlassen hat, weiß ich nicht. Aber ein tolles Video habe ich im Netz gefunden: Wismar... Vergangenheit und Gegenwart, Ich liebe solche Vergleiche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001 17. Juli 2018 um 21:34

    Hat den Titel des Themas von „1761 Mecklenburg -Vorpommern > WISMAR > Stadtbilder“ zu „D-1756 Mecklenburg -Vorpommern > WISMAR > Stadtbilder“ geändert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach

    • waldi
    • 7. November 2017 um 18:05
    • Spezial-Reiseberichte

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 6 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™