1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Andere Länder

GB 1759 GIBRALTAR > Kalkbrennofen

    • Sonstiges_
  • claus-juergen
  • 26. April 2018 um 14:59
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2018 um 14:59
    • #1

    hallo Rätselfreunde,

    in Gibraltar bin ich letzte Woche bei brütender Hitze auf den Felsen gekraxelt. Dabei ist mir unter anderen dieses Ding aufgefallen. Was war es einmal?

    Kalkbrennofen Gibraltar

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

    PS: Elke, vielleicht könnten wir bei den Rätseln auch Großbritannien aufnehmen. Als Kolonie gehört Gibraltar zur nebligen Insel... ;)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. April 2018 um 18:13
    • #2

    Hallo,

    Was sieht man auf dem Foto? Einen runden Bau aus Steinen mit einem Torbogen vorne. Umgeben von Olivenbäumen. Da es auf Gibraltar zahlreiche kriegerische Auseinandersetzngen gab, liegt nahe, dass die Olivenbäume nicht für Olivenkultur, sondern eher als Sichtschutz angepflanzt wurden.

    Vielleicht handelt es sich um einen ehemaligen Standplatz für eine Verteidigungsanlage?

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2018 um 18:27
    • #3

    hallo Johannes,

    in einem muß ich dir Recht geben. Fast alles dreht sich in Gibraltar ums Militär. In diesem Fall ist es jedoch anders, wobei im allerweitesten Sinne auch diese Einrichtung militärisch genutzt worden ist. Das ist aber ganz weit hergeholt.

    Grundsätzlich ist das Ding rein zivil und damit auch kein Bunker oder ähnliches. Die Olivenbäume stehen da, weil Gibraltar fast nur aus Felsen besteht und damit jedes Krümelchen Erde landwirtschaftlich nutzbar gemacht wurde. Heute spielt Landwirtschaft natürlich keine Rolle mehr.

    Grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2018 um 19:36
    • #4

    Das Bauwerk hat einen recht großen Eingang, wo auch Fahrzeuge hindurchpassten. Ich denke jetzt nicht an Motorfahrzeug sondern eher an Eselskarren o.ä.
    War es der Eingang zu einem Höhle in dem Felsen, einer Art Keller, zur Aufbewahrung von etwas, z.B. von landwirtschaftlichen Produkten?

    Hat man dort etwas versteckt, sicher verwahrt?

    Oder war es eine gefasste Quelle?

    Gruß,
    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. April 2018 um 19:53
    • #5

    Ich kann zwar nur schlecht Spanisch, aber Horno del cal ist soetwas wie ein Kalkofen

    http://www.visitgibraltar.gi/es/ver-y-hacer…he-lime-klim-74

    Soviel zum Hund.

    Johannes

    Habe es jetzt auch in englisch gefunden, lime kiln...

    http://www.gibraltar.gi/tourism/?langu…egory=2&item=25

    Und danke Elke für den Tipp mit dem großen Fahrzeug

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (26. April 2018 um 20:00)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2018 um 20:03
    • #6

    Hallo ihr beiden,

    Schon wieder der Johannes, der mein Rätsel löst. Ja, es handelt sich um den letzten von ein paar Öfen, wo Kalk gebrannt wurde.

    Mit dem Produkt hat man seinerzeit nicht nur Wände gekalkt und Zisternen abgedichtet sondern auch Leichen damit zugedeckt. Die fielen nicht nur bei den Kriegen zahlreich an sondern auch der Pest zum Opfer. Aufgrund des steinigen bzw felsigen Bodens war es oft nicht möglich, die vielen Leichen schnell zu begraben. So musste man Vorsorge treffen, dass nicht die noch Lebenden angesteckt werden.

    Bild bzw Link folgen

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. April 2018 um 22:01
    • #7

    hallo,

    hier die Tafel nebenan, die zur Erklärung dient.

    Kalkbrennofen

    und hier die Erklärung dazu auf deutsch.

    https://translate.google.com/translate?hl=d…D25&prev=search

    grüsse

    jürgen

  • Gast001 29. Juli 2018 um 08:59

    Hat den Titel des Themas von „GB 1759 Gibraltar > Kalkbrennofen“ zu „GB 1759 GIBRALTAR > Kalkbrennofen“ geändert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 23 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™