1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Der Eichkogel bei Mödling

  • Johannes56
  • 30. März 2018 um 11:22
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 20. Juni 2021 um 18:44
    • #151

    Diptamblüte am Eichkogel

    Als Du, Johannes56 , von der herrlichen Diptamblüte am Galgenberg bei strahlendem Sonnenschein berichtet hast, war mir klar, dass die Diptamblüte am Eichkogel auch dringend zu "besichtige" wäre.

    Leider kam ich erst vor zwei Wochen, am Sonntag, 6. Juni dazu, danach zu forschen. Sonne schien nicht mehr, eine Gewitterfront war im Anzug und der Kampf mit Wind - eigentlich Sturm - war hartnäckig:

    kann er die Blüten besser über die Wiese peitschen, als ich ihm schnell das eine oder andere Foto abzutrotzen vermag? --- Dann tat ich die Bilder in meinen Speicher - und habe auf meinen Bericht für Euch vorerst vergessen, bis mich eine Blüte von @claus-juergens Bergtour wieder daran erinnerte.

    Doch zuerst zum Diptam, wie gesagt, die Bilder den Wolken und dem Sturm abgetrotzt:

    Diptam (1)

    Diptam

    Diptam (2)

    Diese gezeigten Blüten stammen von der Nordseite des Eichkogels, am eigentlichen Standort, der Westseite, waren sie in diesem Jahr nicht zahlreich vertreten. Und hier blies der Sturm so stark, dass ich ihm nur diesen verwehten Eindruck entreißen konnte:

    Diptam (4)

    Diptam (3)

    Ähnlich erging des mir mit den Groß-Kreuzblumen, die an vielen Standorten total "vom Winde verweht" waren - und schon ersten Anzeichen des Verblühens zeigten:

    Groß-Kreuzblume

    Am Fundort des Diptam am Nordhang war ich allerdings auch auf der Suche nach einer anderen begehrten Blume... Die Feuchtigkeit der vorangegangenen Wochen und die dann aufgetretene Wärme hatte die Wiese am Nordhang zu einem "kleinen Urwald" werden lassen. So wanderte ich durch hohes, dichtes Gras, kaum war mehr ein Weg zu erkennen.

    Clematis recta (2)

    Schließlich war alles zugewachsen - und ich dachte schon, ich müsste dieses kleine, sonst sehr übersichtliche Wiesenstück erfolglos verlassen. Ich machte einen großen Schritt durchs kniehohe Gras - und wäre fast in die "Gesuchte" gestiegen:

    Sie hatte Anfang Mai ihre hübschen langen "Gras"-Blätter gezeigt, damals noch ohne jede Spur eine Blüte - Gras-Schwertlilie, Iris graminea. Jetzt war sie fast verblüht, aber sie war noch da! Wie schön!

    Iris graminea (4)

    Iris graminea (1)

    Iris graminea (2)

    Ja, und dann zeigte uns Jürgen die Blumen einer Bergtour im Ucka-Gebirge in Kroatien - und: da blüht sie wunderbar - die Iris graminea. Ich füge Dein Bild ein, lieber Jürgen.

    In den kleinen weißen Blüten neben der Iris meine ich einen Hartriegel (Rot, Ungarisch) zu erkennen, den ich in Vorjahren schon einmal deutlich erkennbarer ins Bild gebracht habe. Ich füge ihn hier ein.

    Iris graminea (3)

    Hartriegel-Rot-Gew, Cornus sanguinea subsp. sanguinea 3.6.19 Eichkogel (3)

    Eine ziemliche Ähnlichkeit besteht mit den Blüten der Clematis recta, der Aufrecht-Waldrebe, die in diesem Jahr sehr reichhaltig blüht. Die Blätter scheinen den Unterschied zu machen. - Auch hier eine Großaufnahme aus einem Vorjahr. Bitte, sagt mir, wenn ich mit dieser Blütenunterscheidung nicht richtig liegen sollte!

    Clematis recta (3)

    Clematis recta (1)


    Waldrebe-Aufrecht, Clematis recta 3.6.19 Eichkogel ..

    Abschließend noch zwei bekannte Eichkogel-Blüten, ein Alant und eine Sommerwurz, die mir den stürmischen Spaziergang am Berg versüßten!

    Alant

    Sommerwurz

    Herzlichen Gruß an Euch alle!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 20. Juni 2021 um 19:02
    • #152

    Was für ein Glück, dass Du diese Wanderung trotz Sturm noch unternommen hast !!

    Inzwischen dürfte bei Hitze und Trockenheit sehr viel verblüht sein.

    Oder ? Was kommt noch ??

    Danke, liebe Susanne, für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

    Viele Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 20. Juni 2021 um 19:24
    • #153

    Danke, liebe Elke!

    Der wunderschöne Gelb-Lein sollte im Juni üppig blühen. Aber ich weiß nicht, wie gut er die extreme Hitze ertragen kann. Und ob ich sie auf diesem Sonnenrückens gut ertragen kann? Es müsste früh am Morgen sein....

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.333
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Juni 2021 um 09:48
    • #154
    Zitat von Susanne

    Gras-Schwertlilie, Iris graminea.

    Wie schön, es gibt sie noch! Eine echte Rarität. Danke für die Dokumentation!

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. März 2022 um 20:47
    • #155

    1. März 2022 - Die Eichkogel-Saison ist, wenn auch noch sehr "zaghaft" eröffnet!

    Letzten Dienstag suchte ich nach einer Möglichkeit, die Eichkogel-Blumenrunde zu gehen. Es gelang bei kühlem Wind, aber strahlendem Sonnenschein.

    Die Wiesen sind ziemlich braun, es sieht noch gar nicht nach Blüte aus.

    Ich durchstreife die große Wiese - und sehe schon von Ferne am Waldrand die allerersten Blütensterne des Frühling-Adonisröschens. Sie sind allerdings häufig noch in ihren Blütenhüllen verborgen.

    Adonisröschen im Aufblühen (1)

    Adonisröschen im Aufblühen (2)

    Das scheint Glück für sie zu sein. Denn in den Nächten herrscht unerwartet starker Frost, einige der Blüten haben auch eindeutig unter dem Frost gelitten.

    Adonisröschen im Aufblühen (3)

    Nur ein kleines Stück weiter, windgeschützt unter einer Staude, lachen schon die ersten Veilchen hervor - und sind ins Bild zu bringen.

    Veilchen

    Ich gehe weiter auf die Wiese, wo ich die Groß-Küchenschellen suche. Es gibt sie schon, aber die Großen sind noch ganz klein, teilweise sind nur ihre Pelzchen zu sehen.

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (3)

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (2)

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (7)

    Gerade diese Pelzhülle, die sie früh im Jahr vor der Kälte schützt, macht sie zu so faszinierenden kleinen Blumenwesen.

    Selbst der Versuch, in Ameisenhaltung viel von ihnen sichtbar zu machen, gelingt nur zum Teil - so klein sind sie noch und so nahe dem Boden stehen sie:

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (6)

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (5)

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (1)

    Große Küchenschelle - noch ganz klein (4)

    Die Blüten des Lorbeer-Seidelbasts zeigen sich wieder am bekannten Standort.

    P1020506

    Lorbeer-Seidelbast

    Sogar der früh im Jahr blühenden Dirndl-Strauch (Kornelkirsche) zeigt erst zaghafte Blüten.

    Dirndlstrauch

    Seit einigen Tagen weht hier in Ostösterreich ziemlich eisiger Nordwind - und in fast allen Nächten zeigt das Thermometer Grade unter null an. Die Pflanzen werden sich daher wohl mit weiterer Entwicklung ziemlich Zeit lassen.

    Aufgefallen ist mir auch wieder die ziemliche Trockenheit. Schon jetzt, am ersten Tag des Monats März zeigen die Böden an windausgesetzten Stellen deutliche Risse - und weisen so darauf hin, dass Regen - oder noch ein letzter Schneefall - für die Vegetation ziemlich erwünscht wäre.

    Liebe Grüße an alle Blumenfreunde!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 7. März 2022 um 21:23
    • #156

    Darauf habe ich schon gewartet: Frühlingsbeginn 2022 am Eichkogel! :grin:

    Klamme Finger und Ameisenhaltung.... was nimmt eine begeisterte Fotografin und Blumenfreundin nicht alles auf sich, um perfekte Bilder dieser Winzlinge aufzunehmen!

    Auch um mit uns die Freude über diese Entdeckungen zu teilen!

    Danke, liebe Susanne. Es ist so schön, was Du uns zeigst.

    Ich kenne bei uns keine Plätze mit Adonisröschen und Küchenschellen, deshalb freue ich mich über Deine Bilder ganz besonders.

    Die Kornelkirschen sind bei uns auch noch nicht weiter, aber bald werden die Sträucher gelb leuchten.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast007
    Gast
    • 8. März 2022 um 17:25
    • #157

    Hallo Susanne,

    da sind dir tolle Aufnahmen dieser kleinen Schönheiten gelungen!

    Dankeschön fürs Zeigen!

    Grüße

    Citronella

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 12. April 2022 um 21:55
    • #158

    Hallo, Ihr Lieben!

    Bevor es mir möglich ist, von den letzten Besuchen am Eichkogel zu berichten und die vielen Bilder, die ich gemacht habe, zu ordnen und einige Aussagekräftige auszuwählen, möchte ich ein Foto von heute herausgreifen, Iris pumila (Zwerg-Schwertlilie), weiß blühend.

    Wie Johannes bereits im allerersten Teil dieses Threads berichtet hat, ist die Zahl der Schwertlilien am Eichkogel sehr viel geringer geworden und die Vielfalt hat sich deutlich eingeschränkt.

    In diesem Jahr habe ich zwar hübsche, aber zuerst nur zwei Töne violetter Iris gefunden. Heute standen in einer Wiese, gerade aufgeblüht, diese wunderschönen beiden weißen Blüten, die einzigen, die ich entdecken konnte.

    Iris pumila

    Ich selber bin immer wieder neu erstaunt, wie klein (etwa 4-6cm) die ganze Blume incl. Stängel ist, ich habe sie stets neu viel höher in Erinnerung. Aus dieser Perspektive heute wirken sie ja überhaupt ziemlich imposant. Aber sie sind zart und wirklich sehr schön.

    Lieben Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 13 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™