Liebe Helga
wie ? nicht das richtige Futter gefunden.Das liegt doch wohl an der Gastgeberin
- in diesem Fall bei dir.
Das Vogelfutter war wohl nicht das richtige und auf andere Gäste war ich nicht eingestellt. ![]()
Liebe Helga
wie ? nicht das richtige Futter gefunden.Das liegt doch wohl an der Gastgeberin
- in diesem Fall bei dir.
Das Vogelfutter war wohl nicht das richtige und auf andere Gäste war ich nicht eingestellt. ![]()
Ausreden , nichts als Ausreden.
Puh, aber bei uns sind Spatzen, und Kohlmeisen, und die Amsel holt sich immer ihren Apfel. ![]()
PS: Der Winter scheint noch zu kommen, heute sind viele Kranichformationen unterwegs gen Süden über uns hinweggeflogen.
Heute hat mir jemand erzählt, er habe im Dezember auch bei uns Kranichrufe gehört.
Ich konnte es nicht glauben und habe ein wenig recherchiert.
http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30094
Es sieht so aus, als hätten einzelne Kraniche eine neue Zugrichtung eingeschlagen und sind jetzt auch vereinzelt in Südbayern, auch im Chiemgau anzutreffen.
Ob sie hier überwintern?
Noch ist es relativ warm.
Auf den Wiesen bei uns stehen Silberreiher (ich habe bis zu 16 Stück gezählt) auf der Jagd nach Mäusen.
Leider sind sie auch sehr scheu . Ihre Fluchtdistanz scheint ähnlich zu sein wie bei den Kranichen (ca 300m) .
Liebe Grüße,
Elke
Ich glaube, dass ich vor 2, 3 Jahren schon einmal über Kranichzüge im Januar berichtet hatte. Es fällt mir auf, dass Sonntag und Montag die seit Wochen ersten Tage mit blauem Himmel waren und ich meine es wäre Ostwind gewesen. Sind die Kraniche "Schönwetterflieger"?
Heute hat mir jemand erzählt, er habe im Dezember auch bei uns Kranichrufe gehört.
Dann steht bei dir wohl demnächst nicht mehr Linum und Rügen auf dem Programm. ![]()
Gruß,
Klaus
Dann steht bei dir wohl demnächst nicht mehr Linum und Rügen auf dem Programm

Linum vielleicht nicht mehr - aber ich hoffe, dass ich dieses Jahr auf Rügen wieder auf den Pfaden an den Boddengewässern richtig lange zu Fuß unterwegs sein kann, wenn die Kranche ihre Schlafstellen aufsuchen.
2017 war ich leider immer auf das Auto angewiesen ![]()
Ostwind und schönes Wetter = da brechen die Kraniche im Herbst immer auf!
Liebe Grüße,
Elke